2024-06-14T06:55:53.576Z

Halle
Im Spiel gegen Elsen mussten die Neuenbekener viel Geduld aufbringen. Erst 40 Sekunden vor Schluss brachte Timo Dawson (r.), hier gegen Sebastian Neubert, den SCV mit dem 1:0 auf die Siegerstraße. Am Ende hieß es 2:0. Foto: Marc Köppelmann
Im Spiel gegen Elsen mussten die Neuenbekener viel Geduld aufbringen. Erst 40 Sekunden vor Schluss brachte Timo Dawson (r.), hier gegen Sebastian Neubert, den SCV mit dem 1:0 auf die Siegerstraße. Am Ende hieß es 2:0. Foto: Marc Köppelmann

Neuenbeken zaubert, Suryoye patzt

SCV zieht mit drei Siegen ins Achtelfinale ein / Der Vorjahresfinalist aus Paderborn 
scheitert dagegen an Espeln und Mastbruch / Delbrück und die U21 des SCP sind weiter

Der Finaltag des 29. Silvester-Cups um den Preis der Sparkasse Paderborn-Detmold findet an diesem Freitag ohne einen Vorjahresfinalisten statt: Suryoye Paderborn musste am Donnerstagabend vor 2.500 Zuschauern im Sportzentrum Maspernplatz bereits in der Vorrunde die Segel streichen. Das Landesliga-Schlusslicht scheiterte an den A-Liga-Spitzenteams SC GW Espeln und DJK Mastbruch. Viel besser machten es Bezirksligist SCV Neuenbeken und Westfalenligist Delbrücker SC, die mit jeweils drei Siegen zum Gruppensieg marschierten. Und auch Oberligist SC Paderborn II kam auf die Maximalausbeute von neun Punkten, bekleckerte sich dabei aber nicht mit Ruhm.

Suryoye aber blieb das erhoffte Erfolgserlebnis verwehrt. „Wir haben unsere bisherige Freiluft-Saison mit in die Halle genommen“, konstatierte Chefcoach Giuseppe Busacca, dessen junges Team das Fehlen von Führungsspielern wie Paul Schäfer und Daniel Cinar nicht kompensieren konnte. Zwar gelang zunächst ein 3:0-Erfolg gegen den lippischen A-Ligisten Fortuna Schlangen. Doch es folgte eine 0:4-Schlappe gegen Mastbruch. Und als der Espelner Nico Thieschnieder im letzten Gruppenspiel mit zwei späten Treffern die abschließende 1:3-Pleite der Paderborner perfekt machte, war das Aus des Vorjahresfinalisten besiegelt. „Uns haben die Ruhe und Souveränität gefehlt. Das war halt zu wenig“, sagte Busacca.
Dessen jüngerer Bruder Roberto hatte als Trainer der DJK Mastbruch hingegen Grund zum Jubeln. Denn nach einem 0:1-Fehlstart gegen Espeln folgten der besagte Sieg gegen Suryoye und ein 6:2 gegen Schlangen. „Nach dem verkorksten ersten Spiel haben wir uns von unserer Schokoladenseite gezeigt. Wir sind froh, dass wir in dieser schweren Gruppe als Zweiter weitergekommen sind“, urteilte der DJK-Coach. Der Gruppensieg ging wegen des direkten Vergleiches an den SC Grün-Weiß Espeln, dessen Co-Trainer Matthias Nolte resümierte: „Im letzten Spiel gegen Suryoye haben wir alles rausgehauen.“

Leinung gelingt ein Blitztor und ein 50-Euro-Treffer

Der SCV Neuenbeken spazierte derweil zum Sieg in der Gruppe F, ohne alles raushauen zu müssen. Der mit Futsal-Spielern gespickte Bezirksligist spielte einen gepflegten Ball und fegte gleich zu Beginn den SV 21 Büren mit 8:0 vom Parkett. Die gewohnt lautstarken SCV-Fans hatten gerade den ersten Schlachruf angestimmt, da traf Mark Leinung schon nach 14 Sekunden zum 1:0 für Neuenbeken. Zwei späte Treffer von Timo Dawson und Mark Leinung, der zugleich das 150. Turniertor erzielte und 50 Euro einheimste, sorgten anschließend für einen 2:0-Erfolg gegen TuRa Elsen. Im Schongang ließ der SCV dann noch ein 2:1 gegen den überraschend starken C-Ligisten SV BW Sande folgen. „Wir haben das in den ersten beiden Spielen richtig gut gemacht. Jetzt wollen wir am Finaltag so viel wie möglich gewinnen“, sagte Neuenbekens Coach Michael Radtke, dessen Team im Achtelfinale auf den SV Upsprunge trifft.
Der Delbrücker SC bekommt es am Freitag um 18 Uhr derweil mit dem BV Bad Lippspringe zu tun. Und in der Verfassung der Vorrunde ist der Westfalenligist gegen den Landesligisten aus dem Kurwald klarer Favorit. Vor allem beim 5:1-Erfolg gegen Dringenberg zeigten die Delbrücker ihre Klasse und Abgezockheit. Hinzu kamen ein 2:0 gegen den SC GW Paderborn und ein abschließender 8:1-Sieg gegen den FC Dahl/Dörenhagen. „Das haben wir sehr konzentriert gemacht. Wir haben uns für das Vorrunden-Aus aus dem vergangenen Jahr rehabilitiert. Ich traue der Mannschaft einiges zu“, sagte DSC-Spielertrainer Rino Capretti, der sich in allen drei Vorrundenspielen in die Torschützenliste eintragen konnte. Das zweite Achtelfinal-Ticket in der Gruppe G löste der SV Dringenberg, der sich mit viel Glück gegen den starken B-Ligisten SC Grün-Weiß Paderborn durchsetzte. So markierte Philippe Soethe erst in der Schlussphase den 3:2-Siegtreffer für den Bezirksligisten. Ein Remis hätte Grün-Weiß fürs Weiterkommen gereicht.

U21 des SC Paderborn tut sich schwer


Die U21 des SC Paderborn feierte ebenso wie Neuenbeken und Delbrück drei Siege. Allerdings hatte sich der Oberligist in seinen Spielen gegen C-Ligist Eintracht Paderborn (4:2) sowie die A-Ligisten SJC Hövelriege (5:0) und TSV Wewer (4:2) ausgesprochen schwer getan. So leistete sich die SCP-Reserve in einer kuriosen Auftaktpartie gegen die Eintracht zahlreiche Nachlässigkeiten. Doppeltorschütze Koray Kaba narrte die Oberliga-Kicker ein ums andere Mal. Am Ende schrammte der C-Ligist nur hauchdünn an einem Remis vorbei. Auch gegen Hövelriege stand es gut zwei Minuten vor Schluss 0:0, ehe dem SCP noch fünf Treffer gelangen. Gegen Wewer lag die U21 mit 1:2 zurück. Doch Treffer von Alex Wall (2), Igor Safonov und Sergio Taveira Pinto bescherten dem Oberligisten dann doch noch einen 4:2-Erfolg. Allerdings muss sich die SCP-Reserve wohl spätestens im Viertelfinale erheblich steigern, denn dann droht das Duell gegen den Delbrücker SC.

Der SJC Hövelriege eröffnet unterdessen am Freitag um 16 Uhr das Achtelfinale mit einem Senne-Derby gegen den Hövelhofer SV. Der A-Ligist buchte nämlich in der Gruppe H das zweite Ticket für die K.o.-Runde. Im abschließenden Vorrundenspiel gegen Eintracht Paderborn schlug dabei auch "Mister Silvester-Cup" beim Hövelrieger 5:0-Sieg zu. Der nimmermüde Christoph Bretschneider schnürte einen Doppelpack und markierte damit seine Silvester-Cup-Treffer Nummer 63 und 64.

Beim Finaltag am Freitag steigt auch FuPa.tv in die Silvester-Cup-Berichterstattung ein. Ab 16 Uhr gibt es Videos mit allen Highlights und den Toren der K.o.-Runde. Zu allen Spielen und den entsprechenden Livetickern geht es unter: https://www.fupa.net/liga/28-silvester-cup/turnier_spielplan

Aufrufe: 029.12.2016, 22:45 Uhr
Jochem Schulze und Frank BeinekeAutor