2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
– Foto: H.W. Peifer

Ein Verfechter von Spielkultur und Stabilität

Kreisliga B I: Die SG Mittelmosel Mülheim-Brauneberg will unter Trainer Roland Fuhr soliden Weg weitergehen.

Der Wechsel von Björn Matzat auf Roland Fuhr vollzog sich geräuschlos. Nun will der erfahrene Coach die Vereinigten aus Mülheim-Brauneberg und Bernkastel-Kues noch ein paar Plätze nach oben bringen. Fuhrs Verbleib über den Sommer scheint so gut wie klar zu sein.

Aus beruflichen Gründen verließ Björn Matzat die SG Ende des Jahres in Richtung Osnabrück. Daraufhin übernahm Roland Fuhr. Sein Engagement macht er von seinem gesundheitlichen Zustand abhängig, denn Fuhr war vor gut einem halben Jahr erkrankt. „Mittlerweile fühle ich mich richtig gut und bin fit. Es macht Riesenspaß, mit den Jungs zu arbeiten“, sagt Fuhr. Geht es nach Wolfgang Thiel, Vorsitzender der in dieser Saison bei der SG Mittelmosel federführenden SpVgg Mülheim-Brauneberg, soll Fuhr die erste Mannschaft auch über den Sommer hinaus coachen: „Roland ist ein Mann, der sehr viel Erfahrung mitbringt und es versteht, die Jungs an der Ehre zu packen. Noch vor Ostern wollen wir im Vorstand eine Entscheidung treffen. Von unserer Seite spricht da nichts dagegen, dass er weitermacht.“

Positivserie vor der Winterpause lässt hoffen


Die Mannschaft soll nach den vielen Gegentreffern - im Schnitt kassiert der Tabellenachte rund 2,5 Tore pro Partie - vor allem defensiv stabiler werden. Roland Fuhr: „Hauptaufgabe ist es, das Selbstvertrauen wieder zu stärken.“ Fuhrs Devise („Hinten gewinnt man Spiele“) soll mit einer besseren Kondition und einem Schuss mehr taktischer Disziplin Nahrung erhalten. Die Positionstreue spiele dabei eine entscheidende Rolle. Die drei bisherigen Tests gegen Lok Belingen, die SG Hilscheid und die eigene A-Jugend ordnet der frühere Trainer des SV Longkamp, der DJK Morscheid und des SV Morbach II realistisch ein. „Die Siege sowie die Ergebnisse lassen auf eine Fortsetzung der guten Serie hoffen. Die Jungs ziehen super mit. Mit 20 Leuten im Training kann ich auch viel taktisch arbeiten.“ Denn zehn Punkte aus den letzten vier Spielen vor der Winterpause ließen das so schlecht in die Saison gekommene Team bis auf Rang acht vorrücken. „Unser Ziel ist Platz fünf. Darüber hinaus möchte ich aber wieder mehr Spielkultur reinbringen.“

Weiterer Rumäne ist spielberechtigt

Trotz des Abgangs von Torwart Dirk Schupraß zur SG Veldenz hat Fuhr einen ausgewogenen Kader zur Verfügung. Luca Rehm wird krankheitsbedingt ausfallen und Marcel Manderscheid weilt derzeit im Rahmen seines Studiums in den USA, wird das erste Spiel in Morscheid deswegen verpassen. Für Schupraß kam jüngst Justin Helming (25) ins Team, ein talentierter Keeper aus dem Euskirchener Raum. Mit Jan Coen strebt ein ehrgeiziger Spieler von der JSG Moseltal ins Team. Torjäger Pascal Thiel, der am Anfang der Saison aus Verletzungsgründen passen musste, doch in den letzten zehn Spielen noch zehn Tore erzielte, ist topfit. Mit dem in Bernkastel-Kues lebenden Cristian Eugen Pascu ist nun auch der dritte Rumäne im Team spielberechtigt. Mit Gheorge Haiduc und Igor Smolenschi spielen bereits zwei Kicker aus dem Balkanland bei der SG Mittelmosel. (L.S.).

Aufrufe: 027.2.2020, 12:56 Uhr
Lutz SchinköthAutor