2024-06-06T14:35:26.441Z

Interview
– Foto: Heiko Rossner

Konstanz als großes Schlüsselwort bei "PaBo"

Der FuPa-Wintercheck - mit Martin Tripke, Kapitän des SV Panitzsch/Borsdorf

Das Herrenteam des SV Panitzsch/Borsdorf hat eine wahnsinnige Entwicklung genommen. Nach einem notwendigen Umbruch gelang den Kickern sofort der Wiederaufstieg in die Stadtliga, wo man sich im ersten Jahr in der Verfolgergruppe ansiedeln und am Ende einen starken dritten Tabellenplatz ergattern konnte. Ein halbes Jahr später findet sich das Team um das Trainerduo Wedemann/Aulrich erneut in den Top 5 wieder.
Was "PaBo" so stark macht und woran es ab und an noch fehlt, verriet und Kapitän Martin Tripke im FuPa-Wintercheck.

FuPa Sachsen: Wie beurteilst du Eure Hinrunde insgesamt? Bist du zufrieden mit dem bisherigen Abschneiden?

Martin Tripke: Nach dem grandiosen Aufstiegsjahr, dass wir mit einem dritten Platz zu Saisonende krönten, werden wir nun natürlich ganz anders in der Liga wahrgenommen. Im Sommer wurde der Kader in allen Mannschaftsteilen erweitert und wir sind nun definitiv breiter aufgestellt. Mit dem Abschneiden der Hinrunde können wir zufrieden sein. Auf Platz 4 stehend gehören wir zur Spitzengruppe der Stadtliga, dennoch mit viel Luft nach oben. Insgesamt 6 Unentschieden sind meiner Ansicht nach zu viel, da teilweise Gegentore in der Nachspielzeit dabei waren und man somit Punkte unnötigerweise liegen gelassen hat. Auch in den Spielen gegen die Top 6 der Liga konnten wir keines für uns entscheiden. Mit 22 Gegentreffern haben wir die zweitbeste Defensive der Liga und mit 37 eigenen Toren sind wir, was diese Statistik betrifft, ebenfalls auf Platz 2 – positive Werte, die die stetig gute Entwicklung der jungen Mannschaft wiederspiegeln.

Wo lagen Eure Stärken und wo Eure Defizite in der bisherigen Saison?

An einem guten Tag sind wir in dieser Liga sicherlich schwer zu schlagen, zum Beispiel beim 5:0-Auswärtserfolg in Schkeuditz zeigte man das ganze Potential, welches in dieser Mannschaft steckt. Problem ist jedoch die fehlende Konstanz, das Ganze über 90 Minuten abzurufen. In einigen Spielen haben wir den berühmten „Deckel“ nach 60 Minuten nicht drauf gemacht und hinten raus einige Punkte liegen gelassen. Dies ist der nächste Schritt für unser Team, das Niveau sowohl im Spiel über 90 Minuten oben zuhalten, jedoch auch Woche für Woche abzurufen. Die Leistungsschwankungen waren in meinen Augen zu hoch in der Hinrunde.


Winterzeit = Hallenfußball-Zeit. Nehmt ihr an Hallenturnieren teil bzw. habt teilgenommen? Und wenn ja, an welchen?

Wir haben insgesamt an 4 Hallenturnieren teilgenommen: Weniger erfolgreich gleich zu Beginn des Jahres in Schkeuditz. Es folgte ein guter 2. Platz beim Turnier in Beilrode, ehe man bei den Stadtmeisterschaften leider nur den 6. Platz belegte. Beim traditionellen Nachtturnier in Taucha konnten wir die Hallensaison erfolgreich mit dem Turniersieg abschließen.


Wie sieht die Vorbereitung auf die Rückrunde aus? Welche Testspiele sind geplant?

Großes Lob an unser Trainerteam, denn die Vorbereitung glich fast der einer Sommervorbereitung. Trainingsauftakt war am 16.01.2020. Insgesamt bestritten wir für eine Wintervorbereitung ungewöhnlich viele Testspiele und auch in diesen spielte das oben angesprochene Wort „Konstanz“ eine große Rolle. Man hatte gute Ergebnisse dabei, wie ein 5:0 in Zschortau, 2:1 gegen Roter Stern Leipzig und eine knappe Niederlage gegen das Landesligateam der SG Taucha (1:2). Jedoch verlor man in Naunhof nach einer 3:1-Halbzeitführung noch mit 4:3, gegen Torgau gab es eine 0:3-Heimniederlage und im letzten Spiel gegen Burkhartshain spielte man eine überragende erste HZ und führte mit 8:2, jedoch nach dem Seitenwechsel zeigte die Mannschaft ihr anderes Gesicht (Endstand: 8:3).


Gibt es personelle Veränderungen (Abgänge/Zugänge) in eurem Kader?

Mit Florian Hertwig vom SV Tapfer Leipzig konnten wir einen jungen Spieler, der bereits in der Landesklasse Luft schnuppern konnte, für die Offensive dazu gewinnen. Erfahrung kommt mit Daniel Schneider hinzu, er war zuletzt bei der SG Taucha aktiv und möchte nach zwei Jahren Pause nun nochmal angreifen.


Euer Ziel für die Rückrunde lautet...?

Wenn wir unser Potential noch konstanter abrufen, können wir uns mit Sicherheit in der Spitzengruppe etablieren. Ziel sollte es auch sein in Duellen mit den Top-Teams der Liga nun endlich auch mal dreifach zu punkten. Ich denke die Mannschaft entwickelt sich super weiter und wird dies auch im zweiten Teil der Saison fortführen. Wenn wir am Ende auf dem erneut 4. Platz landen, können wir durchaus zufrieden sein.


Vielen Dank für das kurze Interview und weiterhin maximale sportliche Erfolge, Martin!

Aufrufe: 021.2.2020, 07:30 Uhr
FuPa LeipzigAutor