2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
In dieser Szene passierte der schwere Zusammenprall zwischen dem Buchenbacher Angreifer und Fürths Torwart Bastian Lerch. F: Zink
In dieser Szene passierte der schwere Zusammenprall zwischen dem Buchenbacher Angreifer und Fürths Torwart Bastian Lerch. F: Zink

Lerch: "Mir geht es eigentlich ganz gut"

Nach dem Unfall hat der U23-Keeper der SpVgg Greuther Fürth die Intensivstation verlassen +++ Kleine nimmt Gegner in Schutz

Bastian Lerch hat die Intensivstation verlassen, bleibt aber nach wie vor in der Universitätsklinik Erlangen. Der dritte Torhüter des Pro­fiteams war am Samstag im Spiel der U23-Regionalliga-Mannschaft gegen den TSV Buchbach mit einem gegneri­schen Spieler zusammengestoßen (wie berichtet). Die Buchbacher Verant­wortlichen hatten noch am Sonn­tagnachmittag mit Lerch Kontakt auf­genommen, um ihm gute Besserung zu wünschen.
Der 19-Jährige erlitt bei jenem Zusammenprall in der 27. Spielminu­te ein offenes Schädel-Hirn-Trauma, weswegen er noch in derselben Nacht in der neurochirurgischen Abteilung der Erlanger Uni-Klinik operiert wur­de. Wegen des bundesweiten Medien­rummels um das schwere Foul bittet die Spielvereinigung darum, den Jun­gen im Krankenhaus in Ruhe zu las­sen. Dafür verschickte die Presseabtei­lung des Vereins Zitate von Lerch. „Mir geht es eigentlich ganz gut, ich habe die Operation gut überstanden. Die Ärzte geben mir Hoffnung, dass alles wieder gut wird“, sagt der junge Torhüter über seine fortschreitende Genesung. Sportdirektor Martin Mei­chelbeck ergänzt: „Nach Rücksprache mit den behandelnden Ärzten gibt es aktuell keine Anzeichen, dass Spätfol­gen zurückbleiben, die Operation ist trotz der Schwere der Verletzung gut verlaufen.“Der Torhüter werde die Woche noch im Klinikum verbringen, brauche jetzt und auch in den folgen­den Tagen absolute Ruhe. Außerdem habe er für die kommenden Wochen absolutes Sport­verbot.

„Einen Tick eher“

Die Kollision des Kee­pers mit dem Buchba­cher bezeichnet U23-Trainer Thomas Kleine als sehr unglück­lich. „Ich habe den Zusammenprall von der Seitenlinie zunächst gar nicht so schlimm wahrge­nommen. Beide Spieler wollten zum Ball, Basti­an war einen Tick eher am Ball und wird dann sehr unglücklich getrof­fen. Ich kann – auch nachdem ich die Aufnah­men noch einmal gese­hen habe – keine Absicht des Buchbachers erken­nen“, nimmt Kleine den 26-jährigen Feldspieler in Schutz, der in bundes­weiten Medien Berichte über sein „Brutalo­ Foul“ lesen musste, als hätte er vorsätzlich gehandelt. Auch in Buchbach (Landkreis Mühldorf am Inn, Oberbayern) ist man angesichts der schweren Verletzung von Lerch geschockt. „Das war zunächst eine Spielsze­ne, wie sie an jedem Wochenende auf vielen Plätzen vor­kommt. Ein langer Ball in die Spitze, der Torwart kommt heraus und der Stürmer will auch an den Ball. Und dann kommt dieser unglückliche Zusammenstoß. Da steckte überhaupt keine Absicht dahinter“, so Buch­bachs Trainer Anton Bobenstetter. Die TSV-Verantwortlichen nahmen noch am Sonntagnachmittag direkt Kontakt mit dem Fürther Torhüter auf, um ihre Genesungswünsche zu übermitteln.

Aufrufe: 019.8.2015, 09:11 Uhr
Fürther NachrichtenAutor