2024-06-17T07:46:28.129Z

Testspiel
Vor dem ersten Testspiel des FC Memmingen stand auch die körperliche Fitness der Spieler auf dem Prüfstand: Vereinsarzt Dr. Jan Henrik Sperling bittet Philipp Boyer zum Laktattest.
Vor dem ersten Testspiel des FC Memmingen stand auch die körperliche Fitness der Spieler auf dem Prüfstand: Vereinsarzt Dr. Jan Henrik Sperling bittet Philipp Boyer zum Laktattest. – Foto: Andreas Schales

Der erste Test steht an

Der FC Memmingen kann beim SV Pullach voraussichtlich mit allen Neuzugängen antreten

Nach der ersten schweißtreibenden Trainingswoche steht für den Regionalligisten FC Memmingen am Samstag (13 Uhr) beim Bayernligisten SV Pullach bereits das erste Testspiel an. Der Gegner belegte in den vergangenen Jahren Spitzenplatzierungen, musste aber wegen der fehlenden Infrastruktur in Sachen Regionalliga-Aufstieg immer wieder abwinken. In Pullach spielen die Ex-Memminger Simon Ollert und Dennis Vatany.

SV Pullach – FC Memmingen (Sa., 13 Uhr)
Der neue FCM-Chefcoach Uwe Wegmann kann im ersten Test voraussichtlich bereits die Neuzugänge – zum Teil allerdings noch mit Gastspielgenehmigungen der abgebenden Vereine – einsetzen. Fehlen wird allerdings Torhüter-Neuzugang Lukas Trum, der als einziger Allgäuer Fußballer in der BFV-Auswahl beim UEFA-Regions-Cup vertreten ist. Auch wird der Kader in den kommenden Wochen nicht immer komplett sein. Wegen der äußerst kurzen Sommerpause muss der Verein Zugeständnisse in Sachen Urlaubsgestaltung seiner Amateurkicker machen. In der ersten Trainingswoche stand auch ein Leistungstest an. Die körperliche Fitness der Spieler stand unter anderem mit dem Laktattest (im Bild Philipp Boyer mit Vereinsarzt Dr. Jan Henrik Sperling) auf dem Prüfstand. In Zusammenarbeit mit dem Studio H3O wurde mit einem der neuesten Diagnosegeräte wurden Muskelaufbau, Körperfettanteil und Zellstoffwechsel gecheckt. Diese Werte fließen in die Trainingsarbeit ein. In Sachen Spielberechtigung muss sich der Bayerische Fußballverband (BFV) auf Dauer etwas einfallen lassen, nachdem das Spieljahr immer bis Ende Juni läuft (und somit meist auch die Spielerverträge). In den oberen Amateurklassen beginnt die neue Runde aber schon wieder früh im Juli. Für eine ordentliche Vorbereitung muss auf Dauer für eine schnelle und unkompliziertere Spielberechtigung von Neuverpflichtungen und nachrückenden Juniorenspieler gesorgt werden, damit sie auch in den Testspielen ungehindert auflaufen können.

Aufrufe: 014.6.2019, 21:02 Uhr
Andreas SchalesAutor