2024-06-14T14:12:32.331Z

FuPa Portrait
Foto: Egon Bieber
Foto: Egon Bieber

Nach Traumtor: Odoy an der ZDF-Torwand!

Landesliga / Sportstudio:Trainer, Mitspieler und der Sportliche Leiter der SVEW trauen dem 29-Jährigen einige Treffer zu

Für viele Fußball begeisterte Familien ist es fast schon ein traditionelles Ritual, am Samstagabend ein paar Snacks bereitzustellen und vor dem Fernseher das „Aktuelle Sportstudio“ im Zweiten zu genießen. Schon als kleines Kind träumten Kiddys immer davon, einmal mit den Profis an der Torwand zu stehen und sie im besten Fall zu besiegen. Ähnlich ging es als Kind auch Danny Odoy vom Landesligisten SV Eidinghausen-Werste. Nur für ihn geht der Traum nun in Erfüllung. Dank eines Traumtores von der Mittellinie aus etwa 40 Meter.

Ausgerechnet bei seinem Ex-Verein RW Maaslingen schaffte er es über die FuPa-Hartplatzhelden ins Sportstudio zur besten Sendezeit. Es war ein Tor, das es nicht alle Tage so zu sehen gibt. Selbst in der Bundesliga wird solch ein Treffer höchstens einmal pro Jahr geschossen. Doch Danny Odoy ist dieses Wunderwerk der fußballerischen Technik-Kunst gleich zweimal gelungen. Leider wurde es nur einmal gefilmt, aber das Tor in Maaslingen reichte für eine Einladung ins aktuelle ZDF-Sportstudio.

„Schade, dass wir vor einem halben Jahr nicht schon eine Kamera am Platz hatten, dann hätten wir quasi das gleiche Tor, nur aus 60 Metern, drauf gehabt“, sagt SVEW-Trainer Christian Scheidies. Wirklich schade, denn sein Kunstschuss am 15. Oktober 2017 gegen den SC Vlotho wäre sicher noch sehenswerter gewesen. Doch auch so war das Tor in Maaslingen offensichtlich beeindruckend genug für eine Einladung.

»Ich werde schöne bequeme Sneaker anziehen«

Ob Danny Odoy das an der Torwand wiederholen kann oder ob die Distanz für ihn einfach zu gering ist, wird sich im Laufe der Sendung zeigen. Für das sichere Schuhwerk am Wochenende ist schon mal gesorgt: „Ich werde schöne bequeme Sneaker anziehen, mit denen muss ich ja auch schießen können“, sagt Danny Odoy. Auf dem Platz fühlt er sich im zentralen Mittelfeld zu Hause und ist offensiv und defensiv einsetzbar. Eben ein echter Allrounder mit einem starken Rechtsfuß. Das weiß auch sein Trainer Christian Scheidies zu schätzen: „Fußballerisch ist er sehr gut. Er hat öfter Mal sehr geniale Dinge im Kopf, die ein Spiel entscheiden können. An der Torwand traue ich ihm einen oben und einen unten zu. Da kommt es aber darauf an, wie nervös er ist.“

Gekickt hat Danny Odoy bereits in der Westfalenliga sowie in der Landesliga. Die technische Begabung hat er, jetzt fehlt nur noch das nötige Selbstvertrauen für den Auftritt am Samstag: „Wenn ich den ersten gemacht habe, ist alles gut. Dann sinkt die Nervosität, denn ich denke schon, das ich mindestens einen Ball versenken werde.“

Charakterlich beschreibt sein Mitspieler Sebastian Hull ihn als einen Fußballer, den jeder Trainer gerne in seiner Mannschaft hätte. „Teamplayer, ehrgeizig und Spielwitz, genau das ist Danny. An der Torwand traue ich ihm einen unten und zwei oben zu, weil er eine so gute Technik hat“, sagt Hull zum Leistungsvermögen seines Teamkollegen. Die höchsten Erwartungen an ihn hat sein Sportlicher Leiter Michael Eckert: „An der Torwand macht Danny fünf Dinger, drei oben und zwei unten. Das er dort hin darf, freut mich sehr für ihn, denn er besitzt eine tolle Schusstechnik und hat über Jahre eine tolle fußballerische Leistung gebracht in seinen Vereinen. Das ist auch im Fußballkreis Minden-Lübbecke bekannt.“

Er spielt seit Sommer 2017 bei der SVEW und hat vorher sechs Jahre bei Rot-Weiß Maaslingen gekickt. Sein ehemaliger Maaslingener Trainer Stefan Heitmann ist auch voll des Lobes für seinen früheren Schützling. „Er hat dieses Tor unzählige Male für uns probiert und ausgerechnet gegen uns klappt es dann“, sagt Stefan Heitmann mit einem Grinsen auf den Lippen. Doch er freut sich für seinen ehemaligen Spieler und traut ihm einiges an der Torwand im ZDF-Sportstudio zu. „Wenn ich ihn unter Druck setzen möchte, dann sag ich, er macht vier Stück rein.“

Aufrufe: 020.4.2018, 14:10 Uhr
Teresa Kröger / FuPaAutor