2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Die TSG Hechtsheim bleibt an den Aufstiegsplätzen dran. F: Dinger
Die TSG Hechtsheim bleibt an den Aufstiegsplätzen dran. F: Dinger

Hechtsheim bleibt dran

TSG festigt durch 6:3 über Schott II den vierten Tabellenplatz / Zornheim schlägt Gundheim

ZORNHEIM/Hechtsheim. Durch einen 4:1 (2:1)-Erfolg gegen Schlusslicht TSV Gundheim hat sich der TSV Zornheim auf Platz sechs in der Fußball-Bezirksliga Rheinhessen verbessert. Am Freitagabend festigte dann der Ex-Verbandsligist TSG Hechtsheim durch einen 6:3 (1:2)-Erfolg vor 60 Zuschauern gegen den Tabellenzehnten TSV Schott Mainz II seinen vierten Platz – und darf weiter vom Aufstieg träumen.

TSV Zornheim – TSV Gundheim 4:1. „Leider haben wir schlecht in die Partie gefunden“, berichtete Zornheims Coach Dirk Willems. „Die Gundheimer haben mutig nach vorne gespielt und sind uns auch angegangen beim Spielaufbau – sie waren immer gefährlich.“ Ab der 25. Minute fanden die Platzherren vor 40 Zuschauern besser in die Partie. „Schon war dem Ausgleich hatten wir ein, zwei gute Aktionen“, so Willems. „Nach der Pause sind wir gut rausgekommen und haben kaum noch etwas an Chancen zugelassen gegen eine Gäste-Mannschaft, die sich hier sehr ordentlich präsentiert hat.“ Tore: 0:1 Daniel Sälzer (10., Foulelfmeter nach Foul von Valentino Mignogna), 1:1, 2:1 Manuel Henss (38./Kopfball, 42.), 3:1 Alexander Mignogna (52.), 4:1 Toni Agati (61.). Rote Karte: Daniel Renz (Gundheim/87.).

TSG Hechtsheim – Schott Mainz II 6:3 (1:2). „Wir haben eigentlich ganz gut begonnen und waren die spielbestimmende Mannschaft, sind dann aber in Rückstand geraten“, berichtete TSG-Coach Alfonso Sepe. „Schott hat echt gefightet und war offensiv immer gefährlich. Meiner Mannschaft kann ich den Vorwurf machen, dass wir mit Ballbesitz nicht gut umgegangen sind – wir hätten längere Ballbesitzzeiten haben müssen, um mehr Sicherheit auszustrahlen. Aber wir haben in der zweiten Halbzeit eine super Reaktion gezeigt.“ Ein entscheidender Faktor seien die Einwechslungen gewesen. Torfolge: 0:1 Sangheon Lee (15.), 1:1 Haris Beslic (30.), 1:2 Eigentor (35.), 2:2 Dennis Gyamfi (50.,), 3:2 Luca Serratore (53.), 4:2 Haris Beslic (65.), 5:2 Karim Hadri (70.), 5:3 Eigentor (75.), 6:3 Marko Vrgoc (89.).



Aufrufe: 024.3.2018, 09:30 Uhr
Michael HeinzeAutor