2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Antoine Makoumbou wechselte am Dienstag aus Frankreich an den Bruchweg.	Foto: Mainz 05
Antoine Makoumbou wechselte am Dienstag aus Frankreich an den Bruchweg. Foto: Mainz 05

Ein feuriger Trainingsauftakt

U 23 des FSV Mainz 05 startet in die Vorbereitung auf die neue Regionalliga-Saison

Mainz. Bei einer einzigen Frage muss Bartosch Gaul lange grübeln. „Das bekomme ich nicht auf die Kette“, gibt der 30-Jährige dann zu. Gegen wen er das letzte Mal selbst in einem Pflichtspiel auf dem Platz stand? Mit 19 Jahren, so viel ist sicher. Nach dem Abitur gelang prompt der Sprung als Co-Trainer ins Nachwuchsleistungszentrum des FC Schalke 04. Sieben Jahre und ein abgeschlossenes Sportstudium später folgte der Wechsel ins Hauptamt in der Talentschmiede des FSV Mainz 05, wiederum drei Jahre später nun die Beförderung zum U23-Cheftrainer.

Am Dienstag leitete Gaul, der Vollbluttrainer, damit seine erste Übungseinheit überhaupt bei einer Erwachsenen-Mannschaft. Kein lockerer Aufgalopp, wie er betont. Fleiß, Engagement, Bereitschaft, Bodenständigkeit, hartes und fokussiertes Arbeiten, diese Vokabeln prägen seine Ausführungen. „Wir haben viele Spieler, die persönliche Ziele haben“, sagt Gaul, „wir sind eine Ausbildungsmannschaft, die unter Profibedingungen trainiert. Es geht darum, gemeinsam die Ziele zu erreichen, die jeder einzelne hat – als Team.“

Mit vier externen Neuzugängen und – inklusive dem seit Winter bei der U 23 spielenden Christian Kinsombi – zehn Spielern, die aus der U 19 hochgezogen wurden, ist Gaul gestartet. Der zentrale Mittelfeldspieler Antoine Makoumbou (19) wurde beim AS Monaco ausgebildet und nun vom französischen Zweitligisten AC Ajaccio verpflichtet, wo er für die zweite Mannschaft spielte. „Er hat ein gutes Spielverständnis, ist ballsicher und findet schnell Lösungen“, sagt Gaul. Leon Bell Bell (21, FSV Frankfurt) sieht der neue Chefcoach am offensiven Flügel am stärksten, Michael Akoto (20, Wehen Wiesbaden) kann rechts und zentral verteidigen, Lars Oeßwein (20) ist eine Option für links hinten.

Devante Parker soll in einigen Wochen einsteigen

Sieben Abgänge stehen fest, ein achter steht bevor. Heinz Mörschel (20), dessen Vertrag ausläuft, fehlte beim Trainingsauftakt und befindet sich in Gesprächen mit anderen Vereinen. „Wir planen nicht mehr mit ihm“, sagt Gaul. In einigen Wochen soll indes Devante Parker (22) ins U 23-Training einsteigen. Nach Leihe zum SKN St. Pölten und Kreuzbandriss befindet sich der Flügelstürmer in der Reha. Erst in der Rückrunde dürfte mit Verteidiger Jonas Fedl (19, Kreuzbandriss) zu rechnen sein. Auch Mittelfeldspieler Linus Wimmer (20) ist noch in der Reha. Den Kader, ähnlich wie in der abgelaufenen Saison, zu einem späteren Zeitpunkt der Vorbereitung auszudünnen ist nach Gauls Auskunft nicht geplant.

Viele Ballkontakte, Überzahlspielformen und ein Abschlussturnier gab es beim Auftakttraining. „Da war gut Feuer drin“, freut sich Gaul. Die vergangene Saison ist abgehakt, einen „Neuanfang“ soll es geben. Statt einer tabellarischen Vorgabe spricht Gaul lieber von „Handlungszielen“, von der Fokussierung auf das, was man beeinflussen kann. Das kann Gaul selbst „nur“ noch als Trainer. „Es ist nicht so, dass ich irgendetwas vermisse“, betont er mit Blick auf sein frühes, freiwilliges Karriereende als Aktiver, „alle Spieler hier haben einen großen Traum. Das ist eine Riesen-Verantwortung.“



Testspielstart gegen TuS Marienborn

In ihrem ersten Testspiel tritt die Mainzer U 23 an diesem Samstag um 16 Uhr auf dem Gelände des 1- FC Schwabsburg gegen die TuS Marienborn an. Anschließend öffnet eine Cocktail-Bar, und das WM-Spiel Deutschland gegen Schweden wird gezeigt.

Weitere Tests, allesamt auswärts: Würzburger Kickers (29. Juni), Alemannia Waldalgesheim (4. Juli), TSV Schott Mainz (7. Juli, 16 Uhr, in Guntersblum), SC Idar-Oberstein (14. Juli), Borussia Dortmund II (21. Juli).

Zudem geht es vom 9. bis 14. Juli ins Trainingslager.

Aufrufe: 020.6.2018, 20:00 Uhr
Torben SchröderAutor