2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Timm Bocian vom SV Guntersblum steht im Interview der Woche Rede und Antwort.  F: Ig0rZh – stock.adobe/Bocian
Timm Bocian vom SV Guntersblum steht im Interview der Woche Rede und Antwort. F: Ig0rZh – stock.adobe/Bocian

"Ich bin hier aufgewachsen und kenne den Verein im Detail"

Torhüter Timm Bocian vom SV Guntersblum spricht im FuPa-Interview über seinen Verein und den missglückten Saisonstart

Guntersblum. Seit einem Vierteljahrhundert spielt Timm Bocian nun schon in "seinem" Verein, dem SV Guntersblum. Selbst im Amateurbereich ist diese Vereinstreue nicht immer selbstverständlich. Im Interview der Woche verrät der Verteidiger, was er so am Klub schätzt und was die Ziele für die neue Saison in der A-Klasse Alzey-Worms sind.
Am vergangenen Spieltag stand das erste Ligaspiel gegen den TuS Biebelnheim auf der Agenda. Kannst du das Spiel kurz aus deiner Sicht beschreiben und war die knappe 1:2-Niederlage am Ende gerechtfertigt?

Nach wenigen Minuten waren wir gut in der Partie und sind verdient in Führung gegangen. Ich rede ungern über Schiedsrichterentscheidungen, aber die beiden Elfmeter waren aus meiner Sicht sehr zweifelhaft und leider spielentscheidend. Wir möchten uns aber auf uns konzentrieren: Wir haben es verpasst den zweiten Treffer nachzulegen. Uns hat im Endeffekt etwas die offensive Durchschlagskraft und die Konsequenz im Abwehrverhalten gefehlt. Dennoch hätten wir mindestens einen Punkt verdient gehabt.

Wie lief die Vorbereitung und was ist das Ziel nach dem Abstieg in der letzten Saison?
Schon fast traditionell hatten wir in der Vorbereitung kaum gute Ergebnisse. Wir sehen diese Spiele aber auch immer wieder als Trainingseinheiten und Standortbestimmungen an, dazu kamen einige angeschlagene Spieler. Allerdings wurde in den beiden Trainingslagern gut gearbeitet. Für mich kommt als Ziel nur in Frage eine ruhige Saison zu spielen und uns so schnell es geht ins gesicherte Mittelfeld zu setzen. Ein Aufstieg, und natürlich auch ein Abstieg, würde uns nicht gut tun.

Du wurdest vor kurzer Zeit zum Torwart umgeschult, was waren die Gründe dafür und wo liegen deine Stärken und Schwächen?

Der Hauptgrund ist, dass wir auf dem Markt keinen zweiten Torhüter finden konnten. Am Saisonabschluss war es noch Spaß, jetzt ist es ernst. Ich habe mich als Teamplayer in den Dienst der Mannschaft gestellt, um auch Trainingsformen mit zwei Torhütern zu ermöglichen. Meine Stärken sehe ich dabei im Aufbauspiel und in den 1-gegen-1-Duellen. Aber es ist für mich sehr neu dem Spiel zu folgen, wenn man nicht ständig aktiv darin verwickelt ist - es ist eine ganz andere psychische Belastung.

Du bist mittlerweile schon sehr lange beim SV tätig. Warum ist Guntersblum dein Verein und was sind die Ziele in der Zukunft?

Das stimmt, ich bin jetzt in meiner 25. Saison beim SVG. Ich bin hier aufgewachsen und kenne den Verein im kleinsten Detail. Er ist sehr familiär, gesellig und kompetent, ohne dass der Blick auf den Fußball verloren geht. Als Teil der Jugendleitung möchte ich mit Marcel Kaiser die Jugendarbeit weiter nach oben treiben und gut ausgebildete Spieler an den Aktivenbereich übergeben. Der Aufstieg unserer U15 im vergangenen Sommer soll nicht der letzte gewesen sein!

Du trainierst zusätzlich noch eine Jugendmannschaft, was ist dabei der Unterschied zum Aktivenbereich und denkst du, dass einige deiner Jungs einmal zusammen mit dir in der ersten Mannschaft kicken könnten?

Im Jugendbereich empfinde ich es als sehr wichtig, offen und transparent gegenüber den Spielern und auch den Eltern zu sein. Den Jungs wird noch mehr erklärt als im Aktivenbereich, sie sollen aber auch selbst Verantwortung übernehmen und an ihren Aufgaben wachsen. Ich hoffe, dass alle meiner Spieler dem SVG bis in den Aktivenbereich treu bleiben, da sie etwas ganz Besonderes sind und es großen Spaß macht mit ihnen zusammenzuarbeiten. Ob ich noch mit ihnen zusammenspiele steht aber in den Sternen - mein Karriereende ist für das Jubiläumsjahr 2021 geplant.

Der SV Guntersblum pflegt seit einiger Zeit eine Partnerschaft mit FuPa.net, was beinhaltet diese Zusammenarbeit und warum könnte das auch interessant für andere Vereine sein?

Die Partnerschaft ist wirklich sehr angenehm. Ein wichtiger Baustein ist das FuPa-Sommercamp, welches vor wenigen Wochen zum vierten Mal bei uns stattgefunden hat. FuPa dient auch immer wieder als Ansprechpartner bei medialen Fragen und unterstützt uns in der Veröffentlichung der Ereignisse beim SVG. Jeder Verein kann schon davon profitieren, wenn die Daten im Mitmachportal ordentlich gepflegt sind und Berichte veröffentlicht werden.

Am Wochenende steht das allseits bekannte Kellerweg-Fest in Guntersblum an, was ist das Besondere daran und wie wichtig ist dir das Fest persönlich?

Neben dem "Spiel des Jahres" mit dem SVG ist das Besondere, dass im langen, frappanten Steig der Euphorie die feinste Edelrebe komplettiert mit reinster Brunnenhumidität am besten einverleibt werden kann. Das Kellerweg-Fest ist ein großes Stück Heimatkultur, daher ein Meilenstein in jedem Jahr.
Aufrufe: 015.8.2018, 14:00 Uhr
Max Kreis/Peter MertesAutor