2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Thomas Rinke

Groschopp will Allendorf zurück in die Erfolgsspur führen

KLA Giessen: +++ Für Sommer geplanter Umbruch erfolgt in Allendorf bereits in der Winterpause +++ Groschopp setzt auf junge, hungrige Spieler und geht optimistisch ins neue Jahr +++

Dass die KLA-Saison für den TSV Allendorf/Lahn nicht einfach werden würde, deutete sich bereits in den ersten Partien an. Die Abgänge mussten ersetzt werden und die Neuzugänge galt es erst einmal zu integrieren. Hinzu kamen viele Verletzungen. Der erste Punkt konnte erst am sechsten Spieltag gewonnen werden. Im Oktober erfolgte dennoch der Rücktritt des Trainers Osman Koc. Sein Nachfolger heißt Andreas Groschopp, der eigentlich erst im Sommer zum TSV wechseln sollte, nun aber helfen will, den Klassenhalt zu sichern. Groschopp war zuvor als Jugendtrainer in Klein-Linden aktiv und ist bereits seit vier KLA-Spieltagen Übungsleiter des TSV.

Hallo Herr Groschopp, 2018 konnten Sie mit Klein-Linden II den Aufstieg in die A-Klasse feiern. Jetzt sind Sie quasi als Retter nach Allendorf gekommen. Wie wollen Sie das Ziel Klassenerhalt noch verwirklichen, bei mittlerweile neun Punkten Rückstand auf Lang-Göns II?

Natürlich wollen wir das Ziel nicht aus den Augen verlieren. Aber es ist eine große Herausforderung, die Situation ist der vielen Verletzungen und Abgänge zu schulden. Daher vollziehen wir jetzt schon den Umbruch, der ja eigentlich erst im Sommer geplant war. Wir müssen einen Weg finden, wieder Spiele zu gewinnen. Die Mannschaft ist bereit, hart zu trainieren. Daher bin ich schon optimistisch. Und wir werden uns ja auch noch mit ein paar neuen Spielern verstärken.

Sie konnten bisher schon vier Spieler aus Heuchelheim nach Allendorf holen. Warum kommen so viele aus Heuchelheim? Haben Sie besondere Beziehungen dorthin?

Ja ich kenne die Spieler bereits, da ich sie früher in der Jugend schon in Klein-Linden trainiert habe. Und im Sommer wären sie sowieso gekommen, das war schon abgesprochen. Deshalb sind sie jetzt schon bei uns und wollen helfen die B-Klasse zu vermeiden.

Sind noch weitere Neuzugänge geplant?

Das ist natürlich auch eine finanzielle Sache. Aber wir haben ja neben den Jungs aus Heuchelheim bereits Niki Hahn als Neuzugang, der im letzten Jahr schon zwei Spiele absolviert hat. Und Philipp Trassl gilt ja auch als Neuzugang. Er hatte zwar einen Kreuzbandriss, wird aber wohl bald zurückkommen. Außerdem müssen wir schauen, wie wir den Abgang von Sidon Beyene wegstecken werden, der den Verein verlassen wird.

Seit Saisonbeginn sind viele neue Spieler beim TSV. Und auch Sie sind ja noch nicht lange dort. Wie gut funktioniert da die Zusammenarbeit schon bzw. wie sieht Ihre Philosophie aus?

Wir wollen ein homogenes und eingespieltes Team bilden bzw. werden. Dabei können wir es uns gerade nicht leisten, neue Leute zu holen, von denen wir nicht wissen, ob es passt oder nicht. Deshalb setze ich auf diejenigen, die ich bereits kenne. Die Jungs, die jetzt da sind, geben immer Gas und versuchen sich weiterzuentwickeln. Wir arbeiten viel im Training, eine Lösung zu finden, aber es geht natürlich nicht von heute auf morgen.

Wo sehen Sie Stärken, vielleicht auch Schwächen im aktuellen Team? Woran muss noch gearbeitet werden?

Die Mannschaft hat ein sehr großes Entwicklungspotenzial. Alle trainieren viel und hart. Wir beginnen auch am kommenden Montag schon wieder mit der Vorbereitung. Woran wir noch arbeiten müssen, ist auf alle Fälle, die Defensive zu stabilisieren. Wir wollen kompakt verteidigen und auch angreifen und uns dadurch gute Torchancen herausspielen. Wer sich keine Chancen erarbeitet, kann natürlich auch keine Tore schießen (lacht).

In den letzten Jahren war Allendorf immer in der oberen Tabellenhälfte zu finden. Ist es das langfristige Ziel dort wieder hinzukommen?

Ja, unser Ziel ist es, in zwei bis drei Jahren eine Spitzenmannschaft mit vielen jungen Spielern zu sein. Mir ist bewusst, dass der Abstieg im Raum steht, auch die Jungs wissen das, aber auch im Falle eines Abstieges würden sie im Verein bleiben. Ob es am Ende der Weg über die B-Klasse werden wird oder nicht, kann man jetzt noch nicht sagen.

Am Schluss noch eine Frage zur Vorbereitung: Sie starten am Montag mit dem Training. Werden sie noch Testspiele absolvieren und wenn ja, gegen wen?

Ja, unter anderem gegen Reiskirchen, die in der Kreisoberliga spielen. Dann gegen Lich, die auch eine gute Mannschaft haben und eventuell gegen Eintracht Wetzlar, das steht jedoch noch nicht ganz fest.

Außerdem spielt der TSV Allendorf/Lahn noch gegen die FSG Garbenteich/Hausen und den TSV Großen-Linden II. Am 08. März startet dann der Liga-Alltag mit der Heimpartie gegen die TSF Heuchelheim II (Anm. d. Red.).

Vielen Dank Andreas Groschopp für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg in der Liga!

Aufrufe: 09.1.2020, 17:10 Uhr
Vincent RenkenAutor