2024-06-04T08:56:08.599Z

Transfers
Bijan Hamzehpour (links, im Zweikampf mit Framersheims Jan Höngen) verlässt SW Mauchenheim.	Foto: photoagenten/Axel Schmitz
Bijan Hamzehpour (links, im Zweikampf mit Framersheims Jan Höngen) verlässt SW Mauchenheim. Foto: photoagenten/Axel Schmitz

Heiko Völker coacht wieder

A-Ligist SW Mauchenheim muss erheblichen Umbruch verkraften +++ Leistungsträger wechseln zum TV Albig

MAUCHENHEIM. Auf Schwarz-Weiß Mauchenheim kommen schwierigere Zeiten zu. Das ahnt Michael Heinz in Anbetracht des Umbruchs, vor dem der Fußball-A-Klassist steht: „Vier Leistungsträger werden den Verein verlassen“, sagt der Spielausschuss: „Das sind wir in dieser Form nicht gewöhnt“.

Trotzdem haben die Mauchenheimer mehr oder weniger zufällig einen neuen (alten) Trainer gefunden: Heiko Völker steigt nach siebenjähriger Pause wieder ein. In einem Telefonat, schildert Heinz, deutete Völker Interesse an, wieder eine Fußball-Mannschaft betreuen zu wollen. So kam dann das eine zum anderen.

Gabriel Hanauer führte Schwarz-Weiß Mauchenheim in dieser Runde auf Platz neun in der A-Klasse. Er kündigte aber auch frühzeitig an, dass er den Verein verlassen werde. Der TSV Gau-Odernheim warb erfolgreich um die Dienste des 33-Jährigen. Er wird die Reserve des Verbandsligisten, die nun die Bezirksliga aufstieg, betreuen. Den Segen von Schwarz-Weiß Mauchenheim hat der Scheidende: „Wir haben absolutes Verständnis für seine Entscheidung. Gau-Odernheim ist der derzeit führende Verein der Region“, sagt Heinz. Er macht aber auch kein Geheimnis draus, dass er gerne mit Gabriel Hanauer verlängert hätte: „Er hat bei uns sehr gute Arbeit geleistet“.

Neben Hanauer gibt SW Mauchenheim weitere Säulen der über Jahre zusammengewachsenen Mannschaft ab. Allen voran Lukas Krautschneider, den es zum TuS Steinbach zieht. Das ist der Verein, den Gabriel Hanauers Bruder Timothy trainiert. Und der in der nun abgeschlossenen Runde als Aufsteiger auf Anhieb Dritter der Bezirksliga Westpfalz wurde.

Im Kreis bleibt indes Torhüter Oliver Huber. Der Albiger schließt sich seinem Heimatdorfverein TV an. Mit ihm geht Bijan Hamzehpour. Michael Heinz rechnet damit, dass die Beiden nicht die Letzten waren, die sich Richtung Albig orientierten. Die Aussicht, dass dort im Lauf der nächsten Saison ein Rasenplatz entsteht, erhebt den TV in den Kreis der sehr guten Fußball-Adressen.

SW Mauchenheim kompensiert die Abgänger mit vorrangig jüngeren Spielern, aber auch einem ganz Erfahrenen: Tim Klag, genauso wie der neue Trainer Heiko Völker mit Erfahrungen in der Landes- und Verbandsliga, trägt in der kommenden Runde das Trikot vom Klub an der Mühlwiese. Der 36-Jährige wird die rechte Hand von Heiko Völker.

Heiko Völker betreute die Schwarz-Weißen bis 2012, ehe er sich aus dem Fußball-Geschäft zurückzog. Seine Nachfolger waren Ottmar Mathes, Tino Loechelt, Jens Laick und schließlich Gabriel Hanauer.

Zurückgezogen haben die Mauchenheimer ihre zweite Mannschaft, die in der abgeschlossenen Runde Platz 13 in der B-Klasse belegten. „Wir haben beim Verband den Antrag gestellt, künftig in der C-Klasse zu spielen“, sagt Heinz. Dem wird zweifellos stattgegeben. Schwarz-Weiß sah sich aus personellen Überlegungen zu diesem Schritt gezwungen. Sollten beide Mannschaften in A- und B-Klasse parallel spielen müssen, was aufgrund der Spielpläne nicht ausgeschlossen ist, wäre die Spielerdecke zu dünn gewesen. Als Alternative hätten sie ihren Spielpartner in der B-Klasse um Verlegung bitten können. Dass der aus Sorge, die Mauchenheimer könnten dann Erstmannschaftsspieler aufbieten, mutmaßlich nicht zugestimmt hätte, kann Heinz nachvollziehen. Insofern zog Schwarz-Weiß die Konsequenz kehrt zwei Jahre nach dem Aufstieg freiwillig in die C-Klasse zurück.



Aufrufe: 014.6.2019, 12:00 Uhr
Claus RosenbergAutor