2024-06-17T07:46:28.129Z

Spiel der Woche
– Foto: Sebastian J. Schwarz/Archiv

Erst nach der Pause aufgewacht

SG Mittelmosel Bernkastel rückt nach 3:0-Erfolg gegen die DJK Morscheid auf Rang zwei vor.

Fußball-Kreisliga B I: Die SG Mittelmosel Bernkastel rückt nach dem 3:0-Erfolg gegen die DJK Morscheid auf Rang zwei vor. Der Trainer sieht aber noch viel Luft nach oben.

Mülheim-Brauneberg Mit dem vierten Sieg aus den letzten fünf Partien setzte die SG Mittelmosel Bernkastel ihre Erfolgsserie fort. Für die Morscheider, die die vierte Niederlage in Folge einstecken mussten, zeichnet sich derweil ein ungemütlicher Herbst ab.

Trotz der phasenweisen Dominanz, welche die Gäste aus Morscheid im ersten Durchgang ausstrahlten, gelang es der Mannschaft von Trainer Stefan Klein nicht, daraus Kapital zu schlagen. So lenkte SG-Torwart Ingo Zimmermann einen 20-Meter-Schuss von Tim Schneider um den Pfosten. Einen Moment später, als sich die Abwehrspieler der Hausherren noch im kollektiven Tiefschlaf befanden, strich ein Linksschuss des Lockenkopfes um Haaresbreite am Torpfosten vorbei.

Die Gelb-Schwarzen aus dem Hunsrück waren direkt in der Partie, auch André Schuh riss mit ein, zwei Dribblings durch das Mittelfeld Lücken. Dagegen agierte die SG Bernkastel nervös, ohne klare Struktur im Mittelfeld und leistete sich ungewohnt viele Fehlpässe. Die veranlassten Trainer Roland Fuhr zu der Aussage, dass „wir jedes Spiel eine halbe Stunde brauchen, bis wir drin sind“.

Dennoch besaßen die Hausherren die bis dato größte Chance im Spiel, als Torjäger Pascal Thiel aus vollem Lauf verzog (23.). Eine zu kurz geratene Faustabwehr von Zimmermann wäre beinahe mit dem 0:1 bestraft worden, doch die Direktabnahme von Dennis Wirz verfehlte das leere Tor (30.).

DJK-Trainer Stefan Klein:

Es lief wenig zusammen bei den Moselanern – lediglich, wenn Ramazan Kardas und Thiel Doppelpässe aufzogen, wurde es halbwegs gefährlich. Doch direkt zu Beginn des zweiten Abschnitts sollte sich das Blatt wenden. Bernkastel war hellwach, entfachte Angriff auf Angriff und wurde zeitig dafür belohnt, als Kardas mit einem abgefälschten Vollspannschuss den in dieser Szene unsicheren Keeper Florian Schneider im DJK-Kasten überwand – 1:0 (49.). Dieser hatte zuvor den Ball durch die Hände gleiten lassen, sodass Kardas plötzlich blank stand.

Mit einer Glanztat bügelte Schneider seinen Fehler nach einen fulminanten Linksschuss wieder aus. Als Kardas sechs Minuten später die nur zuschauende Morscheider Abwehr mit schnellen Bewegungen austanzte und mit diesem Geniestreich das zweite Tor der Gastgeber folgen ließ, wurde die Richtung deutlich – 2:0 (55.).

Die DJK fand nun kaum noch Mittel und Wege, um die gut sortierte Defensivabteilung der SG in die Bredouille zu bringen. Zwar verhinderte der Gästetorwart mit einer starken Fußabwehr einen weiteren Einschlag nach einem Eins-gegen-eins von Thiel großartig, doch zwei Augenblicke später war die Entscheidung gefallen. Thiel wurde von Pjotr Kepinski mit einem langen Ball bedient, der Goalgetter schob die Kugel per Lupfer ins lange Eck zum 3:0 und erzielte sein neuntes Saisontor(78.). Nun ergaben sich immer wieder Räume für die Fuhr-Elf, doch auch der eingewechselte Huu Khang Ho scheiterte an Schneider. Morscheids gefährlichster Mann an diesem Nachmittag war Tim Schneider, doch auch er verpasste den längst verdienten Ehrentreffer mit einem Linksschuss, weil sich Zimmermann extrem streckte.

Eine kuriose Szene ereignete sich zwei Minuten vor Schluss: Morscheids Marcel Thees verließ nach einem verbalen Disput mit einem Mitspieler aus eigenen Stücken den Platz.

Roland Fuhrs Statement fiel nur bedingt zufriedenstellend aus. „In der ersten Halbzeit haben wir uns verdammt schwer getan, weil wir viele Fehlpässe produzierten und Morscheid im Zentrum gut gestanden hat. Da haben wir viel zu umständlich und nervös gespielt. Erst, als ich in der zweiten Halbzeit umgestellt habe und zwei frische Außenspieler kamen, wurden wir druckvoller und haben uns den Sieg dann auch verdient.“

Sein Pendant auf Morscheider Seite, Stefan Klein, meinte, dass „wir uns zu Beginn der zweiten Halbzeit den Schneid haben abkaufen lassen. Uns war klar, dass in so einem Spiel das erste Tor entscheiden wird. Da haben wir uns mit dem zweiten Gegentor nicht gut verkauft. Es fehlt uns ein bisschen die Cleverness vorm Tor und auch die Zielstrebigkeit. Nächste Woche im Derby gegen Haag wollen wir endlich für eine Überraschung sorgen und müssen vor allem gegen die Konkurrenten im Abstiegskampf auch mal die Sechs-Punkte-Spiele gewinnen.“

SG Bernkastel / Mülheim-Brauneberg – DJK Morscheid ⇥3:0 (0:0)

SG Bernkastel / M-Br.: Ingo Zimmermann - Amin Fhile, Viliam Hisem, Björn Dietrich (46. Huu Khang La), Gabriel Israel (46. Robert-Daniel Prode), Stephan Berke, John Ryan Schneider, Marcel Manderscheid (70. Jonas Greis), Piotr Kepinski, Ramazan Kardas, Pascal Thiel (84. Nicolas Schultze)

DJK Morscheid: Florian Schneider - Marcel Thees, André Schuh (85. Lars Adams), Tim Franz, Kevin Schneider, Matthias Ritter, Tim Renner, Pascal Thees, Tim Schneider, Dennis Wirz (71. Maximilian Wetzorke), Manuel Schmitt

Schiedsrichter: Bahattin Bayindir - Zuschauer: 37

Tore: 1:0 Ramazan Kardas (49.), 2:0 Ramazan Kardas (55.), 3:0 Pascal Thiel (78.)

Aufrufe: 011.10.2020, 18:54 Uhr
Lutz SchinköthAutor