2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: FuPa Rheinland

Ein Heimspieltag für beide

Der SV Trier-Irsch und die SSG Kernscheid treffen sich nach gut einjähriger Abstinenz wieder zum Platzderby.

Ein Jahr gingen sie getrennte Wege. Nach dem direkten Wiederaufstieg der SSG Kernscheid sind die beiden Rivalen nun wieder in der B-Liga Trier/Saar vereint und treffen am Sonntag, ab 14.30 Uhr, im Platzderby in Trier-Irsch aufeinander. „Es herrscht eine riesige Vorfreude. Wir spielen auf dem gemeinsam genutzten Kunstrasen. So haben beide ein Heimspiel. Es wird eine ganz besondere Partie, in der wir klarer Außenseiter sind“, gibt Kernscheids Spielertrainer Jona Schulz die Favoritenrolle an den Gegner weiter. Der erste Spieltag bestätigt indes die Einschätzung von Schulz: Zumal der Wiederaufsteiger seinen Auftakt mit dem 1:5 bei der SG Hochwald Zerf II vermasselt hat. Irsch setzte beim 6:2 über A-Liga-Absteiger DJK St. Matthias Trier gleich ein Ausrufezeichen.

"Angespannt, aber nicht aggressiv"

„Zerf war gut besetzt und hatte sehr starke Leute in der Offensive. Sie hatten eine hohe individuelle Klasse und waren sehr effektiv. Jeder Schuss hat gesessen. Mit zweiten Mannschaften ist das ja immer ein Lotteriespiel“, sagt Schulz. Er musste sich eingestehen, mit seinem Team chancenlos gewesen zu sein. „Wir wissen das aber einzuordnen“, wollen Schulz, sein Trainerkollege Stephen Raach und das Team nun ihre Chance beim Schopfe packen. „Wir sehen Irsch als Aufstiegskandidaten Nummer eins – und wissen um ihre hohe Offensivqualität, können aber mit der Außenseiterrolle umgehen. Wir sind zwar Rivalen, doch die Stimmung ist nicht angespannt oder gar aggressiv.“

Spruck: "Jungs freuen sich tierisch drauf"

Kernscheid hat voraussichtlich alle Spieler an Bord. Tobias Spruck, gemeinsam mit Philipp Hermes Coach des SV Trier-Irsch, blickt gerade dem Derby gerade nach dem starken Auftakt mit Zuversicht entgegen: „Wir wollen an den letzten Sonntag anknüpfen, auch wenn wir wissen, dass solch ein Spiel seine eigenen Gesetze hat.“ Für Spruck ist es das erste Derby dieser Art. „Die Jungs freuen sich tierisch darauf. Es wird auch von den Zuschauern her heiß hergehen.“ Für den mitspielenden Coach wird die Partie auch taktisch eine Herausforderung, weil die Favoritenrolle klar bei seinem Team liegt: „Wir wollen möglichst lange die Null halten.“ Fehlen werden indes der verletzte Oliver Wengler (Schambeinentzündung) und der gesperrte Marco Döring. Die Bedeutung dieses Spiels spiegelt sich auch in der Ansetzung des Schiedsrichters wider. So leitet kein Geringerer als Kreisschiri-Chef Arndt Collmann dieses Duell. Zuletzt standen sich die SSG Kernscheid und der SV Trier-Irsch in der Saison 2017/18 gegenüber. Beide Male gab es viele Tore. Jeweils gewann Irsch (5:4, 3:2). Der letzte Kernscheider Sieg datiert vom 23. August 2015, als am Ende ein 2:1 stand. (L.S.).

Aufrufe: 023.8.2019, 14:48 Uhr
Lutz SchinköthAutor

Das könnte dich auch interessieren

Die Irscher waren gegen Eintracht II früh in Unterzahl, machten es aber trotzdem bis kurz vor Schluss spannend.

Eintracht II setzt sich nach wildem Ritt in Irsch durch

Trier-Saarburger A-/B-Kreispokal: Gastgeber sind früh in Unterzahl, drehen dann aber mächtig auf. Trier hat am Ende aber den längeren Atem. In der A-Liga gibt es ein schnelles Wiedersehen. VIDEOINTERVIEWS
Durchsetzungsvermögen bewies Irschs Goalgetter Christoph  Nickl (rechts, hier im Duell mit Saarburgs Aaron Thieser) auch im Kammerforst-Stadion. Das schönste Tor des Nachmittags erzielten aber die Gastgeber.

Geniestreich rettet Saarburg Punkt

Im Kampf gegen den Abstieg aus der Kreisliga A Trier-Saarburg hat sich die SG Saarburg/Serrig noch lange nicht aufgegeben. Das 2:2 gegen den bisherigen Tabellenvierten SV Trier-Irsch war der siebte Punkt im vierten Spiel. Der Ausgleichstreffer war noch dazu zum Zunge schnalzen. VIDEOINTERVIEWS
Hier bejubelt Christoph Nickl sein Tor zum 2:2 in der 90. Minute, Wenig später sollte es noch besser kommen, und Steven Becker traf mit seinem zweiten Tor am Sonntagnachmittag zum 3:2 für den SV Trier-Irsch gegen die DJK Pluwig-Gusterath.

Irsch siegt nach wildem Ritt

Am vorletzten Spieltag der Hinrunde der A-Klasse Trier-Saarburg hat es die DJK Pluwig-Gusterath erwischt: Die Mannschaft von Trainer von Uwe Wess kassierte durch zwei sehr späte Gegentreffer die erste Saisonniederlage und ist auch gleich die Tabellenführung erst mal los. Was Wess so sauer machte. VIDEOINTERVIEWS
VfL-Trier-Schlussmann Daniel Monywach Utong streckte sich einige Male prächtig, konnte aber die 1:3-Niederlage im Aufsteigerduell gegen den SV Trier-Irsch auch nicht verhindern.

Irsch dreht am Ende auf und siegt

Gemeinsam stiegen sie vorige Saison in die A-Liga auf. Beide hatten punktemäßig einen schwachen Saisonstart. Nun scheinen sich die Wege des VfL Trier und des Stadtnachbarn SV Irsch aber zumindest vorerst zu trennen: Während die Heiligkreuzer nach der 1:3-Niederlage im Tabellenkeller steckenbleiben, haben die Kicker aus dem Höhenstadtteil den Sprung ins gesicherte Mittelfeld geschafft.
Konzentrierter Blick: Tobias Spruck und seine Irscher wollen es bis zum Schluss spannend halten.

„Bis zum Showdown gegen den VfL die Spannung hochhalten“

Im Gespräch: Tobias Spruck (Spielertrainer des B-Trier/Saar-Ligisten SV Trier-Irsch)