2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Edmund Zenn (l.) ist der neue Spielertrainer beim TV Geisling. Foto: Schmautz
Edmund Zenn (l.) ist der neue Spielertrainer beim TV Geisling. Foto: Schmautz

Edmund Zenn möchte Herausforderung meistern

Neuer Spielertrainer gibt Klassenerhalt als Zielsetzung an - Umweg über Brennberg nach Geisling gefunden

Erst in der Relegation konnte sich der TV Geisling vorige Saison den Klassenerhalt sichern. Zur Winterpause standen nur sieben Punkte zu Buche. Unter Trainer Franz Blümel begann dann eine Aufholjagd sonders gleichen, die letztendlich mit dem Erhalt der Klasse belohnt wurde. Zur neuen Saison übernahm Edmund Zenn das Traineramt beim TV. Zenn war über ein Jahrzehnt unangefochtener Stammspieler beim VfB Bach, die letzten drei Jahre sogar Kapitän der BOL-Mannschaft. Der 30-jährige Defensiv-Allrounder übernahm nun das Kommando beim TVG. Gerne stellte er sich den Fragenvon FuPa.

Herr Zenn, was haben Sie sich für die kommende Saison vorgenommen?
Zenn: Ich bekleide zum ersten Mal das Amt des Spielertrainers. Dies stellt eine große Herausforderung dar. Mein Ziel und auch das vom Verein ist es, abermals den Klassenerhalt zu schaffen, was aber aufgrund der Ligareform natürlich noch schwieriger sein wird als die Jahre zuvor. Wir werden alles geben, um unserem Ziel möglichst schnell Schritt für Schritt näher zu kommen.

FuPa: Welche Zu- und Abgänge hat der TV zu verzeichnen? Harald Rauscher kam von der SpVgg Zenn: Hofdorf-Kiefenholz zu uns. Zudem rückten aus der eigenen Jugend mit Markus Rosenbeck und Christian Hofbauer zwei hoffnungsvolle Talente in den Seniorenbereich nach. Verlassen haben uns Matthias Grünwald in Richtung SV Pfatter, Alexander Soethe, der nach Mötzing wechselte, und Tobias Schiller, welcher nach Illkofen zurückkehrte. Wir haben 18 Mann im Kader der ersten Mannschaft. Hinzu kommt noch Dieter Hofstetter, der im Notfall aushelfen würde. Wenn alle mitziehen, ist der Klassenerhalt auf jeden Fall machbar.

FuPa: Wie sind Sie bisher mit der Vorbereitung zufrieden?
Zenn: Die Trainingsbeteiligung liegt im Durchschnitt bei 15 Spielern, womit wir zufrieden sein können. Alle ziehen voll mit, sind mit Spaß bei der Sache. Jeder neue Trainer bringt automatisch auch neue Trainingsinhalte und -methoden mit. Bisher läuft es gut, alle sind hundertprozentig bei der Sache. Die Zusammenarbeit mit den Vereinsverantwortlichen klappt hervorragend. Ich fühle mich sehr wohl und freue mich auf die kommenden Aufgaben. Die Ergebnisse in den Testspielen waren aber nicht so erfreulich. Man muss aber anmerken, dass wir nie unseren vollen Kader an Bord hatten. Gegen Ziegetsdorf verloren wir mit 0:4, im Toto-Pokal siegten wir in Wörth mit 2:0. Gegen Zinzenzell setzte es eine 0:7-Schlappe. Gegen Sulzbach spielten wir in der ersten Halbzeit gut mit. Nach der roten Karte für Christoph Götz verloren wir aber noch mit 2:5 und schieden somit im Toto-Pokal aus. Gegen Türk Genclik unterlagen wir mit 2:4.

FuPa: Auf welcher Position werden Sie spielen?
Zenn: Anfangs werde ich wohl von der Libero-Position aus agieren. Im Laufe der Zeit kann es aber durchaus sein, dass ich auf die Sechser-Position vorrücken werde.

FuPa: Welches Auftaktprogramm erwartet den TVG?
Zenn: Wir beginnen mit einem Heimspiel gegen Illkofen. Da müssen drei Punkte her, weil wir ein Heimspiel bestreiten und Illkofen wohl ein Gegner auf Augenhöhe ist. Leider fehlen werden der Rot gesperrte Götz und Torwart Medic. Im zweiten Spiel müssen wir in Tegernheim antreten. Beim Titelfavoriten werden die Trauben wohl sehr hoch hängen!

FuPa: Anscheinend haben Sie vor Ihrer Zusage beim TV Geisling schon in Brennberg zugesagt. Was ist da dran?
Zenn: Ich habe in Brennberg mündlich zugesagt, dass ich wohl kommen werde, erbat mir aber noch etwas an Bedenkzeit. Dann kam die Anfrage aus Geisling. Ich hörte mir das Angebot an und entschied mich für den TV. Ich habe nicht so weit zum Fahren, zudem wollte Brennberg mehr als zwei Mal die Woche trainieren. Das wäre mit meiner Familie nur schwer zu vereinbaren gewesen. Und meine Frau und meine kleine Tochter gehen vor. So informierte ich den SSV Brennberg, dass ich mich für Geisling entschieden habe. Anscheinend gab es danach einigen Wirbel! Doch die Berichterstattung war sehr einseitig. Unter anderem war davon die Rede, dass ich einen Co-Trainer, der extra für mich gesucht wurde, nach Geisling mitgenommen habe. Da ist gar nichts dran! Nachkarten werde ich jedoch nicht mehr. Ich bin nun froh in Geisling Trainer zu sein, fühle mich dort sehr wohl und möchte mit der Mannschaft den Klassenerhalt erreichen.

Aufrufe: 016.7.2011, 23:00 Uhr
Markus SchmautzAutor