2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Wohin geht der Blick beim SV Perkam? F: Dieter Siering
Wohin geht der Blick beim SV Perkam? F: Dieter Siering

Perkams Reise ins Ungewisse

Straubinger Kreisligist muss schwerwiegende Abgänge verkraften +++ Andreas Lahner neuer Trainer

Der SV Perkam blickt auf eine hervorragende vergangene Saison zurück. Als Aufsteiger erreichte der Verein auf Anhieb Rang vier in der Kreisliga Straubing. Besonders in der Rückrunde konnten die Geiselhöringer Vorstädter mit einer Serie von sieben Siegen in den letzten sieben Spielen überzeugen und bereiteten ihrem scheidenden Spielertrainer Harald Gottwald (36) somit einen tollen Abschied. Der Klassekeeper ist allerdings nicht der einzige Abgang, den der SV P zu verkraften hat und so mit einigen Veränderungen in die neue Spielzeit geht.
Mit dem landesligaerfahrenen Mittelfeldmann Stefan Maierhofer (35, Karriereende) und Angreifer René Montag (28, Spielertrainer beim SV Irlbach) verlassen neben Torhüter Gottwald (zum TV Geiselhöring) zwei weitere Leistungsträger den Verein. „Natürlich haben wir einige schwerwiegende Abgänge zu verzeichnen, durch die wir unsere komplette Mittelachse neu aufstellen müssen. Wir haben aber für alle Positionen Ersatz gefunden und können damit unseren ohnehin schon jungen Kader nochmals weiter verjüngen“, erklärt Abteilungsleiter Andreas Krehbiel. Als Torhüter kehrt Eigengewächs Andreas Ammer, der beim SV P alle Jugendmannschaften durchlaufen hat, nach vier Jahren beim RSV Ittling nach Perkam zurück. Zusätzlich haben sich mit Nick Prestele (SG Post/Kagers) und Christian Hinterberger (SpVgg Hankofen-Hailing II) zwei weitere junge, talentierte Spieler dem Verein angeschlossen.

Komplette Mittelachse muss ersetzt werden

Neu auf der Trainerbank ist der 46-jährige Andreas Lahner, der zuletzt die SpVgg Hankofen-Hailing II coachte und zuvor beim VfB Straubing tätig war. Unterstützt wird er von Co-Trainer Markus Oberberger (33). „Wir denken, dass wir mit diesen beiden ideal aufgestellt sind. Andreas kann schon viele Jahre Trainererfahrung vorweisen und hat in den ersten Einheiten schon gezeigt, dass er die Mannschaft im taktischen und spielerischen Bereich weiterentwickeln kann“, so Krehbiel, der sich mit dem Verlauf der Vorsaison hochzufrieden zeigt. „Das Team hat eine hervorragende Runde gespielt. Wir sind als Aufsteiger mit dem Ziel Klassenerhalt gestartet und haben bereits im Winter mit 29 Punkten den Grundstein zum Verbleib gelegt. In der Rückrunde konnte wir dann befreit aufspielen und haben mit einer Serie von sieben Siegen in Folge Platz vier eindrucksvoll verteidigt“, blickt der Perkamer Fußballchef zurück. Dennoch ist er sich darüber im Klaren, dass es in der neuen Saison angesichts der Umstände nicht leichter wird. „Für uns geht es jetzt ins bekanntlich schwere zweite Jahr, zumal die Liga mit einer Stärke von 15 Mannschaften in diesem Jahr vier direkte Absteiger hat. Unser Ziel ist natürlich wieder, so schnell wie möglich Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Am Ende möchten wir auf einem gesicherten Mittelfeldplatz stehen“, so die Vorgabe von Krehbiel, der den FC Aiterhofen und den SC Kirchroth zu den Favoriten auf die Meisterschaft zählt. Außenseiterchancen räumt er den Aufsteigern aus Seebach und Neukirchen ein. Den Grundstein für eine erneut erfolgreiche Spielzeit wollen die Perkamer Kicker in den Testspielen gegen die SpVgg Hankofen (Freitag, 18.30 Uhr), die SG Post/Kagers (Sonntag, 18 Uhr), den SC Rain (15. Juli) sowie in einem Pokalturnier auf der eigenen Anlage legen.
Aufrufe: 027.6.2012, 14:31 Uhr
Tobias WittenzellnerAutor