2024-06-03T07:54:05.519Z

Spielbericht
Die U 16 der 05er haben bereits die Meister-Medaillen erhalten. 	Foto: Mainz 05
Die U 16 der 05er haben bereits die Meister-Medaillen erhalten. Foto: Mainz 05

Feiern, zittern und bangen

Der U 16 des FSV Mainz 05 ist die Meisterschaft in der Regionalliga nicht mehr zu nehmen +++ TSV Schott plagen doppelte Abstiegssorgen

Mainz. Jubel hier, Tristesse dort: Während die U 16-Fußballer des FSV Mainz 05 vorzeitig die Meisterschaft in der B-Junioren-Regionalliga eingetütet haben, haben die U 15 und U 17 des TSV Schott Mainz schwerste Abstiegssorgen.

Das 8:0 (5:0) gegen Schlusslicht TuS Mosella Schweich (Tore: Makey/2, Qenaj/2, Klöppel, Schmidt, Mekoma, Serdarusic) war noch nicht einmal der höchste Saisonsieg der B2-Junioren der 05er, die zwei Spieltage vor Rundenende die U 17 des 1. FC Kaiserslautern uneinholbar distanziert haben. Für Patrick Kaniuth war es mit „seinem“ Jahrgang der dritte Titel am Stück, mit alles in allem überhaupt nur fünf nicht gewonnenen Partien. „Die Spieler sind immer besser in der Lage, ihre Freude rauszulassen“, sagt der Trainer. In der Kabine „haben die Jungs es krachen lassen“, grinst Kaniuth. Eiskübel, mit Shampoo angereicherter Sprudel – es muss wüst ausgesehen haben. Mit einem Team-Event und der Abschlussfeier geht die Feier weiter, ehe Kaniuth seine Schützlinge an U 17-Trainer Sören Hartung übergibt.

Trotz einer fast makellosen Saison muss Sebastian Dreiers U 15 vom Bruchweg bis zum letzten Spieltag um den Titel zittern. Im Nachholspiel bei der TuS Koblenz (1:1) ließen die C-Junioren erst zum zweiten Mal Zähler liegen. Nach dem 4:0 (1:0)-Sieg am Wochenende gegen den FC Homburg muss man am Samstag, 14.30 Uhr, gegen Verfolger 1. FC Kaiserslautern „nur“ die erste Saisonniederlage vermeiden, um die Meisterschaft einzutüten.

Nach der 0:6 (0:5)-Pleite beim 1. FC Saarbrücken haben die C-Junioren des TSV am letzten Spieltag ein echtes Endspiel um den Ligaverbleib. Mit einem Sieg beim JFV Rhein-Hunsrück (Samstag, 14.30 Uhr) bleiben Samuel Horozovics Spieler drin. „Wir haben es in der eigenen Hand“, betont der Coach, „es wird eine Mentalitätsfrage.“ Noch deutlich prekärer ist die Lage bei der Schott-U 17, die nach der 1:2 (1:1)-Niederlage bei Keller-Konkurrent JFG Saarlouis vier Zähler Rückstand auf das rettende Ufer hat. „Die Jungs wollen, aber die Nerven spielen eine sehr große Rolle“, sagt Trainer Lulzim Krasniqi, „wir fangen gut an, führen, dann macht es klick im Kopf und wir schlagen nur noch die Bälle raus.“ Leo Stotz (13.) hatte die Mainzer nach vorne gebracht, Niklas Weiland (33.) und Maximilian Becker (73.) drehten die Partie. „Wir müssen jetzt zweimal gewinnen und auf Schützenhilfe hoffen“, weiß Krasniqi. Erst geht es gegen Tabellennachbar Andernach (Sonntag, 13 Uhr), abschließend nach Gonsenheim.

A-Junioren

Spfr. Eisbachtal – SV Gonsenheim 2:4 (0:1)

Tore: 0:1 Perez (30.), 0:2 Heidemann (53.), 1:2 Lever (59.), 1:3 Perez (67.), 2:3 Arnolds (72.), 2:4 Rennstich (78.).

Gonsenheim-Trainer Marco Jantz: „Wir haben die Klasse gehalten! Nach unserer famosen Hinrunde ist mir ein Riesen-Stein vom Herzen gefallen, dass wir die Kurve bekommen haben und die letzten beiden Spiele nicht mehr gewinnen müssen. Wir konnten nach langer Zeit mal wieder einen 17er-Kader stellen und besser im Training arbeiten, das hat den Ausschlag gegeben.“

FC Meisenheim – TSV Schott Mz. 3:0 (2:0)

Tore: 1:0 Hill (17.), 2:0 Wolf (36.), 3:0 El-Saleh (61.).

Schott-Trainer Maciek Debinski: „Wir wussten, was auf uns zukommt, Meisenheim macht es dem Gast immer schwer. Leider war unsere personelle Situation nicht die allerbeste. Wir können besser spielen, aber die Umstände haben eine Top-Leistung nicht hergegeben.“

B-Junioren

SV Gonsenheim – 1. FC K’lautern 1:5 (0:2)

Tore: 0:1 Dogan (4.), 0:2 Pollok (38.), 0:3 Theobald (44.), 0:4 Esmaieli (62.), 1:4 Ripplinger (71.), 1:5 Lehner (73.).

Gonsenheim-Trainer Marc Kreß: „Wir haben uns trotz des frühen Rückstandes viele Chancen erspielt. Leider war das Tor wie vernagelt, selbst hundertprozentige Chancen haben wir liegen lassen. Insgesamt war es ein offensiv starker Auftritt, besonders in der zweiten Halbzeit haben wir aber auch defensiv ein paar Geschenke verteilt.“

C-Junioren

Eintracht Trier – SV Gonsenheim 8:0 (4:0)

Tore: 1:0 Brenner (8.), 2:0 Lorenz (13.), 3:0 Kambursky (32.), 4:0 Lorenz (35.), 5:0 Burghardt (37.), 6:0 Brenner (55.), 7:0 Lorenz (59.), 8:0 Benndorf (64.).

Gonsenheim-Trainer Stephan Lampert: „Das Gute ist, dass wir gerettet sind. Aber ich habe noch nie 0:8 verloren, noch nicht mal gegen Mainz 05. Das war Arbeitsverweigerung. Charakter schlägt Talent, das haben die Jungs noch nicht begriffen. Ich werde nie wieder die Spieler-Gespräche schon im März führen. Ich dachte, ich tue den Jungs etwas Gutes, aber seitdem ist die Einstellung bei vielen viel schlechter geworden.“



Aufrufe: 022.5.2019, 10:30 Uhr
Torben SchröderAutor