2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Korbinian Halmich betreut den TV Stockdorf auchin der neuen Spielzeit. TV Stockdorf 
Korbinian Halmich betreut den TV Stockdorf auchin der neuen Spielzeit. TV Stockdorf 

Handschuhe am Nagel: Stockdorfs Halmich will nicht mehr ins Tor 

„Wenn gute Torhüter nachkommen, höre ich auf“

Für Korbinian Halmich ist die Karriere als Torwart zu Ende. Er möchte sich auf voll auf seine neue Position konzentrieren.

Korbinian Halmich hat Gefallen an seiner neuen Aufgabe gefunden. Der frühere Torwart des TV Stockdorf steht seit Saisonbeginn nicht mehr selbst zwischen den Pfosten, sondern am Spielfeldrand. Auch in der kommenden Spielzeit wird Halmich seinen Heimatverein trainieren (wir berichteten).

Die größte Befürchtung im Umfeld war, dass er als langjähriger Spieler eine zu große Nähe zum Team habe. Diese hätte sich jedoch als unbegründet herausgestellt, versichert der 29-Jährige: „Wir sind zwar fast alle Freunde, aber trotzdem ist genug Respekt da. Alle ziehen voll mit.“

Halmich hatte das Team Ende März 2018 vom zurückgetretenen Ayhan Kurt übernommen, damals noch als Spielertrainer, konnte den Abstieg aus der Kreisklasse aber nicht mehr verhindern. Anschließend hängte er seine Torwarthandschuhe an den Nagel. Mit dem Trainerduo Halmich/Dorian Ikonomopulos, dessen Zukunft noch nicht endgültig geklärt ist, etablierten sich die Turner in der A-Klasse. Ein erneuter Abstieg war zu keinem Zeitpunkt zu befürchten. Nach zwei furiosen 5:0-Siegen zu Saisonbeginn schien gar der direkte Wiederaufstieg möglich, eine Schwächephase Mitte der Hinrunde machte diese Hoffnung jedoch zunichte.

“Fußballerisch können wir mehr als A-Klasse“

Mit einem Platz in der drittniedrigsten Spielklasse will sich Halmich aber auf Dauer nicht zufriedengeben. Er weiß: „Fußballerisch können wir mehr als A-Klasse.“ Die schon im Winter mit einigen Neuzugängen und Rückkehrern wie dem Ex-Neurieder Marco Gühl oder dem früheren Bayernligaspieler Johannes Weidl verstärkte Stockdorfer Elf wächst aktuell immer mehr zusammen. Sechs Spiele in Folge ist die Mannschaft ungeschlagen, die einzige Niederlage im Kalenderjahr 2019 setzte es gegen den souveränen Spitzenreiter, SC Olching II. Die Spielergespräche beginnen zwar erst in dieser Woche, Halmich ist jedoch überzeugt, dass der Großteil des Teams zusammenbleibt. Auch aus dem eigenen Nachwuchs sollen erneut einige Spieler integriert werden.

Auf der Torhüterposition schreitet der Verjüngungsprozess bereits voran. Mit dem 20-jährigen Nico Grimm und dem 18-jährigen Oliver Uhlemann hüteten in dieser Saison zwei Youngster jeweils neunmal das Tor, mit Andre Grimm ist ein weiterer talentierter Keeper auf dem Sprung in den Herrenbereich. „Ich habe immer gesagt, wenn gute Torhüter nachkommen, höre ich auf“, sagt Halmich. Er kann sich also beruhigt auf seine neue Aufgabe konzentrieren.

Aufrufe: 015.5.2019, 09:57 Uhr
Münchner Merkur (Würmtal) / Tobias EmplAutor