2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines

Bramscher Stürmer zu schnell für Engter

FCR besiegt im Stadtderby den TuS im Heimspiel mit 4:1

Klare Verhältnisse auf dem Bramscher Wiederhall: Der FCR schlägt den TuS Engter mit 4:1 und hätte noch höher gewinnen können. Für den Aufsteiger war es im letzten Spiel von Trainer Uwe Grafe die siebte Niederlage in Folge.

Vor knapp 200 Zuschauern konnten die Engteraner mit technisch stärkeren Bramschern nicht mithalten. Eine scharfe Hereingabe von Tobias Bücker wurde von TuS-Verteidiger Enzo Hoppe versehentlich ins eigene Tor gedrückt (9.). Danach fühlte sich Bramsche sicherer und bauten das Spiel aus der stabilen Viererkette um Ali Ahmad heraus konzentriert auf.

Engter ließ es im Bramscher Derby aber nicht an kämpferischer Einstellung vermissen. Immer wieder störten sie früh und konnten die Aktionen der Gastgeber stören, eigene Vorstöße entstanden aber nur selten. Daher ging der Pausenstand von 2:0 nach einem Tor von Sercan Misdik (34.) in Ordnung.

FCR-Trainer Michael Peplau hatte angesichts der erwartet tief stehenden Gäste den breiteren Kunstrasenplatz gewählt, um seinen schnellen Offensivkräften den nötigen Platz zur Entfaltung zu geben. Das Konzept ging vor allem für Raphael Kaunas auf. Der flinke Rechtsaußen lief dem TuS regelmäßig davon, vollstreckte dabei zweimal (61., 75.) und schraubte so den Zwischenstand auf 4:0 hoch.

In der Schlussphase war klar, dass die Partie gelaufen war. Doch Engter blieb bissig und kam durch ein Abstaubertor von Pascal Schröter (83.) noch zum Ehrentreffer. Peplau dagegen gefiel das Defensivverhalten seines Teams in dieser Szene überhaupt nicht: Engters Kai Windhorn hatte einen Freistoß aus 25 Metern an die Latte geschossen, der FCR regierte aber nicht schnell genug, um Schröter den zweiten Ball zu verwehren. Offensiv vergaben die Bramscher zahlreiche Großchancen, auch weil sich Engters bärenstarker Torwart Hendrik Harting in jeden FCR-Schuss warf. ,,Ich erwarte, dass meine Spieler viel cleverer sind", kritisierte Peplau auch Fehlpässe im Spielaufbau. Insgesamt war der 45-Jährige aber mit dem Derbysieg zufrieden.

,,Das ist der Leistungsstand, den wir im Moment haben", gestand Engters Uwe Grafe die Niederlage ein. ,,Wir können nicht anders spielen und müssen daraus lernen." Dieser Lernprozess wird ab sofort unter Kai Windhorn fortgesetzt. Der Kapitän übernimmt das Team als Spielertrainer, nachdem er schon zuvor als Kotrainer mehr Verantwortung getragen hatte. ,,Der Vorstand hat jetzt Zeit, nach einer langfristigen Lösung zu suchen", sagte Windhorn.

Aufstellungen, FCR Bramsche: Brink, Ahmad, Berger, Schiewe, Balzis, A. Schäfer, Melzer, Kaunas, Barrenpohl, Misdik, Bücker. Eingewechselt: Demirel, Lastro, Gruhn, Kandelhart.

TuS Engter: Harting, Haack, Windhorn, Klemm, Hoppe, Woyciekowski, Klune, Splinter, Witte, Fetiov, Weiland. Eingewechselt: Bruning, Gregor, Schröter.

Tore: 1:0 Eigentor (9.), 2:0 Misdik (34.), 3:0, 4:0 Kaunas (61., 75.), 4:1 Schröter (83.).

Aufrufe: 028.9.2014, 19:46 Uhr
NOZAutor