2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
– Foto: Thomas Rinke

DJK Veitsaurach: »Es fühlt sich an wie eine neue Saison«

FuPa-Teamcheck zum Sommer 2020: DJK Veitsaurach 1. Herrenmannschaft (Kreisliga West) +++ Trainer Sebastian Seiffert liefert Antworten auf unsere Fragen

Sebastian Seiffert, Trainer der 1. Herrenmannschaft der DJK Veitsaurach, beantwortet im Teamcheck einige Fragen zum Umgang mit dem Coronavirus, der erzwungenen Pause und gibt außerdem Einblicke in die Ziele des Clubs.
Wie habt ihr euch während der extrem langen Fußballpause fit gehalten und und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Sebastian Seiffert: In erster Linie jeder für sich. Als kontaktloses Training erlaubt war, haben wir zwei mal wöchentlich freiwilliges Training angeboten. Das wurde insgesamt sehr zufriedenstellend angenommen. Vor dem Vorbereitungsstart am 17.07. hatten wir nochmal 10 Tage Pause und über den Juli hinweg eine Laufchallenge, die auch recht gut angenommen wurde. Die Corona-Trainings haben an sich gut funktioniert, wobei einige Spieler, die viel über Zweikämpfe und Tempo kommen, sich damit nicht wirklich identifizieren können.

Welche Auswirkungen hatten die Pandemie und die Verbandsentscheidungen auf eure sportlichen Ziele und Planungen?
Sebastian Seiffert: Die sportlichen Ziele bleiben unverändert: So früh wie möglich den Klassenerhalt sichern, wobei es in der Liga keine einfachen Gegner gibt. Auch ein Vorsprung von 8 Punkten zum Abstiegs-Relegationsplatz sind bei den ersten Gegnern (60 Weißenburg, Kammerstein) schnell hergeschenkt. Nach so einer langen Pause wird keiner – trotz einiger Testspiele - wissen, wo er steht. Aufgrund der Trainer- und Spielerwechsel fühlt es sich auch an wie eine neue Saison.

Gibt es bei euch personelle Veränderungen z.B. einen neuen Trainer, Zu- oder Abgänge?
Sebastian Seiffert:
Abgänge:
Stefan Lausecker (DJK Abenberg)
Matthias Deuner (DJK Abenberg)
Julian Bittner (unbekannt)
Edis Besirovic (unbekannt)
Bozidar Maric (SV Ornbau)

Zugänge:
neue Trainer: Sebastian Seiffert (DJK Veitsaurach), Maximilian Stark (TSV Kornburg)
Kacper Bala (TSV Burgthann)
Roman Ab Latif (Oberreichenbach)
Haris Haljeta (TSV Kornburg II)
Nicklas Hofmann (eigene Jugend/JFG Aurachtal) – spielberechtigt ab 31.08.

Wann startet ihr in die Vorbereitung bzw. wann habt ihr angefangen und wie war der Wiedereinstieg nach der langen Pause?
Sebastian Seiffert: Am 17.07. war ein lockerer Trainingsauftakt. Der Wiedereinstieg war gut und die Trainingsbeteiligung für unsere Verhältnisse sehr zufriedenstellend. Die Jungs ziehen gut mit. Die Neuzugänge machen einen insgesamt positiven Eindruck und versuchen sich gut zu integrieren. Natürlich klappt im Trainingsspiel dann noch nicht wieder alles, was nach so einer langen Pause aber legitim ist.

Welches Ziel verfolgt ihr für die anstehende Saison?
Sebastian Seiffert: Wir wollen den Klassenerhalt frühzeitig sichern.

Gibt es weitere Neuigkeiten im Verein/Umfeld bzw. eine Entwicklung/Person, die du gezielt loben möchtest?
Sebastian Seiffert: Die jungen Spieler zeigen bisher eine super Leistung und werden es den etablierten Spielern schwer machen und entsprechend zu vielen Einsätzen kommen. Die älteren Spieler sind sehr häufig im Training und zeigen sehr guten Einsatz. Insgesamt haben wir aktuell sehr gute Einheiten mit vielen ehrgeizigen Jungs – und das ist für das Erreichen der Ziele natürlich extrem wichtig. Auch die Stimmung in der Mannschaft ist momentan sehr positiv.

Welche Themen bezüglich des Amateurfußballs brennen euch unter den Nägeln? Was sollte unbedingt einmal thematisiert werden?
Sebastian Seiffert: Generell in der aktuellen Zeit und mit den bestehenden Lockerungen zu Freundschaftsspielen, sollte jeder Verein die Hygienekonzepte umsetzen und sich als Gast-Mannschaft auch daran halten. Bisher sind ja keine größeren Ausbrüche innerhalb von Sportvereinen bekannt. Genau deshalb sollte sich jeder stets der aktuellen Situation bewusst sein, damit sich der positive Blick auf den Amateursport nicht verändert und die Aufnahme des Spielbetriebs möglich sein wird. Auch wenn es stets heißt, dass die Fortführung nur mit Zuschauern sinnvoll ist, bin ich mittlerweile auch der Meinung, dass auch ohne Zuschauer eine Fortführung in Erwägung gezogen werden sollte. Ob die Pause ohne Spiele verlängert wird und vielleicht der Ligapokal abgeblasen wird, oder ob die ersten Spiele ohne Zuschauer stattfinden und der Ligapokal dann vielleicht mit Zuschauern, macht für die Einnahmen keinen großen Unterschied. Ich denke, dass es für die Vereine – vor allem aus den unteren Ligen – wichtig ist, dass die Spieler bei Laune bleiben – und das geht nur mit regelmäßigen Wettkämpfen.

Prognosen:
Meisterschaftsfavorit: SV Unterreichenbach
Abstiegskandidat(en): Die unteren vier Mannschaften werden es natürlich sehr schwer haben, den Rückstand noch aufzuholen. Unmöglich ist das allerdings nicht.

______________________________________________________

FuPa.net, das Mitmachportal für Amateurfußball:

>Jetzt den FuPa-Teamcheck für deine Mannschaft einreichen
>Jetzt anmelden und Vereinsverwalter werden
>Jetzt Ligaverwalter werden
Aufrufe: 011.8.2020, 09:34 Uhr
Julian BergerAutor