2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
Riedrodes Trainer Duro Bozanovic hat mit seinem Partner Andreas Keinz einen starken Kader beisammen.	 Archivfoto: Thorsten Gutschalk
Riedrodes Trainer Duro Bozanovic hat mit seinem Partner Andreas Keinz einen starken Kader beisammen. Archivfoto: Thorsten Gutschalk – Foto: Redaktion

FSG Riedrode hat ihre Qualität erhöht

Etliche Konkurrenten sehen den Gruppenligisten als Mitfavoriten, dieser gibt sich jedoch bescheiden

RIEDRODE (jz). Dass die FSG Riedrode in ihrem zweiten Jahr in der Fußball-Gruppenliga von manchem Zeitgenossen schon als Favorit gehandelt wird, überrascht kaum angesichts der namhaften Verstärkung, die sich die FSG in diesem Ausnahmesommer mit ins Boot geholt hat. Sollte die FSG vom Verletzungspech des Vorjahres verschont bleiben, dann könnte in Riedrode in naher Zukunft durchaus Fußball auf Verbandsliga-Niveau gespielt werden können.

Anspruch und Wirklichkeit: Als Aufsteiger bewegte sich die FSG Riedrode in der Fußball-Gruppenliga zuletzt auf Augenhöhe, musste sich nur dem VfR Fehlheim eine Halbzeit lang klar geschlagen geben. Dabei haderte die Mannschaft um das FSG-Trainer-Gespann Duro Bozanovic und Andreas Keinz in der Spielzeit 2019/20 mit großen Personalproblemen. Vielfach mussten Stammspieler verletzungsbedingt ersetzt werden. Die Coaches waren daher gezwungen, ihre Elf ständig umzubauen. Trotzdem „war es ein positives Jahr“, betont Keinz, der auf eine sorgenfreie Saison 2019/20 zurückblickt, wie er sagt.

Was war gut? Bis dahin aber arbeitete die FSG Riedrode gut im Kollektiv. „Wir waren stabil und das war die Basis für unsere Defensive und Offensive“, sagt Keinz. „Wir sind nicht an die Wand gespielt worden“, fügt er an. Dabei wird in der Gruppenliga ungleich schneller und dynamischer Fußball gespielt als eine Klasse darunter in der Kreisoberliga. Die FSG Riedrode erwies sich aber als anpassungsfähig, konnte den neunen Rhythmus schnell mitgehen. Denn „wir haben gute Jungs“, freut sich Keinz.

Was geht besser? Standards waren das Manko beim Aufsteiger, vor allem in den Heimspielen. Und auch die Personalsituation bereitete dem Trainer-Team große Sorgen. Marc Kress zog sich schon in der Vorbereitung im Sommer 2019 einen Kreuzbandriss zu und fiel für die gesamte Saison aus. Auch Christos Theodorou und Dominic Kohl waren verletzungsbedingt oft nicht dabei.

Wer kommt? Die FSG Riedrode hat die Qualität im Kader gezielt erhöht und ist nun breiter aufgestellt als noch vor einem Jahr. Damit sind die Trainer nun flexibler bei der Wahl des Spielsystems und können verletzungsbedingte Ausfälle von Stammspielern besser kompensieren. Mit Marvin Dell hat sich die FSG einen erfahrenen Verbandsliga-Spieler geholt, der vor allem Mittelfeld das Heft des Handelns übernehmen soll. „Er kann die Jungs gut führen“, hat Keinz erkannt. Auch Patrick Landwehr sei ein exzellenter Fußballer, freut sich der FSG-Trainer über einen Rückkehrer aus der Verbandsliga. Rene Salzmann zählt für Keinz indes zu einem der besten Stürmer im Kreis Bergstrasse, und das über Jahre hinweg.

Wer geht? Mussa Comma ließen die Riedroder nur ungern zum FV Brühl ziehen, Keinz hat aber auch großes Verständnis für die Entscheidung des Spielers. Denn „Mussa wohnt in Hockenheim und ist immer mit dem Zug zum Training nach Riedrode angereist – manchmal war er dann erst um zwölf Uhr nachts wieder daheim“, weiß der Übungsleiter. Weshalb Joey Gutschalk indes sein Glück künftig bei Azzurri Lampertheim suchen will, erschließt sich Keinz nicht so ganz, wie er durchklingen lässt. „Aber er hat sich nun einmal so entschieden und wir wünschen ihm alles Gute.“

Was geht? „Wir müssen abwarten, wie sich die Pandemie entwickelt“, sagt der FSG-Coach. Viereinhalb Monate lang konnte die FSG Riedrode nicht trainieren. „Jetzt müssen wir zusehen, dass wir unseren Rhythmus schnell wieder finden“, macht Keinz klar. Man wolle die neuen Spieler schnell integrieren, um das Saisonziel – Platz fünf bis acht – zügig erreichen zu können. „Wir müssen außerdem weitgehend verletzungsfrei bleiben, damit das Team funktioniert“, sagt der FSG-Trainer. Denn die FSG hat ein schweres Auftaktprogramm zu absolvieren und wie wichtig ein guter Saisonstart ist, das weiß Keinz nur zu gut.

Zugänge: Jan Marvin Dell (Wormatia Worms), Rene Salzmann (TV Lampertheim), Fitim Hajdaraj (SG Einhausen), Patrick Landwehr (SG Unter-Abtsteinach), Henrik Wegerle (Tvgg Lorsch), Elias Hamzi (FC Fürth), Gianluca Lucchese (SV Unter-Flockenbach).

Abgänge: Joey Gutschalk (Azzurri Lampertheim), Mussa Comma (TV Brühl), Julien Ille, Marcel Daniel (beide nehmen eine Auszeit).

Trainer: Duro Bozanovic, Andreas Keinz (dritte Saison).

Ziel: Platz fünf bis acht.

Favoriten: VfR Fehlheim, FCA Darmstadt, SG Langstadt/Babenhausen.

Aufrufe: 013.8.2020, 19:00 Uhr
RedaktionAutor