2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
F: Jochen Classen
F: Jochen Classen

Gladbach weiter gut in Form: Sieg in Leverkusen

1. FC Mönchengladbach mit zweiter Auswärtsniederlage +++ Düsseldorf und Wuppertal torlos

Borussia Mönchengladbach hat seine gute Frühform bestätigt: Etwas überraschend siegte das Team von Trainer Arie van Lent am vierten Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West bei Bayer Leverkusen. Der 1. FC Mönchengladbach verliert beim Mitaufsteiger Viktoria Köln, während Wuppertal in Düsseldorf den ersten Punkt gewinnt. Die Spiele in der Zusammenfassung:

Bayer 04 Leverkusen - Borussia Mönchengladbach 3:4 (1:3)
Spätestens nach 50 Minuten schien das Auswärtsspiel von Borussia Mönchengladbach bei favorisierten Leverkusenern entschieden. Doch nachdem Torjäger Marc Brasnic schnell verkürzte wurden bei den Gästen die Beine schwer. Trotz des Anschlusstores retteten die Gladbacher den etwas überraschenden Sieg über die Zeit und rücken auf den vierten Platz vor.

Schiedsrichter: Benedikt Seyler (Wadrill) - Zuschauer: 310
Tore: 0:1 Dennis Eckert (11.), 1:1 Marc Brasnic (26.), 1:2 Gianluca Rizzo (29.), 1:3 Ba-Muaka Simakala (35.), 1:4 Ba-Muaka Simakala (50.), 2:4 Marc Brasnic (52.), 3:4 Marlon Frey (87.)

FC Viktoria Köln - 1. FC Mönchengladbach 3:2 (2:0)
Auch nach dem zweiten Auswärtsspiel fährt der 1. FC Mönchengladbach ohne Punkte nach Hause. Obwohl die Gäste die erste Hälfte verschliefen, wäre sicherlich ein Punkt beim Mitaufsteiger Viktoria Köln möglich gewesen. Doch in der Gladbacher Drangphase entschieden die Hausherren die Partie.

Schiedsrichter: Lukas Sauer - Zuschauer: 210
Tore: 1:0 Jonas Treu (7.), 2:0 Timo Feilhaber (40.), 2:1 Malte Boermans (79.), 3:1 Edson De Oliveira da Conceicao (89.), 3:2 Johannes Dörfler (90.)

Fortuna Düsseldorf - Wuppertaler SV 0:0
Während sich die Gäste über den ersten Punkt in dieser Saison freuen und damit den letzten Platz verlassen, tritt Fortuna Düsseldorf weiter auf der Stelle und teilte schon zum dritten Mal in dieser Spielzeit die Punkte.

Schiedsrichter: Patrick Brandt (Wadrill) - Zuschauer: 100
Tore: Fehlanzeige

Borussia Dortmund - MSV Duisburg 4:1 (1:0)
Die Negativserie des MSV Duisburg geht weiter. Nach dem deutlichen Auftaktsieg setzte es für die Gäste drei deutliche Niederlagen in Folge. Zwar zeigte das Team von Trainer Carsten Wolters in Dortmund keine schlechte Leistung, fing sich in der Schlussphase aber noch zwei Tore, die die klare Niederlage perfekt machten.

Schiedsrichter: Roman Potemkin (SV Friesen) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Mitsuru Maruoka (44.), 2:0 Oguzhan Aydogan (46.), 2:1 Metin Kücükarslan (86.), 3:1 Mehmet Alp Kurt (87.), 4:1 Jonas Arweiler (90.)

FC Schalke 04 - SC Preußen Münster 5:0 (2:0)
Keine Mühe hatte der Titelverteidiger mit dem neuen Schlusslicht Preußen Münster. Nun haben die Schalker, bei denen der bundesligaerfahrene Leroy Sané zum zwischenzeitlichen 2:0 traf, bereits drei Punkte Vorsprung und können wohl nur von wenigen Mannschaften auf dem Weg zur vierten Meisterschaft in Folge gestoppt werden.

Schiedsrichter: Niklas Dardenne (SG 69 M.-N.) - Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Felix Schröter (5.), 2:0 Leroy Sané (41.), 3:0 Felix Schröter (55.), 4:0 Joshua Bitter (84.), 5:0 Joshua Bitter (88.)

1. FC Köln - VfL Bochum 5:0 (4:0)
Eine nahezu perfekte Halbzeit legte der 1. FC Köln gegen den VfL Bochum, immerhin ein Top-Team der Liga, hin. Dabei traf erneut Jannes Hoffmann doppelt, der nun schon fünf Tore auf dem Konto hat gegen das Team von Trainer Darius Wosz. Die Bochumer erleiden damit einen kleinen Rückschlag nach dem Sieg gegen Dortmund am vergangenen Spieltag.

Schiedsrichter: Thomas Gscheidl (Weiherhof) - Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Jannes Hoffmann (21.), 2:0 Michael Schüler (26.), 3:0 Lukas Klünter (34.), 4:0 Jannes Hoffmann (43.), 5:0 Marcel Hartel (81.)

Bonner SC 01/04 - Arminia Bielefeld 2:3 (2:2)
In einer turbulenten Partie ist Arminia Bielefeld ein wichtiger Befreiungsschlag aus dem Tabellenkeller gelungen. Dagegen verliert der Bonner SC auch sein zweites Spiel in Folge und rutscht auf einen Abstiegsplatz.

Schiedsrichter: Jens Anton (Homburg) - Zuschauer: 90
Tore: 0:1 Thomas Specht (1.), 1:1 Rico Rollepatz (17.), 2:1 Harun Gül (30.), 2:2 Fynn Rausch-Bönki (38.), 2:3 Konstantinos Papadopoulos (75.)
Aufrufe: 01.9.2014, 00:00 Uhr
Marvin WalterAutor