2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Vier Prognosen aus den Meerbuscher Vereinen zu bevorstehenden Europameisterschaft.
Vier Prognosen aus den Meerbuscher Vereinen zu bevorstehenden Europameisterschaft. – Foto: Timo Babic

Meerbuscher Fußball-Fans trauen der DFB-Elf viel zu

Am Frei­tag be­ginnt die Eu­ro­pa­meis­ter­schaft. Vor dem Start des Tur­niers ha­ben wir ei­ni­ge Ki­cker nach ih­ren Ti­tel­fa­vo­ri­ten ge­fragt.rn

Mit ei­nem Jahr Ver­spä­tung star­tet am Frei­tag­abend (21 Uhr) die Eu­ro­pa­meis­ter­schaft mit dem Er­öff­nungs­spiel zwi­schen der Tür­kei und Ita­li­en. Am Diens­tag (21 Uhr) greift dann die deut­sche Na­tio­nal­mann­schaft mit ih­rer Auf­takt­par­tie ge­gen Frank­reich ins Ge­sche­hen ein. Wie weit wird die DFB-Aus­wahl kom­men? Wer wird Eu­ro­pa­meis­ter? Und wie groß ist ge­ne­rell die Vor­freu­de auf das Tur­nier? Wir ha­ben bei Spie­lern und Trai­nern der Meer­bu­scher Fuß­ball­ver­ei­ne nach­ge­fragt.

Denis Hauswald sieht Deutsche Mannschaft zu negativ bewertet

„Ich freue mich rie­sig auf die EM und wer­de die Spie­le auch in­ten­siv ver­fol­gen“, sagt De­nis Haus­wald, Coach des FC Bü­de­rich 02. Ei­ni­ge der Par­ti­en wird er nach dem Trai­ning ge­mein­sam mit sei­ner Mann­schaft im Klub­haus am Ei­sen­brand ver­fol­gen. „Da wir uns der­zeit oh­ne­hin al­le vor je­der Ein­heit tes­ten, be­steht da kein grö­ße­res Ri­si­ko“, sagt der FCB-Trai­ner. Zu den Tur­nier­fa­vo­ri­ten zählt er ne­ben Frank­reich und Eng­land auch Deutsch­land. „Ich fin­de, dass un­se­re Mann­schaft der­zeit viel zu ne­ga­tiv be­wer­tet wird. Sie muss sich vor kei­nem Geg­ner ver­ste­cken und hat das Zeug da­zu, den Ti­tel zu ho­len“, meint Haus­wald.

Ähn­lich sieht es Uwe Ha­ge­dorn, Ka­pi­tän des OSV Meer­busch: „Ich glau­be, dass es am En­de die Fran­zo­sen ma­chen wer­den. Doch die Hoff­nung stirbt be­kannt­lich zu­letzt, und ich bin si­cher, dass auch Deutsch­land weit kom­men wird.“ Für die ur­sprüng­lich ge­plan­te Auf­la­ge im Vor­jahr, die we­gen der Co­ro­na-Pan­de­mie ver­scho­ben wer­den muss­te, hat­te er Ti­ckets für ein Spiel in Mün­chen. Von die­ser Rei­se hat Ha­ge­dorn nun ab­ge­se­hen, er wird nun vie­le Par­ti­en ge­mein­sam mit Freun­den ver­fol­gen. „Bei gu­tem Wet­ter kön­nen wir ja mit ei­ner klei­ne­ren Grup­pe die Spie­le ge­mein­sam im TV ver­fol­gen und da­bei den Grill an­schmei­ßen.“

Kylian Mbappé oder Harry Kane als Top-Star der EM?

Bei Do­mi­nik Blö­mer, Tor­jä­ger des SSV Strümp, hält sich das Fuß­ball­fie­ber mo­men­tan noch ein we­nig in Gren­zen. „Auf Grund des lan­gen Lock­downs ist man ir­gend­wie noch nicht so in EM-Stim­mung. Ich den­ke aber, dass sich das spä­tes­tens am Diens­tag mit dem ers­ten Spiel der Deut­schen än­dern wird“, sagt Blö­mer, der sich vor al­lem dar­über freut, dass wie­der Zu­schau­er in die Sta­di­en dür­fen. „Die Geis­ter­spie­le wa­ren recht emo­ti­ons­los. Jetzt kommt end­lich wie­der rich­ti­ge At­mo­sphä­re auf.“

Die Stars des Tur­niers könn­ten sei­ner Mei­nung nach Ky­li­an Mbap­pé oder Har­ry Ka­ne wer­den, ent­spre­chend sieht er Eng­land und Frank­reich ganz vor­ne. Aber auch der DFB-Elf traut er et­was zu. „Viel­leicht liegt kann sie ih­re Au­ßen­sei­ter­rol­le nut­zen, um weit zu kom­men“, hofft Blö­mer.

Für Ro­ber­to Gam­bi­no hei­ßt es schon am Er­öff­nungs­abend kräf­tig mit­fie­bern. Denn die El­tern des Trai­ners des TSV Meer­busch stam­men aus Si­zi­li­en, ent­spre­chend schlägt sein Herz für Ita­li­en. Das Er­öff­nungs­spiel der Squa­dra Az­zur­ra schaut er am Frei­tag im Kreis sei­ner Fa­mi­lie. „Die Pan­de­mie hat mich ir­gend­wie et­was trä­ge ge­macht, da­her hof­fe ich, dass ich noch rich­tig in EM-Stim­mung kom­me“, sagt Gam­bi­no. Er hofft, dass so­wohl Ita­li­en als auch Deutsch­land gut ab­schnei­den wer­den. „Mei­ne Ti­tel­kan­di­da­ten sind je­doch Frank­reich und Spa­ni­en.“

Aufrufe: 011.6.2021, 17:00 Uhr
RP / Christoph BaumeisterAutor