2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligavorschau
Bestimmt weiter den Kurs des Landesliga-Spitzenreiters: Ludwig Anspach, Trainer des VfB Bodenheim.                         Foto: hbz/ Alexander Sell
Bestimmt weiter den Kurs des Landesliga-Spitzenreiters: Ludwig Anspach, Trainer des VfB Bodenheim. Foto: hbz/ Alexander Sell

Mehr Gipfeltreffen geht nicht

Bodenheim reist zu starkem Aufsteiger Schifferstadt / SVW, Bretzenheim und Hechtsheim mit Heimspielen

Bodenheim. Keine Mannschaft hat in der laufenden Landesliga-Saison so viele Punkte gesammelt wie Ligaprimus Bodenheim (26) und Verfolger FSV Schifferstadt (25). Am Sonntag um 15 Uhr ist der VfB nun beim bärenstarken Aufsteiger zu Gast. „Was die Mannschaft aktuell auf die Wiese bringt und Woche für Woche abliefert, ist schon sensationell“, lobt Bodenheims Trainer Ludwig Anspach seine Spieler für die bisherigen Auftritte in dieser Saison.

Lediglich in den Nachbarschaftsduellen mit Weisenau und der TSG Bretzenheim ließ der Tabellführer bislang Punkte liegen. Besonders froh ist Anspach, dass das Team vom Guckenberg auch in unterschiedlichen Aufstellungen funktioniert hat: „Es ist eine tolle Entwicklung und derzeit bringt sich einfach jeder Spieler voll ein. Alle ziehen an einem Strang und das sieht man auch an den Ergebnissen.“ In Schifferstadt erwarte den VfB jetzt nicht nur ein unangenehmer Rasenplatz, sondern auch ein Gegner, der sich aufgrund des Spitzenspiels nochmal enorm pushen werde. „Sie kommen vor allem über das Kollektiv, haben aber auch den ein oder anderen sehr guten Einzelspieler in ihren Reihen“, würdigt Anspach die bisherigen Leistungen des FSV.

Personell weiterhin nicht vollständig

In den Bodenheimer-Kader zurückkehren wird Defensivmann Dennis Steinbrecher. „Bei Philipp Kögler müssen wir nach seiner Lungenentzündung abwarten“, so Anspach.

Am Dienstag sei es zwar okay gewesen, allerdings wolle man nach solch einer Krankheit nicht überstürzen. Ansonsten muss der VfB-Coach in den kommenden drei Wochen auf Leon Porsch verzichten. Der 23-Jährige, bislang in allen Saisonspielen eingesetzt, weilt im Urlaub. Verletzt ausfallen wird Antonio Serratore. Für Malte Schmidt kommt das Spitzenspiel ebenfalls etwas zu früh. „Er befindet sich im Aufbautraining, braucht aber noch Zeit“, schließt Anspach die Personalakte. Mit einer konzentrierten Leistung will der VfB auch nach dem Spiel in Schifferstadt unge schlagen bleiben.



Landesliga kompakt

TSG Hechtsheim: Der Druck auf den vielen jungen Spieler der TSG wird nicht weniger, kann sich die Mannschaft nicht rechtzeitig aus dem Tabellenkeller verabschieden- Im Heimspiel gegen Tabellennachbar TuS Altleinungen gilt es für die Mainzer umso mehr zu punkten. „Es ist ganz klar ein Sechspunktespiel. Falls wir nicht gewinnen, rutschen wir voll unten rein“, warnt Trainer Tobias Rieger. Für einen Erfolg gegen die Pfälzer müsse man vor allem die individuellen Fehler abstellen, die der TSG zuletzt immer wieder das Genick brachen. „Zuhause müssen wir einfach immer unsere Leistung auf den Platz kriegen. Wir wissen, wie es geht, jetzt muss es aber auch mal über 90 Minuten funktionieren“,fordert Rieger.

SVW Mainz: Im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Michael Horn bekommt es der SVW direkt mit einem Schwergewicht der Liga zu tun. Die Regionalliga-Reserve von Wormatia Worms reist als Drittplatzierter zu den Mainzern, die mit lediglich acht Punkten den vorletzten Tabellenplatz belegen. „Die Eindrücke sind absolut positiv. Ich hatte schon das Gefühl, das ein wenig Aufbruchstimmung herrschte“, schildert Kapitän Axel Schulze die Eindrücke aus der zurückliegenden Trainingswoche. Unter Horn sei Spaß im Training ein wichtiger Faktor, und auch gegen die Wormatia wolle man was holen. „Wir haben neuen Mut gewonnen, und das wir kämpfen und rennen müssen, ist klar“, gibt Schulze die wichtigen Tugenden vor.

TSG Bretzenheim: Mit dem 5:2-Erfolg bei RWO Alzey im Rücken, empfängt die TSG den Achten aus Grünstadt. Seit Ende August hat das Team von Trainer Timo Schmidt nicht mehr verloren und holte neun Punkte aus den letzten fünf Spielen. „Wenn es uns gelingt, die zweite Halbzeit rüber ins Spiel zu nehmen, stehen die Chancen auf einen Heimerfolg nicht so schlecht“, sieht Schmidt sein Team im Aufwind. Die Entwicklung passe und es sei gelungen, sich trotz vieler Ausfälle zu stabilisieren. Am Sonntag erwartet der TSG-Coach, dass seine Spieler von Beginn an in die Zweikämpfe kommen. Nach ihren Verletzungen wieder einsatzbereit sind Nils Krämer und Robert Peters.

Aufrufe: 06.10.2016, 20:00 Uhr
Martin ImruckAutor