2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Jan Lindemann
Jan Lindemann – Foto: Verein

Jan Lindemann: „Einzelne Spieler machen derzeit den Unterschied“

Bezirksliga Freiburg: Jan Lindemann (SV Biengen) tippt die Ergebnisse des vierten Spieltags

Mit zwei klaren Heimsiegen ist der SV Biengen fulminant in die neue Bezirksliga-Saison gestartet und hat die Einschätzung bestätigt, ein gewaltiges Wörtchen um den Aufstieg mitreden zu können. Trainer Jan Lindemann spricht über den gelungenen Auftakt und seine Erwartungen an die laufende Runde und tippt die Ergebnisse des vierten Spieltags.

fupa: Herr Lindemann, der SV Biengen ist mit deutlichen Erfolgen gegen Gottenheim und Solvay Freiburg in die Spielzeit gestartet. Wie bewerten Sie den Auftakt?

Jan Lindemann: Das kam unerwartet, wenn man unsere Vorbereitung nimmt. Wir hatten im Training und in den Testspielen nur sehr wenige Leute zur Verfügung, deshalb war es nicht abzusehen. Nichts deutete auf so einen reibungslosen Start hin, und wir sind selbst überrascht, dass es so gut lief.

fupa: Woran müssen Sie noch arbeiten?

Lindemann: Uns ist es erst im zweiten Ligaspiel gelungen, zu Null zu spielen (6:0 gegen Solvay Freiburg, Anm. d. Red.). In allen anderen Partien – in den Tests in der Vorbereitung, den Pokalspielen und im ersten Ligaspiel – ist uns das nicht geglückt. Der Gegner hat allerdings nur einen Standard auf unser Tor gebracht, den unser Keeper gehalten hat. Die erste Halbzeit war ausgeglichen, dass es in der zweiten Halbzeit so deutlich werden würde, hat niemand gedacht. Ein weiteres Problem ist, dass wir durch Urlaub, Verletzungen und auch durch Impfungen noch konditionelle Defizite haben. Außerdem spielen wir noch zu viele lange Bälle, da würde ich gerne mehr spielerische Lösungen sehen.

fupa: Welche Erwartungen haben Sie an die Saison? Wie wird sich die Liga entwickeln?

Lindemann: Nehmen wir als Beispiel Glottertal: Gegen Gottenheim gewinnen sie 10:1, eine Woche darauf verlieren sie 1:4 gegen Solvay Freiburg – die Mannschaft, die bei uns 0:6 verloren hat. Zum Anfang der Saison scheinen die Ergebnisse manchmal sehr willkürlich zu sein. Dennoch denke ich, dass die Mannschaften, die aktuell in der Tabelle oben stehen, auch am Ende oben stehen. Mundingen, Heitersheim und Wolfenweiler haben auch in der Breite starke Kader, sodass sie Woche für Woche gute Mannschaften aufs Feld schicken können. Die wahre Qualität der Mannschaften wird sich noch zeigen, aber die Punkte, die man gleich zu Beginn einfährt, die hat man schon einmal.

fupa: Am Sonntag steht das Auswärtsspiel beim SV Rot-Weiß Glottertal an. Wie schätzen Sie den Gegner ein?

Lindemann: Ich habe das Spiel zwischen Solvay und Glottertal sehen können. Ich fand, dass Solvay zwar die bessere Spielanlage hatte, aber Glottertal die klar besseren Chancen. Als sie 1:2 hinten lagen, hatten die Glottertäler einige sehr gute Chancen, aber Tim Kodric im Solvay-Tor hat gut gehalten. Gegen uns hat Kodric gefehlt, wie Glottertal gegen Solvay auf ihren Stürmer Ceesay Kemo verzichten musste. Einzelne Spieler machen also den Unterschied. Glottertal war in den vergangenen Jahren die Schießbude der Liga, aber mit den beiden Verbandsliga-Rückkehrern Maximilian Leyser und Maurice Schipper, weiteren Rückkehrern und Jugendspielern ist das nun eine Mannschaft, gegen die man bestehen muss.

fupa: Wie sieht es in personeller Hinsicht aus?

Lindemann: Auch vom Personal her war unsere Vorbereitung holprig. Wir hatten zwar außer den Züfle-Brüdern keine Abgänge, aber einige Spieler haben wegen der Corona-Krise ihre Prioritäten anders gesetzt und stehen nicht mehr zur Verfügung. In den kommenden zwei, drei Wochen wird Simon Jerger fehlen. Aber wir sind in der Breite gut besetzt, andere Spieler werden nachrücken, und wir werden eine starke Mannschaft aufbieten.

Jan Lindemanns Spieltag-Tipps:

SG Simonswald/Obersimonswald – SV Gottenheim

Samstag, 16 Uhr

Hut ab vor den Simonswäldern, die gegen Oberried und Heitersheim gepunktet haben! Sie sind kämpferisch stark und haben einen stabilen Eindruck hinterlassen. Gottenheim hat sich nach der 1:10-Niederlage in Glottertal gefangen und einen Punkt gegen Buggingen geholt. Dennoch werden sie für den Klassenerhalt punkten müssen. Ich rechne mit einem knappen 2:1-Heimsieg.

SpVgg. 09 Buggingen/Seefelden – SV Solvay Freiburg

Samstag, 18 Uhr

Das wird eine sehr intensive, sehr emotionale Begegnung. Wenn Buggingen/Seefelden seine Qualität auf den Platz bringen kann und kämpferisch alles in die Waagschale wirft, kann es einen knappen 3:2-Sieg geben. Solvay hat eine sehr gute Spielanlage, ist aber noch nicht auf dem vollen Leistungsniveau. Sobald sich die Mannschaft gefunden hat, wird Solvay noch oben reinrutschen.

SF Eintracht Freiburg – Spfr. Oberried

Sonntag, 13 Uhr

Beide Mannschaften konnte ich noch nicht beobachten. Die Eintracht hat zum Start drei Siege geholt, Oberried hat zuletzt gegen Wolfenweiler-Schallstadt verloren. Die Tagesform wird entscheidend sein – und welche Spieler zur Verfügung stehen. Wenn die Oberrieder komplett sind, können sie das Spiel gewinnen. Andererseits haben die Freiburger nun einen Lauf und haben die wenigsten Gegentreffer kassiert. Ich tippe auf 1:1.

SG Freiamt-Ottoschwanden – VfR Merzhausen

Sonntag, 15 Uhr

Merzhausen muss aufpassen, nicht in eine Negativspirale zu geraten. Die Aufstellungen haben gezeigt, dass noch viele Stützen der Mannschaft fehlen. Wenn der VfR komplett ist, hat er Chancen, in Ottoschwanden zu punkten; aber wenn er so spielt wie gegen Mundingen, wird es schwer. Es ist ohnehin schwierig, dort zu punkten. Die SG wird alles in die Waagschale werfen. Ich tippe auf ein 3:1.

SV RW Glottertal – SV Biengen

Sonntag, 15 Uhr

Es wird eine interessante Frage sein, ob Glottertal die Spieler aufbieten kann, die so stark gegen Gottenheim waren und dann gegen Solvay gefehlt haben. Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe, und die Mannschaft, die den Sieg mehr will, wird gewinnen. Ich hoffe, dass wir dort einen guten Start erwischen und wir unsere Serie fortsetzen können.

SG Wasser-Kollmarsreute – SG Prechtal/Oberprechtal

Sonntag, 15 Uhr

Wasser-Kollmarsreute hat einige gute Einzelspieler, Prechtal hat etwa einen Robin Dengler, der ihnen zuletzt drei Punkte gesichert hat. Prechtal ist aber noch nicht richtig in Tritt gekommen. Ich tippe auf einen knappen 2:1-Heimsieg – wobei hier aber die Tagesform entscheidend sein wird.

FC Wolfenweiler-Schallstadt – FC Heitersheim

Sonntag, 15 Uhr

Ich habe Wolfenweiler-Schallstadt in Merzhausen gesehen und konnte Heitersheim gegen Buggingen/Seefelden beobachten. Im Bezirkspokal sind die Teams bereits aufeinandergetroffen und haben dort in 90 Minuten Remis gespielt. Heitersheim trägt die Bürde der Favoritenrolle, die sie auch selbst angenommen haben, und verfügt über hohe individuelle Qualität. Sie bekommen eine überbezirkliche Mannschaft auf den Platz und sind bei Standards immer gefährlich. Wolfenweiler-Schallstadt wird immer noch etwas unterschätzt, ist auf allen Positionen sehr gut besetzt und wird bis zum Ende oben mitspielen. Eine der beiden Mannschaften wird meines Erachtens auf dem zweiten Platz landen. Für die Liga sollten wir auf ein Remis hoffen, damit keine Mannschaft schon so früh den anderen enteilt. Ich tippe 1:1.

SV Mundingen – SC March

Sonntag, 15 Uhr

Mundingen ist für mich der Meisterschaftsfavorit. Es ist eine gewachsene Mannschaft, die auf dem Platz sehr geschlossen auftritt. Meiner Meinung nach haben sie von allen Spitzenmannschaften den besten Trainer, in Karsten Bickel. Das Gesamtpaket wird den Ausschlag geben, dass sie am Ende Meister werden. March muss wirklich aufpassen, dass sie da nicht abgeschossen werden. Der gute Zusammenhalt und die hohe Trainingsbeteiligung könnte March am Ende zum Klassenerhalt reichen, aber um in Mundingen etwas zu holen, müssen sie den perfekten Tag erwischen. Ich erwarte einen klaren Sieg der Mundinger. 5:0.

FC Emmendingen

spielfrei

Aufrufe: 027.8.2021, 08:00 Uhr
Jürg Schmidt (BZ)Autor