2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Der sitzt: Petar Sliskovic (Mitte) trifft kurz vor der Pause zum 1:0 für die 05er und lässt Frankfurts Keeper Sören Pirson keine Chance. Auch die beiden FSV-Verteidiger Shawn Barry (links) und La Vere Corbin-Ong (rechts) können nicht mehr eingreifen.	Foto: Hübner
Der sitzt: Petar Sliskovic (Mitte) trifft kurz vor der Pause zum 1:0 für die 05er und lässt Frankfurts Keeper Sören Pirson keine Chance. Auch die beiden FSV-Verteidiger Shawn Barry (links) und La Vere Corbin-Ong (rechts) können nicht mehr eingreifen. Foto: Hübner

Doch noch Klassenerhalt?

DRITTE LIGA U 23 des FSV Mainz 05 weiter im Rennen

FRANKFURT. Das Eckenverhältnis sprach Bände. 9:0 war da kurz vor dem Abpfiff auf der Anzeigentafel im Frankfurter Volksbank Stadion zu lesen. 9:0 für die U 23 des FSV Mainz 05. Nun ist es im Profifußball nicht immer zwangsläufig so, dass jene Mannschaft, die diese Statistik anführt, auch das Spiel gewinnt. Der Samstagnachmittag am Bornheimer Hang war aber in der Tat ein klarer Beleg für die Überlegenheit, mit der die 05er gegen den FSV Frankfurt auftraten. Der knappe 2:1 (1:0)-Sieg des Drittligisten gab nur unzureichend Aufschluss über die Dominanz der Mainzer.

Schwarz ballt nach Spielende beide Fäuste und jubelt

„Das Eckenverhältnis zeigt, dass wir viele Chancen hatten und bei Standards sehr gefährlich waren“, befand U 23-Koordinator Manfred Lorenz, der sich über die beiden 05-Treffer von Petar Sliskovic zum 1:0 in der 43. Minute sowie über Maximilian Rossmanns 2:1-Siegtor (69.) – nach einer Ecke von Philipp Klement – genauso freute wie Trainer Sandro Schwarz. Der 38-Jährige ballte unmittelbar nach Spielende beide Fäuste, schrie ein lautes „Jaaaa!“ ins weitgehend leere Stadion und wusste, dass dieser Dreier die schon abgeschriebenen Mainzer zurück ins Rennen um den Klassenerhalt befördert hat.

„Die Hoffnung bleibt, solange es rechnerisch möglich ist. Die Mannschaft spielt befreit auf und richtig guten Fußball. Sie wehrt sich gegen den Abstieg“, analysierte Manfred Lorenz die Lage. Drei Spieltage vor Schluss beträgt der Rückstand der 05er zum rettenden Ufer zwar noch immer sechs Punkte. Doch in der Form der letzten beiden Spiele gegen den Halleschen FC (3:2) und beim FSV Frankfurt ist es der höchsten Ausbildungsmannschaft der 05er durchaus zuzutrauen, noch drei weitere Siege zu holen.

„Wir haben keine Chance mehr. Aber die wollen wir nutzen“, gab der bärenstarke Regisseur Philipp Klement kurz nach Spielende lächelnd zu Protokoll. Es wirkt, als hätte die junge Bruchweg-Elf plötzlich ihre so lange vermisste Leichtigkeit und Spielstärke wiedergefunden. An diesem Eindruck konnte auch das wieder einmal völlig unnötige Gegentor zum zwischenzeitlichen 1:1 durch Frankfurts Fabian Graudenz (52.) nichts ändern. Die Mainzer schüttelten sich kurz, schalteten sofort wieder auf Angriff um – und belohnten sich am Ende mehr als verdient. „Jeder von uns hat den Anspruch, alle Spiele zu gewinnen. Das haben wir alle in uns drin und das spürt man jetzt wieder“, unterstrich Klement.

Während Kapitän Daniel Bohl trotz des zweiten Dreiers in Folge weiterhin davon ausgeht, dass es für ein weiteres Jahr in Liga drei „wohl leider nicht mehr reichen wird“, sieht Sandro Schwarz die Lage differenzierter. „Die Jungs machen es im Moment überragend. Für unsere Situation ist das eine Top-Mentalität“, lobte er. Und kündigte an, den Druck auf die vor seinem FSV platzierten Teams hochzuhalten. Wer weiß schon, was noch alles passiert...



FSV Frankfurt

FSV Frankfurt: Pirson – Schorch, Barry, Schäfer, Corbin-Ong – Streker, Burdenski (47- Fischer), Ornatelli (74. Jovanovic), Bahn, Graudenz (62. Morabet) – Kader.

FSV Mainz 05 II: Watkowiak – Costly, Rossmann, Ihrig, Schorr – Zimling (69. Pflücke), Bohl – Halimi, Klement (88. Korczowski), Sliskovic (54. Bouziane) – Lohkemper.

Schiedsrichter: Bacher (Amerang-Kirchensur).

Zuschauer: 2268.

Tore: 0:1 Sliskovic (43.), 1:1 Graudenz (52.), 1:2 Rossmann (69.)

Aufrufe: 01.5.2017, 19:00 Uhr
Andreas RiechertAutor