2024-06-14T06:55:53.576Z

Ligabericht
Auf geht´s, JSG Kalteiche! Die D-Junioren feierten gegen Wetzlar ihren nächsten Sieg.	 Foto: Klaus Peter Mühl
Auf geht´s, JSG Kalteiche! Die D-Junioren feierten gegen Wetzlar ihren nächsten Sieg. Foto: Klaus Peter Mühl

Die Erfolgsserie reißt nicht ab

JUGEND: +++ Aar bleibt in zwei Klassen an der Spitze, Kalteiches D-Junioren setzen nach +++

Dillenburg . In den Jugendfußball-Gruppenligen setzt sich der Nachwuchs weiterhin hervorragend in Szene.

A-Junioren, Gruppenliga Gießen/Marburg, JFV FC Aar – FC Ederbergland II 5:1 (2:1): Der JFV FC Aar verteidigte am Freitagabend in Ballersbach die Tabellenführung. Die Gastgeber gingen hoch motiviert in diese Begegnung und bekamen durch Aaron Lubowitzki (1.) gleich eine von vielen Tormöglichkeiten. Eine davon verwertete Lukas Müller (13.) nach Flanke von Nils Gumbert zum 1:0. Kurz danach legte Aaron Lubowtzki (15.) das 2:0 nach. „Leider ließen die Aarer viele weitere Chancen durch Aaron Lubowitzki, Lukas Müller oder Tim Junker liegen. So kam es wie so oft im Fußball: Ederbergland bekam einen zweifelhaften Elfmeter zugesprochen“, schilderte Trainer Oliver Grözinger. Moritz Graw (40.) versenkte den Strafstoß.

In der zweiten Halbzeit fand Aar zunächst keinen richtigen Weg nach vorn, und Ederbergland begann, besser zu spielen. Nach knapp 60 Minuten hätte der Ausgleich fallen müssen, doch Julian Skrentny traf die Latte. Aar investierte fortan mehr. Aaron Lubowtzki (65.), Nils Gumbert (85.) und wiederum Aaron Lubowitzki (90.) bauten die Führung aus. „Insgesamt muss man sagen, das es sich Aar gegen die Verbandsliga-Reserve unnötige schwer gemacht hat“, bilanzierte Grözinger.

B-Junioren, Verbandsliga Nord, JFV FC Aar – TSG Wieseck 0:6 (0:3): Aar bleibt nach der dritten Niederlage im dritten Spiel am Tabellenende. Der Aufsteiger musste am Samstag in Ballersbach den Ausfall von vier Stammkräften verkraften. Deswegen ging es den Gastgebern hauptsächlich um Schadensbegrenzung. Die Defensive stand eine halbe Stunde lang ordentlich, und Keeper Jan-Lukas Späth klärte zweimal (9. und 30.). In den letzten Minuten vor der Pause ging Wieseck durch Yilmaz Yerlikaya (34., 40.) und Christ Masamba Kamalandwa (36.) mit 3:0 in Führung.

Das 4:0 durch Yerlikaya (44.) fiel wie das 3:0 nach dem Muster Angriff über den Flügel, Hereingabe, Tor. Danach verflachte das Spiel, Wieseck wollte nicht mehr, Aar konnte nicht mehr. Die beste Chance für Aar hatte David Groos (52.). Er scheiterte am Keeper der Gäste. Wieseck gewann das Spiel nach weiteren Toren durch Nico Götz (70.) und Besmir Olluri (73.) auch in dieser Höhe verdient.

D-Junioren, Gruppenliga Gießen/Marburg, FC Ederbergland – JFV FC Aar 5:0 (0:4): Viertes Spiel, vierter Sieg für den JFV FC Aar. Beide Seiten spielten munter nach vorn. Tom Hagner (4.) nach Vorarbeit von Ben Wenzel eröffnete den Torreigen. Hagner (11.) traf kurz darauf den Pfosten. Nach der ersten Trinkpause erhöhten Lenny Schönberger (17.) auf 2:0 und Ben Wenzel (25.) auf 3:0. Serviert hatte den Ball jeweils Tom Hagner. Kurz vor dem Pausenpfiff setzte Janne Beschorner die Abwehr des FCE unter Druck und schickte den Ball zu Ben Wenzel (30.), das zum 4:0 traf. Aar zeigte sich in der ersten Hälfte, was die Chancenverwertung betrifft sehr effektiv. Ederbergland wiederum scheiterte immer wieder an Keeper Benni Lehn. Der FC Aar hatte in der zweiten Halbzeit die Partie besser im Griff und haderte mit einigen guten Tormöglichkeiten. So dauerte bis zur 58. Minute bis zum 5:0: Nach einem Abschlag von Benni Lehn traf Tom Hagner zum Endstand.

D-Junioren, Gruppenliga Gießen/Marburg, Eintracht Wetzlar – JSG Kalteiche 1:7 (1:4): Die JSG Kalteiche steht nach ihrem Kantersieg gegen Eintracht Wetzlar auf Platz vier. Nach nur drei Minuten ging die Eintracht durch ein Kontertor überraschend in Führung. Kalteiche glich aber schnell aus und ging danach durch Jona Bernhardt (8.) und Kadir Uyar (13.) mehr als verdient in Führung. Die klare spielerische Überlegenheit setzte die JSG in weitere Tore um: Josia Klos (14.), Lukas Sulewsky (26.), Georgios Arampatzis (31., 40.) und Aaron Mühl (39.) trafen.



Aufrufe: 02.9.2019, 19:53 Uhr
Dill-Post / Dill ZeitungAutor