2024-06-14T06:55:53.576Z

Ligabericht
Sieger-Lächeln: Spabrückens Tom Craß (gelb) dreht nach seinem Führungstreffer jubelnd ab. Sobernheims Michael Eltz und Torhüter Benjamin Korb sind geschlagen.   	Foto: Edgar Daudistel
Sieger-Lächeln: Spabrückens Tom Craß (gelb) dreht nach seinem Führungstreffer jubelnd ab. Sobernheims Michael Eltz und Torhüter Benjamin Korb sind geschlagen. Foto: Edgar Daudistel

Erfolgsrezept Umschaltspiel

Sammelbericht B-Klasse KH II +++ SG Spabrücken schlägt Bad Sobernheim 3:1 +++ TSV Hargesheim und SG Pfaffen-Schwabenheim/Bosenheim siegen

Region. Die „Wochen der Wahrheit“ für die drei Top-Mannschaften der B-Klasse II sind eröffnet. Die SG Spabrücken legte vor und gab sich gegen den Verfolger aus Bad Sobernheim keine Blöße (3:1). Auch Hargesheim und Pfaffen-Schwabenheim/Bosenheim feierten klare Siege.

FC Bavaria Ebernburg – VfR Kirn II 0:2 (0:1). – Eine gute Leistung bescheinigt Bavaren-Coach Osman Bagci seiner Mannschaft, die es lediglich versäumte, sich zu belohnen. „Unser Matchplan ist super aufgegangen.“ Einige hochkarätige Chancen konnten die Hausherren nicht nutzen. Und wie das im Fußball so ist, rächte sich die schwache Chancenverwertung: „Kurz vor der Halbzeit geraten wir in Rückstand. Auch im zweiten Durchgang hatten wir Chancen ein Tor zu erzielen.“

TSV Hargesheim – TuS Winzenheim 5:2. – „Die erste Halbzeit bestand gefühlt nur aus Ecken für uns oder Abstößen für Winzenheim“, beschreibt Hargesheims Trainer Oliver Traut. Der heimische TSV war die spielbestimmende Mannschaft und, wie Traut findet seien „mehr Tore möglich gewesen“. Christopher Knaul und Alvani Heinen nutzten zwei individuelle Fehler der Hargesheimer Hintermannschaft für etwas Ergebniskosmetik.

Tore Hargesheim: Tobias Engel, Agostino Santos, Niklas Brunk (2x), Arash Sadeghi.

SG Pfaffen-Schwabenheim/ Bosenheim – SG Meisenheim III 9:1 (4:1). – Der Tabellenführer gibt sich auf heimischem Geläuf keine Blöße. Zufrieden war Ferdi Oezcan mit der ersten Halbzeit dennoch nicht. „Meisenheim hat das clever gespielt. Wir kamen nur schwierig in die Partie.“ Nach dem Seitenwechsel agierten die Hausherren besser. „Mit den zweiten 45 Minuten bin ich zufrieden, an den ersten müssen wir noch etwas arbeiten“, schmunzelt Oezcan abschließend.

Tore Pfaffen-Schwabenheim/ Bosenheim: Luka Wolf, Bejamin Mayer, Sven Dangel (je 2), Ferdi Oezcan (3); Tor Meisenheim: Sascha Maurer.

SG Alteburg – SG Hochstetten 0:1. – Im Duell zweier Mittelfeldmannschaften setzten sich die Gäste knapp durch und können dadurch den Abstand auf die SG Alteburg auf fünf Punkte vergrößern.

SV Waldlaubersheim – TuS Meddersheim 2:1 (1:0). – Der SV Waldlaubersheim begann dominant. „Wir haben von Anfang an viel Druck gemacht. Leider ist uns in der ersten Halbzeit nur ein Treffer gelungen“, ärgert sich Waldlaubersheims Abteilungsleiter Björn Strack. Mit dem 2:0 schien dann der Deckel auf der Partie zu sein. Doch Pustekuchen. „Wir haben nach dem zweiten Tor aufgehört Fußball zu spielen. Das darf uns nicht passieren.“ Zehn Minuten vor dem Abpfiff kam es dann zum folgerichtigen Anschlusstor für Meddersheim. „Wir sind froh, den Sieg über die Zeit gerettet zu haben. Man kann von einem verdienten Sieg mit einem glücklichen Beigeschmack sprechen.“ Ein Sonderlob hatte Strack für TuS-Torhüter Christopher Messer übrig. „Er hat seine Mannschaft lange Zeit im Spiel gehalten und einige überragende Paraden gezeigt.“

Tore Waldlaubersheim: Timo Dressler, Martin Alles.

SG Volxheim/ Badenheim – SG Soonwald 2:3 (1:1). – Bis zum Pausenpfiff war es ein ausgeglichenes Spiel. „Nach der Pause war Soonwald stärker. Nach zwei Standardsituationen erzielten sie zwei Tore“, berichtet Yves Kaffenberger, Spielertrainer der Heimmannschaft. Seine Mannschaft habe in der Folge alles nach vorne geworfen und kam sogar zehn Minuten vor Abpfiff zum Anschluss. „Das zweite Tor fiel leider zu spät. Soonwald war ein starker Gegner, der aufgrund des Willens verdient gewonnen hat“, erklärte Kaffenberger fair.

Tore SG Volxheim: Yves Kaffenberger, Alexander Fefler.

SG Spabrücken – FC Bad Sobernheim 3:1 (3:0). – In einem „taktisch sehr starken B-Klassen-Spiel“, wie Spabrückens Trainer Günter Dilly erzählt, legten die Hausherren einen bärenstarken Auftritt hin. „Einsatz, Leidenschaft und Kampfbereitschaft waren bei uns heute überragend“, lobt Dilly, der ergänzt, dass Bad Sobernheim der erwartet schwere Gegner war. „Sie haben uns alles abverlangt und sehr gut gespielt. Wir haben es heute allerdings perfekt verstanden unser schnelles Umschaltspiel einzusetzen und waren eiskalt.“

Tore: 1:0 Tom Craß, 2:0 Dominik Benz, 3:0 Oliver Gäns, 3:1 Dominik Giloy.

Bes. Vorkommnis: Spabrücken verschießt Foulelfmeter.



Aufrufe: 031.3.2019, 21:15 Uhr
Aaron NeumannAutor