2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
F: Patten
F: Patten

"Mit Einsatz und Leidenschaft"

Kickers Mörfelden feiert 3:1-Erfolg über Gruppenliga-Dritten Schaafheim

Verlinkte Inhalte

Am vorletzten Spieltag zogen die Gruppenliga-Fußballerinnen von Kickers Mörfelden durch einen 3:1-Heimsieg über den Tabellendritten Viktoria Schaafheim mit diesem punktgleich. Derweil verteidigte Klassennachbar FSG Nauheim/Königstädten mit einem 4:1 beim Absteiger VfL Michelstadt den siebten Platz.

SC Kickers Mörfelden – FC Viktoria Schaafheim 3:1 (1:0). Tore: 1:0 Belgin Ates (31.), 2:0 Silvia Paasch (79.), 3:0 Belgin Ates (87.), 3:1 Anna Becker (89.). „Ein taktisch hervorragendes Spiel, mit großem Einsatz und Leidenschaft geführt“, sah Kickers-Coach Rolf Blumenstiel einen „hochverdienten Ausgang“ für sein motiviertes Team, das dem Publikum im letzten Heimspiel wie geplant eine gute Vorstellung bot. „Die Taktik ging über 90 Minuten auf. Und drei der Konter saßen.“

Defensiv eingestellt, ließen die Mörfelderinnen den Gegner kommen und lauerten auf Gegenstöße. Belgin Ates nutzte einen davon in der 31. Minute zur 1:0-Pausenführung. Es dauerte dann bis zur 79. Minute dauern, ehe Silvia Paasch einen weiteren Konter zum 2:0 verwertete, ehe Belgin Ates mit ihrem 15. Saisontreffer auf 3:0 (87.) erhöhte. Beim Anschlusstreffer (89.) erhielt Schaafheim noch Schützenhilfe von den Gastgeberinnen.

VfL Michelstadt – FSG Nauheim/Königstädten 1:4 (1:2). Tore: 0:1 Marie Textor (27.), 0:2 Verena Lleshaj (30.), 1:2 Luisa Maria Kowol (37.), 1:3 Jasmin Görgen (62.), 1:4 Jennifer Pulnik (64.). „Bei optimaler Chancenverwertung hätten wir zweistellig gewinnen müssen“, sagte die FSG-Spielerin Melanie Coutu.
In den ersten 20 Minuten hatte sich ihre Mannschaft durch unklare Pässe und Stellungsfehler allerdings das Leben zunächst schwer gemacht. Marie Textor und Verena Lleshaj sorgten dann in der 27. und 30. Minute mit einem Doppelschlag für die 2:0-Führung. Doch gelang Michelstadt wenig später der Anschlusstreffer.
In der zweiten Halbzeit schafften es die FSG-Frauen aber, ihre Fehlerquote zu minimieren und den Vorsprung durch Jasmin Goergen (62.) und Jennifer Pulnik (64.), die nach einer schönen Kombination zum 4:1-Endstand traf, auszubauen. Danach hatte Nauheim/Königstädten noch „mindestens zehn klare Torchancen“, wie Melanie Coutu berichtete.

Aufrufe: 024.5.2016, 10:12 Uhr
Gabi Wesp-LangeAutor