2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Freuen sich auf die Zusammenarbeit beim FC Ismaning : Vereinsvorsitzender Emanuel Eisenreich und der neue sportliche Leiter Walter Werner.  FC Ismaning
Freuen sich auf die Zusammenarbeit beim FC Ismaning : Vereinsvorsitzender Emanuel Eisenreich und der neue sportliche Leiter Walter Werner.  FC Ismaning

Coup: FC Ismaning holt Walter Werner als sportlichen Leiter

Nach Transferschluss

Dem FC Ismaning ist auch nach Transferschluss noch ein ordentlicher Kracher gelungen: Beim Bayernligist ist Trainerlegende Walter Werner ab sofort sportlicher Leiter.

Ismaning – Seit Montag hat das Transferfenster der Fußballer geschlossen und einen Tag später vermeldete der FC Ismaning eine hoch spannende Personalie. Die Trainerlegende Walter Werner ist bei dem Bayernligisten als sportlicher Leiter eingestiegen. Er übernimmt damit die Position, die bis zum Sommer Florian Hahn inne hatte.

Walter Werner ist einer der bekanntesten Trainer der Region und arbeitete sehr erfolgreich beim TSV Grünwald (1998 bis 2005), beim SB DJK Rosenheim (2005 bis 2012 und vergangene Saison) sowie beim FC Unterföhring (2012 bis 2014). Von 2014 bis 2018 war er beim Regionalligisten TSV Buchbach der Co-Trainer von Anton Bobenstetter. Walter hatte in den letzten Monaten genug Trainer-Angebote, wie er selbst berichtet, „aber da hätte ich überall weit fahren müssen“.

Der 58-Jährige, der in Freimann wohnt, betritt als sportlicher Leiter in Ismaning Neuland und freut sich „auf etwas ganz Anderes“. Walter Werner sieht seinen Einstieg unabhängig vom Transferfenster („Wir haben einen guten Kader und es war nicht mein Ziel, schnell Spieler zu verpflichten“) und möchte seinen neuen Verein nun erst einmal genau kennenlernen. Er hat auch noch nicht entschieden, ob er wie Hahn neben Trainer Mijo Stijepic auf der Bank sitzen wird: „Das werden wir erst noch besprechen.“ Der sportliche Leiter erklärt, dass er in den nächsten Wochen und Monaten nicht im Vordergrund stehen wolle.

Walter Werner formuliert ein erstes Ziel seiner Arbeit mit einer besseren Vernetzung zwischen erster Mannschaft, zweiter Mannschaft und der U19. „Wir wollen die Früchte der guten Jugendarbeit auch selbst ernten“, sagt Werner. Er betont auch, „dass Ismaning eine der besten Adressen im Großraum München war, eine kleine Delle überwunden und nun alle Voraussetzungen hat“. Der sportliche Leiter spuckt keine großen Töne und formuliert keine Ziele wie eine Regionalliga-Rückkehr. „Ich möchte einiges von meiner Erfahrung aus Buchbach einbringen“, sagt Werner. Der Verein habe seine Vereinsstrukturen schrittweise verbessert und ist heute in der Regionalliga ein fester Bestandteil.

Aufrufe: 04.9.2019, 09:13 Uhr
Münchner Merkur (Nord) / Nico BauerAutor