2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Klare Anweisungen: 05-Trainer Sandro Schwarz (im Mittelkreis mit Kappe) gibt im Training der Mainzer U 23 die Richtung vor. Seine lernwilligen Spieler hören genau zu. In anderthalb Wochen steht der Ligastart des jungen Teams gegen den FSV Zwickau an.
Klare Anweisungen: 05-Trainer Sandro Schwarz (im Mittelkreis mit Kappe) gibt im Training der Mainzer U 23 die Richtung vor. Seine lernwilligen Spieler hören genau zu. In anderthalb Wochen steht der Ligastart des jungen Teams gegen den FSV Zwickau an.

Es läuft rund am Bruchweg

U 23 blickt Drittliga-Auftakt zuversichtlich entgegen / Trainer Sandro Schwarz mit Vorbereitung zufrieden

MAINZ. Insgesamt 34 Trainingseinheiten und acht Testspiele hat die U 23 des FSV Mainz 05 mittlerweile in den Knochen. Seit etwas mehr als vier Wochen befindet sich der Fußball-Drittligist in der Vorbereitung auf die neue Saison, die am Samstag, 30. Juli, um 14 Uhr mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger FSV Zwickau beginnt.

Nach einer intensiven und kräftezehrenden Woche im Trainingslager in Bitburg arbeitet das Team von Trainer Sandro Schwarz in der noch verbleibenden Zeit am Feinschliff, um für den Auftakt gewappnet zu sein. Die Tendenz ist positiv: Mit dem bisher Gezeigten und Erarbeiteten ist Schwarz rundum zufrieden.

Das Zusammenwachsen des Teams: Insgesamt 13 Neuzugänge, zehn externe und drei aus der eigenen A-Jugend, müssen in die Mannschaft integriert werden. Das scheint gut zu funktionieren. Die Kommunikation auf und neben dem Platz klappt. „Das hat sich eine gute Eigendynamik entwickelt. Die Jungs sprechen viel miteinander, unterstützen sich und unternehmen auch privat mal was zusammen“, sagt Schwarz. Das sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem neuen Gemeinschaftsgefühl.

Die Entwicklung der Spielidee: Bislang ist der FSV in allen Tests ungeschlagen geblieben. Gegen Regionalligist Wormatia Worms bog die U 23 einen Rückstand noch in einen 2:1-Sieg um. Mentalität und Kampfkraft stimmen also. Auch spielerisch wussten die 05er über weite Strecken zu überzeugen. „Wir müssen jetzt noch an der Geschwindigkeit, Spritzigkeit und Handlungsschnelligkeit arbeiten“, zeigt Schwarz die weiteren Aufgaben auf. Die hohe Intensität und Qualität aus dem Trainingslager, in dem sich die jungen Kicker komplett verausgabt haben, soll aufrechterhalten bleiben. Allerdings wird auch die Regeneration nicht zu kurz kommen, damit die Belastung nicht zu hoch wird und die Müdigkeit schnell verschwinden kann.

Die Qualität der Neuzugänge: Egal ob Innenverteidiger Maximilian Rossmann (zuletzt Alemannia Aachen), Angreifer Felix Lohkemper (TSG Hoffenheim II), Mittelfeldakteur Matti Steinmann (Hamburger SV), Keeper Marco Aulbach (Preußen Münster), Flügelstürmer Mounir Bouziane (Energie Cottbus) oder alle weiteren Neuzugänge – Schwarz ist davon überzeugt, dass jeder Einzelne das Niveau des Kaders erhöht. Niemand fällt ab. „Alle Jungs, die dazugekommen sind, verstärken uns komplett. Keiner schwimmt nur mit, der Kader ist top aufgestellt“, will der 37-Jährige keinen Spieler hervorheben. Der Konkurrenzkampf um die Stammplätze ist in vollem Gange. „Jeder möchte sich präsentieren. Die Jungs sind sehr lernwillig, fleißig und aufnahmebereit“, lobt Sandro Schwarz.

Die mögliche Verpflichtung weiterer Spieler: Nach jetzigem Stand sind keine zusätzlichen Verstärkungen mehr geplant. „Wir haben nicht das Gefühl, dass bei uns noch Druck in den Kessel rein muss“, sagt Schwarz. Man müsse nicht mehr unbedingt auf dem Transfermarkt aktiv werden, halte sich die Option aber dennoch bis zum Schluss offen. „Es gilt in erster Linie, die Jungs hier bei uns kontinuierlich weiterzuentwickeln“, betont Schwarz.

Die Vorfreude auf den Punktspielauftakt: „Sie ist schon da bei uns“, sagt Schwarz, „die Jungs sind jeden Tag im Training fokussiert auf das, was sie erwartet“, sagt der Ex-05-Profi, dessen Team am kommenden Samstag um 14 Uhr auf neutralem Platz seinen letzten Test gegen Erstligist Düdelingen aus Luxemburg bestreiten wird. Bis dahin wird auch feststehen, wer der Nachfolger des bisherigen Kapitäns Fabian Kalig wird, der zu Zweitligist Erzgebirge Aue gewechselt ist. Während der Spielführer vom Trainerteam bestimmt wird, soll der Mannschaftsrat von den Spielern gewählt werden.



Aufrufe: 020.7.2016, 08:00 Uhr
Andreas RiechertAutor