2024-06-11T15:31:41.480Z

Ligabericht
Archivbild: F: Specht
Archivbild: F: Specht

Groden feiert den Derbysieg

Torhüter Brabandt wird zum Matchwinner - Grunert gelingt Tor des Tages

Am heutigen Nachmittag kam es zum ersten Cuxhavener Stadtderby in der laufenden Bezirksliga-Spielzeit. Das Duell zwischen dem Grodener SV und Rot-Weiss Cuxhaven verlief spielerisch auf eher dürrem Niveau, sodass den Hausherren vor rund 350 Zuschauern letztlich ein einziger Treffer reichte um die sehr bedeutenden drei Punkte einzufahren.

Grodener SV - Rot-Weiss Cuxhaven 1:0
Mit Spannung wurde das Aufeinandertreffen der Stadtrivalen erwartet. Die Partie besaß eine Menge Zündstoff, denn einige Grodener Akteure, sowie Trainer Sergio Gonzales verließen Rot-Weiss Cuxhaven vor rund zweieinhalb Jahren im Unfrieden. Daher konnten sich die knapp 350 Zuseher bei strahlendem Sonnenschein auf eine brisante Partie freuen. Die Anfangsphase verlief ohne große Highlights, ehe Schulz zur ersten Tormöglichkeit kam. Sein Kopfball war jedoch leichte Beute für GSV-Keeper Brabandt. Auf der anderen Seite verpasste Grabowski nach Brüning-Flanke das Führungstor. In der 21.Minute folgte das erste große Highlight der Partie. Einen zu kurzen Rückpass von Tidau konnte RWC-Schlussmann Semmler zwar noch klären, doch der Ball landete bei Grunert, der die Kugel zum 1:0 ins verwaiste Tore schlenzte. Kurz darauf verpasste Grabowski den Doppelschlag. Sein Schuss wurde in letzter Sekunde abgeblockt. Anschließend verflachte die Begegnung zunehmend. Viele lange und ungenaue Zuspiele prägten das Geschehen auf beiden Seiten. Erst kurz vor dem Pausenpfiff kam Buschbeck nach Vorlage von Wöhlkens noch zu einem Abschluss, der über das Tor ging. Somit ging es mit 1:0 in die Halbzeitpause.

Rot-Weiss-Trainer Stepniak reagierte auf die schwache ersten Hälfte mit einem Doppelwechsel. Die erste Gelegenheit nach dem Seitenwechsel hatten auch direkt die Gäste. Curras-Varela steckte auf Buschbeck durch, der ungestört zum Schuss kam und am glänzend reagierenden Brabandt scheiterte. Kurz darauf krachten die Grodener Akteure Santjer und Westhoff bei einem Kopfballduell heftig zusammen. Sie mussten beide ausgewechselt werden. Somit hatte der GSV keine Wechselmöglichkeit mehr, da in Hälfte eins bereits Mansoor ausscheiden musste. Eine Stunde war gespielt, als der eingewechselte Awe das 2:0 auf dem Fuß hatte und überhastet verzog. Anschließend verlagerte sich die Begegnung immer tiefer in die Grodener Spielhälfte. Der Druck der Gastmannschaft nahm zu und Keeper Brabandt rückte in den Mittelpunkt. Einen Distanzschuss von Alonso-Rivas lenkte er gekonnt zur Ecke. Nur 60 Sekunden später parierte er auch gegen Schulz. Rot-Weiss ging angesichts der drohenden Niederlage immer weiter ins Risiko, sodass sich logischerweise Konterchancen für die Hausherren entwickelten. Grabowski vergab die größte Möglichkeit aufs zweite Tor. Deshalb musste der GSV bis in die fünfminütige Nachspielzeit hinein zittern. Erst als der letzte Wöhlkens-Freistoß in der Mauer landete und der gute Schiedsrichter Wilckens abpfiff, konnten die Gastgeber durchatmen, die sich mit viel Leidenschaft den Derbysieg erarbeitet hatten.

Der Grodener SV kann sich über drei Punkte freuen, die nach den schwächeren Auftritten in den letzten Wochen nicht unbedingt zu erwarten waren. In der kommenden Woche soll im Heimspiel gegen Drochtersen/Assel III nachgelegt werden. Rot-Weiss kassiert dagegen die zweite Niederlage in Folge und trifft in acht Tagen auf den ASC Cranz-Estebrügge.

Schiedsrichter: Nikolas Wilckens (FC Este) - Zuschauer: 350
Tore: 1:0 Tobias Grunert (21.)

LINK: Viele weitere Berichte über den Amateurfußball im Kreis Cuxhaven

Aufrufe: 013.10.2018, 20:15 Uhr
FuPa LüneburgAutor