2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
SG-Mittelmosel-Trainer Roland Fuhr mischt mit seinem Team kräftig im Titelrennen mit.
SG-Mittelmosel-Trainer Roland Fuhr mischt mit seinem Team kräftig im Titelrennen mit. – Foto: Sebastian J. Schwarz

Fuhr setzt auf Sieg am grünen Tisch

B-I-Liga: Warum Mülheim-Brauneberg nach 1:1 gegen Morbach III Einspruch eingelegt hat  – Nun geht‘s zum Hit nach Haag – Spielgemeinschaft mit Burgen/Veldenz vom Tisch.

Das magere 1:1 gegen Liga-Schlusslicht FV Hunsrückhöhe Morbach III hat Roland Fuhr, Trainer der SG Mittelmosel Mülheim-Braunenberg, locker weggesteckt: Einerseits habe seine Mannschaft gut gespielt und alleine drei Mal die Latte getroffen. Andererseits ist der 64-Jährige sehr zuversichtlich, die volle Punktausbeute am grünen Tisch zu erhalten: „Morbach hat mit einigen unseres Erachtens nicht einsatzberechtigten Leuten gesielt, unter anderem mit Nico Kieren und Sebastian Schell aus der Rheinlandligamannschaft.“ Einspruch gegen die Spielwertung wurde eingelegt. Nach Angaben von Vinzenz Klein, dem Sachbearbeiter des Fußballkreises Mosel, liefen bis Redaktionsschluss die Überprüfungen, inwiefern Akteure nicht hätten mitwirken dürfen.

Somit sehen sich die Vereinigten aus Mülheim-Brauneberg und Bernkastel-Kues (noch inoffiziell) als Tabellenführer – und gehen selbstbewusst ins Spitzenspiel bei der SG Haag, die aktuell das Klassement der B-I-Liga gemeinsam mit den punktgleichen Teams aus Strimmig und von der SG Mittelmosel anführt, indes genauso wie der Zweite eine Partie weniger als Fuhrs Mannschaft ausgetragen hat. Der Trainerroutinier räumt den spielstarken Haagern die besten Chancen ein, auch am Ende ganz oben zu stehen. Was seine Elf kann, weiß Fuhr aber nur allzu gut: „Wir haben noch gegen keines der Topteams verloren und Strimmig sogar die bislang einzige Niederlage beigebracht.“ Schmerzlich vermisst wird auch am Sonntag in Haag Pascal Thiel. Der 18-fache Saisontorschütze laboriert an Oberschenkelproblemen.

Unterdessen wurde die angedachte Spielgemeinschaft mit der SG Burgen/Veldenz zumindest vorerst abmoderiert. Fuhr, der seine Zusage für nächste Saison bereits gegeben hat, sieht in seiner SG aufgrund nachrückender Jugendspieler zunächst noch einiges an Potenzial. Aber auch er weiß: „Auf kurz der lang werden die Spielgemeinschaften immer größer. Das ist nicht mehr zu bremsen.“

Aufgrund knapp (er) werdender personeller Ressourcen hätte Rainer Haas, der Vorsitzende des FC Burgen, gerne mit der aktuellen SG Mittelmosel kooperiert, kann deren Entschluss, vorerst eigenständig zu bleiben, aber nachvollziehen – nicht zuletzt wegen der guten sportlichen Ausgangsposition der ersten Mannschaft.

Mittlerweile hat Haas seine Fühler Richtung SG Moseltal-Maring ausgestreckt. Dort sieht man sich momentan aber gut aufgestellt. Ganz weit wegschieben will Vorstandsmitglied Thomas Heil die Sache indes auch nicht: „Trotz unserer sehr guten Perspektiven, die wir haben, wissen auch wir, dass es immer mehr Zusammenschlüsse gibt und es vielleicht auch mal bei uns irgendwann zum Thema werden könnte.“

Aufrufe: 08.4.2022, 02:35 Uhr
Andreas ArensAutor