2024-06-14T06:55:53.576Z

Ligabericht
F: Harneit
F: Harneit

Pennigbüttel II vergibt den 2. Saisonsieg

In der Nachspielzeit rettet sich Löhnhorst noch einen Punkt

Dass der vorherige Tabellendritte, SV Löhnhorst, sich über eine Punkteilung beim Vorletzten, dem SV Komet Pennigbüttel II, freut, hätte man wohl vor dem Spiel auch nicht erwartet. Doch genauso kam es in der Partie am Sonntag. Bis zur 91. Minute lagen die Lila-Weißen auf heimischem Platz in Führung, der zweite Saisonsieg sollte ihnen aber noch nicht vergönnt sein - Tobias Lentz rettete Löhnhorst kurz vor Abpfiff noch einen Punkt.

SV Komet Pennigbüttel II - SV Löhnhorst 2:2


"Vor dem Spiel hatten wir uns schon gewünscht, die 3 Punkte mitzunehmen, um nächste Woche gestärkt zum Spitzenspiel zu fahren", so Patrick Hunger, Trainer des SV Löhnhorst vor dem Spiel. So reisten die Gäste auch als klarer Favorit an und beanpruchten das Spiel zu Beginn für sich. Mit höherer Passgenauigkeit und etwas mehr Ballkontrolle, machten die Gäste direkt Druck und so konnte Christoph Oberschelp den SV Löhnhorst in der 19. Minute zunächst verdient in Führung bringen: über den aus dem Tor herauskommenden Keeper der Gastgeber schoss er den Ball Richtung Tor, auf der Linie versuchte Sönke Buck zwar noch zu retten, doch vergebens- der Ball war im Netz.

Dem Kampfgeist, den die Gastgeber seit Anpfiff der Partie an den Tag legten, tat das allerdings keinen Abbruch- nur eine Minute nach dem Rückstand versenkte Tobias Blumenthal den Ball im linken oberen Eck und brachte Pennigbüttel damit wieder auf Kurs. Nur 2 Minuten später war das Spiel gedreht: Hans- Martin Kirchhoff versenkte den Ball sehenswert aus zweiter Reihe und brachte Pennigbüttel damit die Führung über den vermeintlichen Favoriten und markierte auch gleichzeitig den 2:1-Halbzeitstand.

Dementsprechend unzufrieden war Hunger mit der Leistung seiner Mannschaft vor der Pause: "Wir hatten in der ersten Halbzeit zu große Räume in der Zentrale, wir haben es vorne letztendlich nicht geschafft, richtig eng ranzugehen, die Gegner konnten sich durch die Zentrale immer wieder befreien, machen das 1:1 sehr schön mit der schnellen Spielverlagerung über unsere offene Zentrale und das war einfach unser Problem, dass wir nicht mehr in die Zweikämpfe gekommen sind und den zweiten Ball nicht bekommen haben."

Aus der Pause zurück, bestimmte Löhnhorst zunächst das Spiel, konnte allerdings nicht gefährlich werden. Pennigbüttel brauchte 5 Minuten, ehe sie auch wieder mitmischen konnten. Beide Mannschaften begegneten sich nun auf Augenhöhe und nennenswertere Aktionen blieben aus. Erst in den Schlussminuten drängte Löhnhorst dann immer mehr auf den Ausgleich; die Partie wurde immer hektischer und in der Nachspielzeit konnte Löhnhorsts Tobias Lentz dann noch den Punkt für seine Mannschaft retten und Pennigbüttel in den letzten Sekunden die Hoffnung auf den zweiten Saisonsieg zerstören.

Dementsprechend ernüchtert fiel auch das Urteil vom Trainer der Gastgeber, David Kückelhahn, aus: "Über die komplette Spielzeit war es eine sehr starke kämpferische Leistung. Wir waren eng an den Gegenspielern dran, sind gut in die Zweikämpfe gekommen und haben versucht, den Gegner so nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Dass wir uns am Ende natürlich selbst bestrafen, ist sehr typisch dafür, dass wir unten stehen. Ansonsten können wir der Mannschaft nur zum Punktgewinn gratulieren, obwohl ein Punkt eigentlich in dem Spiel zu wenig gewesen ist, aber aufgrunddessen, dass wir am Ende so ein Eierding reingekriegt haben, geht das schon in Ordnung."

Löhnhorsts Trainer war zwar mit der Leistung nicht zufrieden, aber letztendlich dennoch erleichtert über den Spielausgang: "Wenn man bis kurz vor Schluss mit dem 2:1 hinten liegt, ist man mit dem Punkt natürlich zufrieden. Die Punkteteilung geht auch in Ordnung aufgrunddessen, dass Pennigbüttel eine starke kämpferische Leistung gezeigt hat und uns doch nachher auch den Mumm genommen hat- das hat man in der zweiten Halbzeit gesehen, dass wir viele leichte Fehler und Fehlpässe hatten. Wir hatten mehr Spielanteile und versucht, mehr das Spiel zu machen, aber gut. Das 2:2 ist natürlich auch arg glücklich nachher."


Schiedsrichter: Ingo Beil - Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Christoph Oberschelp (19.), 1:1 Tobias Blumenthal (20.), 2:1 Hans-Martin Kirchhoff (22.), 2:2 Tobias Lentz (91.)
Aufrufe: 010.10.2016, 17:45 Uhr
Lena VarogaAutor