2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Tomislav Piplica (hier als Coach des FSV Wacker Nordhausen) arbeitete zuletzt im Nachwuchs des FC Carl-Zeiss Jena. Jetzt verschlägt es den ehemaligen Kult-Keeper nach Bayreuth.
Tomislav Piplica (hier als Coach des FSV Wacker Nordhausen) arbeitete zuletzt im Nachwuchs des FC Carl-Zeiss Jena. Jetzt verschlägt es den ehemaligen Kult-Keeper nach Bayreuth. – Foto: Sportfotos Nordhausen

Der Star ist der Trainer: Piplica coacht Bayreuth II in Bezirksliga

SpVgg Bayreuth verpflichtet legendären Bundesliga-Keeper Tomislav Piplica, der als Coach der U23 und Koordinator des Leistungssports fungieren wird

Die SpVgg Bayreuth hat für die Schnittstelle zwischen Regionalliga-Team und Nachwuchs prominente und hochqualifizierte Verstärkung gefunden: Der frühere Bundesliga-Torwart und UEFA-Pro-Lizenz-Inhaber Tomislav Piplica ist künftig als Trainer der U23 und Koordinator des Leistungssports tätig. Dadurch soll die Ausbildung der Talente nachhaltig verbessert werden.

"Wir freuen uns und sind sehr stolz, dass wir einen solchen Fachmann für die Aufgabe bei uns begeistern konnten", sagt Geschäftsführer Dr. Wolfgang Gruber zur Verpflichtung des 51-jährigen Bosniers. Der frühere Bundesliga-Torwart (248 Einsätze für Energie Cottbus) erwarb nach seiner aktiven Laufbahn die UEFA-Pro-Lizenz, die bestmögliche Qualifikation eines Trainers in Europa, und sammelte bereits viele Erfahrungen als Trainer: Unter anderem war er vier Jahre lang Torwart-Trainer der Nationalmannschaft Bosnien-Herzegowinas, für die er selbst auch neunmal auflief; in der Regionalliga Nordost betreute ecr außerdem interimsweise Wacker Nordhausen, zuletzt war er im Nachwuchs von Carl-Zeiss Jena und für den thüringischen Fußball-Verband tätig.

"Die Verpflichtung von Tomislav Piplica ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Talenteförderung bei unserer Altstadt, da wir mit ihm die Verbindung zwischen Regionalliga-Mannschaft und Nachwuchsleistungszentrum verbessern können", so Gruber weiter. "Mit dieser Verpflichtung zeigen wir, dass wir diesen Erfolg der ersten Mannschaft nachhaltig gestalten wollen. Tomislav ist mit seiner Erfahrung als Bundesliga-Spieler und seinem Know-How der ideale Mann für diese Aufgabe." Die Bezirksliga-Mannschaft soll kontinuierlich weiterentwickelt und der Austausch der Talente zwischen Jugend, U23 und Regionalliga verbessert werden. "Dafür wird einen sehr intensiven Austausch zwischen Timo Rost, Tomislav Piplica, den Nachwuchstrainern und NLZ-Leiter Henrik Schödel geben."

Piplica: "Sehr gutes Fundament vorhanden"

Diese Aufgabe reizt Piplica, der Regionalliga-Trainer Timo Rost und den Sportlichen und Technischen Direktor Marcel Rozgonyi aus aktiver Zeit in Cottbus kennt: "Die Verantwortlichen haben mich von ihrem Konzept und ihrer Strategie überzeugt. Ich habe den Eindruck bekommen, dass in Bayreuth ein sehr gutes Fundament besteht, deswegen musste ich nicht lange überlegen." Piplica will dabei auf die Erfahrungen zurückgreifen, die er bei seinen bisherigen Trainerstationen gesammelt hat: "Ich habe sowohl im Profi- als auch im Amateurbereich und zuletzt viel in der Nachwuchsförderung gearbeitet. Jede dieser Aufgaben hat ihren Reiz und ich freue mich, in Bayreuth daran anknüpfen zu können. Es wird eine Herausforderung, aber ich bin jemand, der gerne und viel arbeitet."

Als Ziel hat sich Piplica gesetzt, aussichtsreichen Talenten aus der Region die Möglichkeit einer guten
Ausbildung in Heimatnähe zu bieten. "Wir haben in Bayreuth die Möglichkeit dazu. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass Spieler zukünftig nicht nach Nürnberg oder auch Jena wechseln müssen, um eine gute Ausbildung zu erhalten. Wir wollen ihnen die Chance bieten, in Bayreuth auf einem Top-Niveau zu spielen. Etwas Besseres gibt es für ein Talent aus der Region doch eigentlich nicht."
Aufrufe: 017.7.2020, 11:10 Uhr
PM Autor