2024-06-14T14:12:32.331Z

Über FuPa

Liegen eure Controller bereit?

FuPa Rheingau-Taunus startet mit eigener e-Sport Kreisliga für FIFA 19 +++ Meldet euren Amateurverein jetzt an +++ Starttermin ist der 15. August 2019

Rheingau-Taunus. An die Konsole! Fertig! Los! Das FuPa Team war in der wohlverdienten Sommerpause nicht ganz untätig. Ab dem 15. August starten wir mit unserer eigenen FuPa e-Sport Kreisliga im Rheingau-Taunus. Nutzt eure Chance und seid von Beginn an dabei. Präsentiert euren eigenen Amateurverein in der neuen Community und tragt eure Derbys künftig auch virtuell aus.

Innerhalb kürzester Zeit ist FIFA 19 das meistverkaufeste Spiel der Games-Neuheiten 18/19 (Quelle: Games Wirtschaft). Mittlerweile sind mehr als 1,5 Millionen Exemplare in Deutschland über den Ladentisch gegangen. Die Erfolgswelle der e-Sports Branche wächst und wächst und findet medial immer größeren Anklang. Profivereinen wie der FC Schalke 04, Borussia Dortmund oder Mainz 05 gründen eigene Abteilungen, Profi-Zocker werden unter Vertrag genommen, Preisgelder in hohem sechsstelligen Bereichen werden ausgeschüttet. Doch inbesondere bei den Amateurvereinen und seinen Kickern findet das Gaming immer größeren Anklang. Der TuS 1903 Beuerbach trägt seit mehreren Jahren sein legendäres FIFA-Turnier aus und auch die FuPa Redaktion erkennt den zunehmenden Stellenwert innerhalb der Region.


Gründung eigener e-Sports Kreisliga im Rheingau-Taunus

Diese Entwicklungen und die Ergebnisse unserer kürzlich geschalteten Social-Media-Umfrage dienen als Initialzündung für die Gründung unserer ersten FuPa e-Sports Liga. Die Idee dahinter: Ihr könnt euren eigenen "echten" Amateurverein vertreten und euch mit anderen Vereinen aus der Region duellieren. Ob SG RaMa, Spvgg. Eltville, TuS Hahn, SG Laufenselden, SV Heftrich oder VfR Rüdesheim, jeder Verein hat die Möglichkeit sich für diese virtuelle Neuerung anzumelden.

Was müsst ihr dafür tun? Der Ablauf der FuPa e-Sports Liga

1. Schritt:

Ihr habt Bock euch der neuen e-Sport Liga anzuschließen? Dann meldet euch bei uns an! Wichtig ist, dass ihr euren "echten" Verein vertretet und dort auch einen aktuellen Spielerpass vorweisen könnt. Ein Verein kann zunächst nur eine Mannschaft registrieren. Diese Mannschaft besteht maximal aus drei Spielern. Am Spieltag selbst duelliert ihr euch im 1 vs. 1 Modus. Dabei ist es euch überlassen, ob ihr euch während des Spiels abwechselt, Spieler die Reservistenrolle einnehmen oder ihr von Spieltag zu Spieltag wechselt. Bei eurer Anmeldung benötigen wir folgende Daten: Vor- und Nachname, Gamer-Tag, Spielerpass-Nr., euren Verein des RTK, eure Emailadresse und eure Handynummer zwecks besserer Kommunikation. Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren.

2. Schritt:

Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 14. August (23:59 Uhr). Anschließend nehmen wir die Ligaeinteilung vor und ordnen eure Teams zufällig den jeweiligen Ligen zu. Achtung es gibt nur eine begrenzte Teilnehmerzahl. Derzeit planen wir mit zwei Ligen á 10 Mannschaften, Änderungen behalten wir uns allerdings vor. Der Regelspieltag ist mittwochs zwischen 19 und 21 Uhr. Solltet ihr mittwochs nicht können, ist das auch kein Problem. Spieltage können bis drei Tage vor Spieltermin unter Angabe von Gründen beantragt werden. Akzeptierte Spielverlegungen werden in Absprache mit der FuPa Redaktion und dem jeweiligen Gegner neu terminiert. Es wird das Spiel FIFA 19 auf der PS4 im Onlinemodus gespielt. Die Spielzeit beträgt sechs Minuten. Es wird der 85-Stärke-Modus eingestellt.

3. Schritt:

Eure Ergebnisse lassen sich sehen und ihr seid in der blauen Zone unserer FuPa Liga. Sauber! Dann könnt ihr euch auf unsere gemeinsame Finalrunde freuen. Wir richten mit den stärksten Mannschaften der Saison das Finale offline aus. Wann und wo es stattfinden wird, werden wir euch noch verkünden. Also Freunde der Elektronik, lasst euch diese einmalige Chance nicht entgehen und seid dabei. Füllt einfach unser angefügtes Anmeldeformular aus und schon seid ihr registriert.

Ansprechpartner

Sollte euch dieser Artikel nicht genügend aufgeklärt haben und es bestehen noch offene Fragen - Eure e-Sports Ansprechpartner sind Jens Reinemer (jens.reinemer@vrm.de) und David Jung (david.jung@vrm.de).



Spielregeln

Veranstalter
VRM Digital GmbH, Lizenznehmer für FuPa Rheingau-Taunus

Allgemeine Teilnahmebedingungen
In der FuPa Rheingau-Taunus e-Sports-Liga treten Spieler für ihren Heimatverein aus dem Kreis Rheingau-Taunus an. • Gespielt wird in der aktuellen FIFA 19 – Version auf der Playstation 4. • Der Spieler muss aktuell bei dem Verein gemeldet sein, für den er in der e-Sports-Liga antritt. FuPa Rheingau-Taunus behält es sich vor, dies zu überprüfen bzw. eine Kopie des Spielerpasses anzufordern. • Für einen Verein dürfen bis zu drei Spieler an den Start gehen, welche untereinander die Teilnahme an den einzelnen Spieltagen regeln. Es wird pro Spieltag immer nur ein Spieler je Verein in einem 1 vs. 1 Spiel online antreten. • Jeder reale Verein kann vorerst nur ein virtuelles Team stellen. • Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 18 Jahre. • Die Spieler müssen mit Vor- und Nachnamen, Handynummer, E-Mail, realem Verein, Spielerpass-Nr. und Gamertag bei FuPa Rheingau-Taunus gemeldet sein. • Der teilnehmende Spieler erklärt sich damit einverstanden, dass die Kontaktdaten mit allen weiteren teilnehmenden Spielern geteilt werden. Sowohl das FuPa-Spielerprofil als auch der Gamertag in Verbindung mit dem realen Verein sind dabei öffentlich auf www.fupa.net/ rheingau-taunus einsehbar.

Spieleinstellungen
Spieleinstellungen für die Partie müssen wie folgt aussehen: • Halbzeitlänge: 6 Minuten • Es wird ohne Verlängerung gespielt (Das Ergebnis nach 90 Minuten wird gewertet) • Steuerung: Keine Vorgabe • Spielgeschwindigkeit: Normal • Schwierigkeitsgrad: Profi • Modus: 85er Modus (alle Spieler haben die Spielstärke 85) • Teams: Nur aktuelle Teams aus der 1. Bundesliga

Spieltag
Die Spieltage werden im Vorhinein auf www.fupa.net/rheingau-taunus bekanntgegeben.
Der Regelspieltag ist Mittwochabend zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr. In diesem Zeitraum muss das Spiel begonnen werden. Die genaue Absprache findet zwischen den betreffenden Spielern statt. Spielverlegungen sind bei einem triftigen Grund bis drei Tage vor dem eigentlichen Spieltag bei FuPa Rheingau-Taunus zu beantragen. Ein neuer Spieltermin wird in Absprache mit dem Gegner daraufhin zeitnah festgelegt.

Spielablauf und Ergebnismeldung
Sollte ein Spieler eines Teams innerhalb des Zeitraums an einem Regelspieltag oder eines verlegten Spieltages nicht anwesend sein und sich nicht regelgemäß drei Tage vorher bei FuPa Rheingau-Taunus gemeldet haben, bekommt sein Gegner einen automatischen 3:0-Sieg, der nicht mehr anfechtbar ist. Bis zwei Stunden nach Spielende muss jeder Spieler, der an einem Spieltag teilgenommen hat, ein Foto vom Ergebnis (auf diesem muss das Ergebnis und die Gamertags beider Spieler deutlich zu sehen sein) an fupa-esport@vrm.de gesendet haben. Erfolgt keine Rückmeldung geht das Spiel automatisch mit 3:0 und 3 Punkten an den Gegner. Spielt ein Spieler mit einem Verein, der gegen die Bedingungen verstößt, mit einem nicht registrierter Gamertag oder verstößt gegen eine andere Regel geht das Spiel ebenfalls mit 3:0 und 3 Punkte an den Gegner. Auch in diesem Fall fordert FuPa Rheingau-Taunus ein Foto als Beweis an.

Ligensystem und Endrunde
Vorerst ist geplant in einem Ligensystem von 2*10 Mannschaften zu spielen. Bei der Anmeldung von weniger Mannschaften werden wir umgehend das neue System veröffentlichen. Die jeweils besten vier Mannschaften aus beiden Ligen treten nach Ablauf des letzten Spieltages in einem Finalturnier gegeneinander an, um das beste Team zu ermitteln.

Sonstiges
FuPa Rheingau-Taunus behält es sich als Veranstalter vor, jederzeit Änderungen der Teilnahmebedingungen vorzunehmen. Bei Unklarheiten und Streitigkeiten behält es sich FuPa Rheingau-Taunus vor, Entscheidungen über Ergebnisse zu treffen. FuPa Rheingau-Taunus behält es sich vor, Spieler und/oder Teams bei Regelverstößen vom Turnier auszuschließen.

Aufrufe: 018.7.2019, 16:15 Uhr
David JungAutor