2024-05-31T10:52:53.652Z

Halle
In Gundelfingen steigt die Neuauflage des Intersport-Seeßle-Cups.   F.: Walter Brugger
In Gundelfingen steigt die Neuauflage des Intersport-Seeßle-Cups. F.: Walter Brugger

Doppelter Seeßle-Cup

In der Gundelfinger Kreissporthalle steigen wieder zwei Futsal-Turniere hintereinander

Dass das Interesse am Hallenfußball stetig sinkt, kann Stefan Kerle für sich selbst nicht bestätigen. Und auch, was die Kicker des FC Gundelfingen betrifft. „Solange die Spaß daran haben, werden wir in der Halle auch aktiv sein. Egal ob beim Bandenkick oder Futsal“, betont der Sportliche Leiter der Grün-Weißen.

Wobei sich das Engagement unterm Hallendach ohnehin nur auf den Zeitraum von einer Woche beschränkt – sofern der Landesligist sich nicht für die schwäbische Endrunde am 12. Januar in Günzburg qualifiziert. Den ersten Probelauf der Gundelfinger gibt es an diesem Sonntag, wenn in der Kreissporthalle der eigene Intersport-Seeßle-Cup eine Neuauflage erfährt.

Qualitativ ist es das hochklassigste Hallenturnier im Landkreis Dillingen, schließlich treten neben der heimischen Landesliga-Mannschaft der Bezirksliga-Spitzenreiter FC Ehekirchen mit dem früheren Gundelfinger Michael Panknin als Spielertrainer sowie dessen Ligarivale SSV Glött an. Mit der SSV Höchstädt, dem TSV Wertingen und FC Lauingen vervollständigen drei ambitionierte Kreisligisten aus der Region das Teilnehmerfeld, das ab 16 Uhr um den „großen“ Seeßle-Cup spielt.

Ebenfalls am Sonntag geht der „kleine“ Seeßle-Cup in der Kreissporthalle über die Bühne, der um 10.30 Uhr startet – und dessen Sieger sich für den „großen“ Cup im kommenden Jahr qualifiziert. Beim „kleinen“ Cup sind die Kreisligisten BC Schretzheim und FC Gundelfingen U 23 die klassenhöchsten Vertreter. Vervollständigt wird das Feld durch den SV Aislingen, TV Gundelfingen, die SSV Glött II, den SSV Peterswörth, TSV Wertingen II und die SG Röfingen/Konzenburg.

Aufrufe: 022.12.2018, 07:35 Uhr
Walter BruggerAutor