2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Benedikt Buchinger wird beim 1. FC Passau eine große Lücke hinterlassen
Benedikt Buchinger wird beim 1. FC Passau eine große Lücke hinterlassen – Foto: Sven Leifer

Herber Schlag für Passau: Buchinger zieht's in die Landeshauptstadt

Abwehrchef und spielender Co-Trainer des FC verabschiedet sich und geht aus beruflichen wie privaten Gründen nach München

Der 1. FC Passau verliert seinen Abwehrchef und spielenden Co-Trainer: Benedikt Buchinger orientiert sich beruflich wie privat um, verlässt Niederbayern und wird in die Landeshauptstadt ziehen. Weil seine Lebensgefährtin ebenfalls als Lehrerin in München beschäftigt ist, hat sich der 29-Jährige zu diesem Schritt entschieden.

Der gebürtige Röhrnbacher (Lkr. Freyung-Grafenau) unterrichtet Englisch und Sport am Gymnasium und hat seine Referendariatszeit, die er in Deggendorf und Waldkraiburg abgeleistet hat, beendet. Künftig wird der Klasse-Verteidiger in Herrsching am Ammersee unterrichten. "Die Entscheidung Niederbayern zu verlassen, fällt mir nicht leicht. Aber beruflich und privat geht es nicht anders", berichtet Buchinger, der den 1. FC Passau mit viel Wehmut verlässt: "Ich hatte beim FCP eine wunderbare Zeit, die ich immer in positiver Erinnerung behalten werde. Es hat nicht nur sportlich gepasst, sondern auch kameradschaftlich. Vor allem in der immer noch nicht beendeten Marathon-Saison haben wir uns mehr als achtbar geschlagen und ich bin überzeugt, dass die Jungs die paar fehlenden Sicherungspunkte noch holen werden", sagt der zuverlässige Defensivspieler.

Insgesamt dreieinhalb Jahre hat der Abwehrmann beim 1. FC Passau verbracht und dabei mitgeholfen, den Verein in die Landesliga zurückzuführen. An der Seite von Coach Günther Himpsl agierte der ruhige "Waidler" als spielender Co-Trainer. Zuvor verteidigte Buchinger auf höchstem Amateurniveau in der Regionalliga Bayern für den SV Schalding-Heining und absolvierte in der vierten Liga 101 Spiele. Für welchen Verein Buchinger künftig auflaufen wird, steht noch in den Sternen.

Durchsetzungsstark: Benedikt Buchinger (mi.) wird eine Lücke in Passau hinterlassen, die nur schwer zu füllen sein wird.
Durchsetzungsstark: Benedikt Buchinger (mi.) wird eine Lücke in Passau hinterlassen, die nur schwer zu füllen sein wird. – Foto: Robert Geisler


"Das sind natürlich alles andere als gute Nachrichten für uns", seufzt Günther Himpsl, stellt aber auch klar: "Damit war irgendwann zu rechnen, jetzt sind die Würfel gefallen - leider nicht zu unseren Gunsten. Dass Buchi sein Referendariat in Deggendorf und Waldkraiburg gemacht hat, hat uns in letzter Zeit noch in die Karten gespielt. Aber irgendwann war mit diesem Schritt zu rechnen, zumal ja seine Freundin in München ist. Buchi hat immer mit offenen Karten gespielt, da gibt's nix. Manche Dinge im Leben ändern sich einfach, das ist der Lauf der Dinge. Wir bewegen uns immer noch im Amateurbereich und müssen solche Sachen einfach akzeptieren."


Himpsl: »Für Gerlsberger, Bauer oder Hager ist das eine große Chance, in eine solche Rolle hineinzuwachsen.«

Sportlich und menschlich wird Buchinger eine Lücke im Dreiflüsse-Stadion hinterlassen, das weiß auch Himpsl: "Da bricht uns ein richtiges Eck weg. Buchi war zwar nie der Lautsprecher, aber brutal fokussiert und aufgeräumt. Von allen respektiert." Extern Ersatz für den Führungsspieler zu bekommen, wird fast unmöglich. "Der Markt gibt doch kaum was her", meint Himpsl. Also soll die vakante Position in der Innenverteidigung intern besetzt werden. "Für Gerlsberger, Bauer oder Hager ist das eine große Chance, in eine solche Rolle hineinzuwachsen." Unterkriegen lassen sie sich beim FC ob des Abgangs freilich nicht: "Seit ich in Passau bin, mussten wir immer wieder solche Rückschläge hinnehmen. Und immer wieder haben wir es geschafft, das Beste daraus zu machen", ist sich Himpsl sicher, auch dieses Mal die richtigen Schlüsse zu ziehen.



Aufrufe: 029.1.2021, 11:55 Uhr
Mathias Willmerdinger / Thomas Seidl Autor