2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
Keine leichte Aufgabe für Sascha Draack und seinen Trainerkollegen Daniel Dralle.
Keine leichte Aufgabe für Sascha Draack und seinen Trainerkollegen Daniel Dralle.

FuPa Wintercheck: FC Wischhafen/Dornbusch

Schwerer Start nach dem Abstieg - Viel zu kleiner Kader durch Verletzungen

Der Kreisliga-Absteiger FC Wischhafen/Dornbusch benötigte einige Spiele, um sich in der 1. Kreisklasse zurechtzufinden. Viele Verletzte Akteure ließen eine bessere Platzierung als Rang 11 bislang nicht zu. Die neuen Trainer Sascha Draack und Daniel Dralle übernahmen nach dem Niedergang keine leichte Aufgabe bei den Kehdingern. Sie bauten allerdings schon ein paar talentierte Nachwuchskräfte ein, die Hoffnung auf wieder bessere Zeiten machen. Sascha Draack beantwortete kritisch, aber zuversichtlich unsere sieben Fragen.

1) Wie lautet dein Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

"Nach den letzten 2 Jahren Abstiegskampf in der Kreisliga war unsere oberste Priorität, einen freien Fall zu stoppen und wieder Erfolgserlebnisse zu schaffen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben wir die Kurve bekommen und sind auf einem guten Weg."

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

"Ende der Hinserie konnten wir mit Sven Keuchen einen starken Mittelfeldspieler verpflichten, der allerdings studiert und somit nicht jedes Wochenende zur Verfügung steht. Sofern er jedoch da ist, ist er eine echte Bereicherung. Außerdem steigen mit Julian Schmidt und Lasse Meyer zwei langzeitverletze, junge talentierte Spieler wieder ins Training ein, die wir sicherlich in der Rückrunde gut gebrauchen können. Aufgrund von Knie-Verletzungen werden uns Dennis Just, Alexander Schütt und Volker Kühlcke leider noch längere Zeit fehlen, was sehr schmerzlich für uns ist. Zudem fehlt mit Christian Stachs ebenfalls noch ein wichtiger Spieler mit einer langwierigen Verletzung. Als Neuzugang konnten wir noch Thies Heinrich begrüßen. Der ehemalige SV D/A-Torwart wird uns im Trainerteam unterstützen und sich um unsere Torhüter kümmern."

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

"Unser großes Problem ist ganz klar die Kadergröße. Wir haben mit 16 Spielern (ohne die Langzeitverletzten) einen sehr kleinen Kader und da ist es schwierig, verletzte, gesperrte oder verhinderte Spieler zu ersetzen. Wenn uns ein breiterer Kader zur Verfügung stehen würde, würden sich durch den entstehenden Konkurrenzkampf sicherlich noch ein paar Prozente mehr aus den Spielern kitzeln lassen. Wobei ich mich hier auch bei unserer 2. Herren bedanken möchte, die uns die ganze Saison im Rahmen Ihrer Möglichkeiten unterstützt."

4) Welches Team hat dich in eurer Liga am meisten überrascht?

"Eine echte Überraschung gibt es für uns in der Klasse nicht. Ohne das kleine Zwischentief wäre vielleicht beim SV Agathenburg / Dollern sogar noch mehr drin gewesen."

5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werden müsste, wer wäre es und warum?

"Einen einzelnen Spieler hervorheben können wir nicht. Wir sind allerdings sehr begeistert, wie sich unsere ehemaligen A-Jugend-Spieler, wie. z.B. Jan Lünstedt, Marek Mahler, Tim Reuels in Ihrem ersten Herrenjahr entwickelt haben. Auch wenn Ihnen hier und da noch einige Fehler unterlaufen, sind sie bereits sehr wichtige Teile der Mannschaft geworden. Wir finden es wichtig, junge Spieler bei uns einzubinden, sie zu fördern und ihnen auch Verantwortung zu übergeben."

6) Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

"Unsere Vorbereitung ist sehr vielseitig. Wir versuchen durch verschiedene Trainingseinheiten die gesunde Mischung zu finden. So waren wir bereits am vergangenen Samstag in einer Soccerhalle und hatten eine Menge Spaß. Dann powern wir uns aber auch bei einigen Cardio- und Konditionseinheiten aus. Zudem arbeiten wir mit der Physiopraxis Söhnke Wrede zusammen, der uns u.a. bei der Verletzungsvorbeugung behilflich ist. Außerdem versuchen wir durch viele Spiele gleich wieder in den Rhythmus zu kommen, um gleich beim ersten Spiel gegen den TSV Buxtehude / Altkloster wettkampfbereit zu sein. Unser Highlight-Spiel hier wird ganz klar am 10. Februar 2017 gegen die ETSV Fortuna Glückstadt steigen. Es wird spannend sein, sich mal gegen eine Mannschaft aus Schleswig-Holstein messen zu können. Den Abschluss unserer Vorbereitung bildet eine Grünkohltour, die wir in unserem Gasthaus Sieb im Wolfsbruchermoor ausklingen lassen werden."

7) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

"Als Ziel haben wir uns einen einstelligen Tabellenplatz vorgenommen. Dieser sollte uns gelingen, wenn wir es schaffen, etwas konstanter unsere Leistung abzurufen."

Aufrufe: 031.1.2017, 10:00 Uhr
Michael BrunschAutor