2024-06-17T07:46:28.129Z

Interview
Christian Stahl (rechts) spielte nie gerne in Zeulenorda. Das Foto stammt aus dem Hinspiel in dieser Saison, das Pößneck klar gewann (4:1).
Christian Stahl (rechts) spielte nie gerne in Zeulenorda. Das Foto stammt aus dem Hinspiel in dieser Saison, das Pößneck klar gewann (4:1). – Foto: © Lars Hupfer // VfB 09 Pößneck

Interview: "Die alte Fußballer-Generation stirbt aus"

Christian Stahl führt das junge Pößnecker Rudel als erfahrener Kapitän an. Wir haben ihn mit ein paar kurzweiligen Fragen auf den Zahn gefühlt.

Der 33-jährige Außenverteidiger hat schon einige Landesklasse-Erfahrung bei Teichel, SV Kahla bzw. Chemie Kahla gesammelt und gibt diese jetzt an die jungen Mitspieler beim Aufsteiger VfB Pößneck weiter.

>> zum FuPa-Profil von Christian Stahl

1) Schönstes Erlebnis deiner Fußballer-Laufbahn....
In Erinnerung geblieben ist auf jeden Fall der Aufstieg in die Landesliga mit den B-Junioren der SG Pößneck/Oppurg. Aber auch der Aufstieg mit dem SV Kahla ist noch im Kopf. Damals gab es ein großes Finale gegen den FC Thüringen Jena vor 700 oder 800 Zuschauern. Wir haben 1:0 gewonnen und sind deshalb aufgestiegen.

2) Bester Kicker, mit dem du in einer Mannschaft zusammen gespielt hast....
Im Defensivbereich auf jeden Fall während meiner ersten Pößnecker Zeit in der Landesliga Michael Urbansky. Er hat hinten den Ton angegeben und da hat man dann auch Spalier gestanden. Er war Profi durch und durch und extrem fokussiert. Beim Biertrinken nach dem Spiel hat man ihn nie gesehen. Imponiert hat mir auch Max Enkelmann in Kahla. Er ist technisch sehr versiert, kann nahezu alles am Ball und hat zudem einen extremen Ehrgeiz.

3) Bei welchem Verein hattest du als Aktiver deine schönste Zeit...
Das waren schon die fünf Jahre in Kahla. Aber auch die Zeit bei den A- & B-Junioren bei der SG Pößneck/Oppurg ist im Kopf. Ich bin ja wieder nach Pößneck zurückgekehrt. Ich habe damals zwei Abstiege von der Landesliga bis in die Bezirksliga mitgemacht. Nun sind wir zurück auf der Landesebene und haben eine junge Truppe, mit der man viel erreichen kann. Und ein wenig muss ich ja auch die jungen Spieler zügeln (lacht). Die alte Generation an Fußballern stirbt leider auch. Der fußballerische Anstand ist verloren gegangen. Früher haben wir Tore und Trikots getragen. Das macht heute kaum noch ein junger Spieler. Mit Kritik muss man sich zudem zurückhalten, da heute viel dünnhäutiger sind. Wenn man ein Spiel verliert, war früher das ganze Wochenende versaut. Heute ist es nach dem Spiel schnell abgehakt und es wichtiger, wo man dann noch feiern geht. Ich will meine Erfahrung noch einige Jahre an die jüngeren Spieler weitergeben und denke es wird in den nächsten Jahren noch viel Spaß in Pößneck machen.

4) Fußballerisches Vorbild deiner Jugendzeit...
Auf jeden Fall Gennaro Gatuso - die Kampfsau vom AC Mailand. Er widerspiegelt auch meinen eigenen Charakter wieder. Auch einen Jan Koller von Dortmund fand ich immer gut. Auch wenn er technisch sicher nicht der beste war, hat er immer gekämpft und Tore gemacht. Man hatte bei ihm immer den Eindruck, dass er alles bis zum Abpfiff gibt. Zudem ist für mich Mario Basler ein Profi der alten Schule. Auch wenn er geraucht und gesoffen hat, brachte er seine Leistung auf dem Platz.

5) Was nervt dich am heutigen Fußballgeschäft....
Der Fußball ist in meinen Augen überbezahlt. Gerade jetzt in der Corona-Zeit merkt man das. Wenn die Bundesliga-Spieler mal aktuell auf Geld verzichten soll, dann tun sie sich schwer, obwohl sie mehrere Millionen im Jahr verdienen. Wenn ein Normalverdiener in der aktuellen Zeit mal zurückstecken sollte, dann macht er das gerne um den Betrieb zu helfen. Viele Bundesliga-Spieler interessiert es doch gar nicht, ob sie am Saisonende absteigen oder nicht. Dann gehen sie halt zum nächsten Verein. Auch das Geschäft mit den Beratern ist in meinen Augen eine große Katastrophe. Sie haben viel zu viel Einfluss und versauen damit schon früh die jungen Spieler.

6) Hast du irgendetwas in deiner Laufbahn bereut...
Nein, sportlich habe ich nichts was ich bereuen sollte.

7) Lieblings-Rückennummer...
Es war immer die #13 wegen Michael Ballack. Was er damals in der Nationalmannschaft geleistet hat, fande ich beeindruckend.

8) Gibt es ein Spiel, das du nie vergessen wirst....
Das sind eigentlich mehrere Spiele. Zum einen zwei Duell mit Oppurg gegen Pößneck II. Einmal war e sein Kirmesspiel, in dem wir 3:0 geführt haben, aber am Ende 3:3 spielten. Dann war ich acht Monate verletzt und hatte mein erstes Spiel für Oppurg im Derby gegen Pößneck II. Die Pößnecker hatten für das Spiel mit einigen Oberliga-Spielern aufgerüstet. Doch wir haben 1:0 gewonnen und ich im ersten Spiel nach meiner Verletzung das Siegtor erzielt. Da ich als Verteidiger nicht viele Tore schieße, ist auch noch ein 3:1-Sieg mit Kahla gegen Jenapharm im Kopf. Damals habe ich einen Ball ins lange Eck versenkt. Und das angesprochene Aufstiegsspiel mit dem SV Kahla gegen Thüringen Jena werde ich natürlich auch nicht vergessen, als wir in die Landesklasse aufgestiegen sind.

9) Bester Trainer, den du hattest....
Ich hatte und habe viele gute Trainer. Da ist es schwer einen rauszustreichen. Auf jeden Fall ist Thomas Lässig im Kopf geblieben, der uns bei den A-Junioren damals trainiert hat. Man hat schon gespürt, dass er einfach Ahnung hat. Aber ich würde insgesamt hier keinen Trainer bevorzugen oder hervorheben.

10) Sinnloseste Regel im Fußball...
In meinen Augen blickt doch keine mehr beim strafbaren Handspiel durch - war es jetzt Schulter, Hand oder doch Brust?! Und auch der Video-Beweis in der Bundesliga nervt. Am Ende werden Tore nach zwei, drei Minuten zurückgepfiffen, weil jemand mit der Fußspitze einen Zentimeter weiter vorne war. Das nimmt doch die Spannung komplett raus.

11) Größte Enttäuschung deiner Fußballer-Laufbahn
Sicher die zwei Abstiege mit Pößneck und Teichel. Wenn man absteigt, ist das immer eine große Enttäuschung.

12) Lieblings-Fußballschuh...
Eigentlich trage ich immer Schuhe von Nike. Hauptsache sie passen und sind bequem. Ich achte da nicht auf eine spezielle Farbe, sondern mag es einfach und schlicht. Er muss also nicht schillernd rosa sein (lacht).

13) Wo hast du auswärts nie gerne gespielt....
Nach Zeulenroda bin ich nie gerne gefahren. Da haben wir selten gewonnen und es war immer eklig. Auch in Teichel, wenn ich nicht gerade dort gespielt habe, war ich nie gerne. Ansonsten sind aber viele Freundschaften auch mit Gegenspielern erwachsen. Mittlerweile kennt und schätzt man sich untereinander und freut sich drauf, wenn man gegeneinander spielt.

Aufrufe: 029.11.2020, 10:03 Uhr
André HofmannAutor