2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielvorbericht
Im Hinspiel traf er zweimal: Pablo Pigl will gegen Heimstetten auch im Rückspiel zuschlagen und den FCP zurück in die Erfolgsspur führen.
Im Hinspiel traf er zweimal: Pablo Pigl will gegen Heimstetten auch im Rückspiel zuschlagen und den FCP zurück in die Erfolgsspur führen. – Foto: hae

Pummer bekommt keine Zeit zum Eingewöhnen: FC Pipinsried empfängt SV Heimstetten

Neuer Coach gegen den Tabellennachbarn

Spiel Nummer eins nach dem Trainerwechsel beim FC Pipinsried – und gleich steht das richtungsweisende Heimmatch gegen den Tabellennachbarn SV Heimstetten auf dem Programm.

Pipinsried – Der Gast rangiert derzeit auf Platz 13, die Hausherren belegen Rang 14; beide Teams haben 21 Punkte auf dem Konto, Heimstetten hat allerdings ein Spiel weniger absolviert als der FCP. Das Hinspiel gewann der FCP dank eines Doppelpacks von Pablo Pigl mit 3:1.

Die Mannschaft des neuen FCP-Trainers Andreas Pummer will – und muss – möglichst bald den Abwärtsdrift beenden. Sieben Punktspiele bestritt der FCP im Monat Oktober, einem Sieg stehen sechs Pleiten gegenüber.

Nach dem tollen Saisonstart sind die Ilmtaler auf dem harten Boden des Abstiegskampfes gelandet. Doch das soll sich nun mit dem neuen Coach „Andy“ Pummer ändern. Mit dabei ist auch Co-Trainer Emanuel Jozic. Der 39-Jährige war zuletzt beim VfR Garching tätig, er war schon beim dortigen Kult-Trainer Daniel Weber Teil des Trainerteams. Zudem hat Jozic vor langer Zeit auch einmal beim heutigen Gegner gespielt.

„Emanuel Jozic wird unser Trainerteam verstärken. Er hat mit mir zusammen früher in Unterföhring gespielt, er kommt von der Video-Analyse“, erzählt Pummer.

Der 39-jährige Unterhachinger Übungsleiter Pummer setzt genau das um, was er zu Beginn seiner Trainertätigkeit in Pipinsried angekündigt hat: Mit viel Disziplin, Begeisterung und Engagement hat der Coach die Arbeit im Dachauer Hinterland aufgenommen.

„Die Mannschaft weiß, um was es geht, sie hat kein Alibi mehr“, sagt Pummer im Hinblick auf die anstehenden Aufgaben.

„Die Mannschaft zieht sehr gut mit, ich bin überzeugt, dass sie konzentriert bei der Sache ist. Am Samstag müssen wir das nun auch auf dem Platz zeigen“, fordert er von seinem Team.

Verzichten muss der neue Pipinsrieder Coach dabei auf die komplette Innenverteidigung. Jakob Zitzelsberger hat Probleme mit dem Syndesmoseband am Sprunggelenk, Peter Guinari weilt bei seinem zentralafrikanischen Nationalteam (Weltmeisterschaftsqualifikationsspiele gegen Kap Verde und Liberia) und der zuletzt im Abwehrzentrum eingesetzte Lucas Schraufstetter ist rotgesperrt. Bleiben als Alternativen mit Alexander Langen und Jannik Fippl zwei junge Akteure, die in dieser Konstellation noch nicht zusammen gespielt haben.

„Heimstetten ist eine spielstarke Mannschaft, mit einer klaren Philosophie und einem klaren Plan. Sie können sehr gut Fußball spielen, entsprechend wird es ein hartes Stück Arbeit“, ist sich Pummer sicher. „Ich werde die Mannschaft dementsprechend einstellen. Am Samstag ist dann die Mannschaft gefordert, das umzusetzen – und das werde ich mir natürlich genau anschauen“, so der neue Pipinsrieder Trainer weiter.

Der SV Heimstetten verlor am vergangenen Wochenende sein Heimspiel gegen den FC Bayern München II nur knapp mit 1:2, die Mannschaft um Torjäger Lukas Riglewski schrammte dabei nur knapp an einem Remis vorbei. Die Zuschauer dürfen sich in jedem Fall auf eine interessante Partie freuen, in der Vergangenheit waren die Matches der beiden Kontrahenten immer von einem hohen Unterhaltungswert geprägt.

Aufrufe: 012.11.2021, 19:33 Uhr
Bruno HaelkeAutor