2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
F: Patten
F: Patten

Böttcher: "Wünsche mir neue Regeln für Ablösesummen"

FuPa-Schnellcheck zur neuen Saison 2017/18: SC Dorstfeld II

Der SC Dorstfeld II hat ein Jahr des Umbruchs mit Bravour gemeistert, findet zumindest Mike Böttcher, der Trainer der zweiten Mannschaft. Neben vielen Komplimenten, die er vergibt, wünscht er sich ein neues Konzept für Ablösesummen in der Kreisliga.

Wie zufrieden seid Ihr mit der vergangenen Saison?
Böttcher: Im Großen und Ganzen war die Saison nach dem Abstieg aller drei Seniorenmannschaften letztes Jahr und dem damit verbundenen Umbruch in Ordnung. Viele Spieler der zweiten und dritten Mannschaft haben dem Verein nach dem dreifachen Abstieg den Rücken gekehrt, dies galt es für mich als zu diesem Zeitpunkt neuen Trainer zu kompensieren. Am Ende reichte es für einen Platz im gesicherten Mittelfeld, was auch absolut die Leistungen der Mannschaft wiederspiegelt. Hier und da hat man einige Punkte liegen gelassen, besonders gegen die Fünfletzten der Tabelle haben wir nur 13 von 30 möglichen Punkten geholt, wenn man dort nur sieben Punkte mehr geholt hätte, wäre man am Ende Vierter geworden, was natürlich deutlich besser ausgesehen hätte.

Gibt es Veränderungen im Team? Trainerwechsel, Neuzugänge?
Böttcher: Die Mannschaft bleibt zusammen. Till Pickhardt (Ziel unbekannt), Christopher Ngwe und Sven Richter (3. Mannschaft) werden unsere Zweite verlassen. Außerdem wechselt Vedat Yalcin leider zum Lokalrivalen nach Karlsglück Dorstfeld. Dafür kommen Nico Meyer (Arminia Marten II), Hergen Skibbe und Christopher Grabowsky (BC Sportfreunde 06), Kawa Hamza (Tamilstars).

Gibt es einen Spieler oder eine generelle Entwicklung, den/die Du gezielt loben würdest?
Böttcher: Die Leistungen von Michael Reimann, Said Chenkouk, Armin Kerperin und Andreas Exner sind hier zu erwähnen. Die Jungs haben während der ganzen Saison mehr und mehr in der ersten Mannschaft ausgeholfen und waren ein Glied in der großen Kette. Allgemein würde ich hier auch die Zusammenarbeit der ersten und zweiten Mannschaft loben. Peter Brdonkalla (Trainer 1. Mannschaft) und ich verstehen uns persönlich sehr gut, was sich auch auf die Zusammenarbeit im Verein auswirkt. Spieler rauf- und runtergeben, wenn es bei einer Mannschaft brennt, gute junge Spieler fördern, teilweise gemeinsames Training und zusammensitzen nach dem Training sorgen für ein angenehmes Klima zwischen der ersten und zweiten Mannschaft. Valentin Trögel und Marvin Werner haben auch große Schritte in der Rückrunde gemacht und ihren Teil zur deutlich besseren Rückrunde beigetragen. Jetzt gilt es, diesen Weg weiterzugehen und sich weiter zu präsentieren. Ich denke, in der Zweiten hat sich langsam ein Kern gebildet, mit einer legendären Abschlussfahrt nach Malle ist nochmal ein Teil zusammengewachsen. Jetzt ist es unsere Aufgabe, aus diesem Grundgerüst weiter eine Mannschaft zu formen.

Wann startet Ihr in die Vorbereitung beziehungsweise wann habt Ihr angefangen? Steht ein besonderes Testspiel an?
Böttcher: Wir starteten am 06.07.2017 mit der Vorbereitung. Ein besonderes Testspiel steht nicht an, wir haben überwiegend B-Ligisten zum Testen, dazu kommen zwei Teams aus der A-Liga.

Wie lautet die Zielsetzung für die neue Spielzeit?
Böttcher: Wir peilen Platz drei bis fünf an. Außerdem möchten wir dieses Jahr nicht chancenlos gegen die Besten der Liga sein. An einem guten Tag möchten wir in der Lage sein, auch mal einen von ganz oben zu ärgern.

Gegen welchen Gegner wollt ihr in der kommenden Saison unbedingt gewinnen und wieso?
Böttcher: Ganz klar Eintracht Dorstfeld. A ist es immer schön, gegen ein Team, das oben in der Tabelle steht, zu gewinnen; B möchten wir, dass das Derby bei uns in der Liga bleibt. Das Derby ist immer ein Highlight der Saison und es wäre schade, wenn es das nicht mehr gibt.

Gibt es darüber hinaus noch Neuigkeiten im Verein oder Umfeld?
Böttcher: Der neue Vorstand und Verein hat viel gearbeitet letzte Saison, so ist man finanziell wieder auf einem guten Weg. Außerdem wurden die Kabinen renoviert. Alte Blechhütten wurden abgerissen und durch neue Container für Trainingsmaterial ersetzt. In Kooperation mit Sponsoren, dem Verein und den Spielern wird es neue Trainingsanzüge sowie T-Shirts geben.

Welche Veränderung wünschst Du Dir für den Amateurfußball?
Böttcher: Mhm. Natürlich ist es immer schön, eine Übertragung beziehungsweise die Aufnahme seiner Spiele später zu sehen. Aber flächendeckend? Ich denke, ab und an mal ein Topspiel würde erstmal ausreichen. Ich würde mir mal neue Regelungen in puncto Ablösesummen wünschen. Es wird immer schwieriger, für zweite oder dritte Mannschaften in der Kreisliga Spieler zu holen, weil jeder Verein die Hand aufhält, Teilweise für Spieler, die Ablösefrei gekommen sind. Ich spreche da aus Erfahrung, der DSC musste letztes Jahr 600 Euro für vier B-Liga Spieler zahlen, obwohl die Spieler einst ablösefrei zu dem Verein gewechselt waren. Für einen Spieler, der aus der Jugend kommt oder von der Kreisliga B in die Bezirks- oder Landesliga wechselt, ok. Aber für einen Spieler, der von der B- Liga in die B- Liga wechselt!? Kreisligafußball ist für die Meisten ein Hobby, für einige Leidenschaft und da soll ein Verein mit einer Ablöseforderung entscheiden ob ein Spieler sofort spielberechtigt für seinen neuen Verein ist oder sechs Monate kein Spiel machen darf? Das finde ich schwachsinnig.

Prognosen

Meisterschaftsfavorit(en): VfR Kirchlinde

Abstiegskandidat(en): egal, wenn wir es nicht sind

Konkrete Zielsetzung der Mannschaft: Platz drei bis fünf

Obere Ligen:
Bochum:
Dortmund:
Gelsenkirchen:
Hagen:
Herne:
Recklinghausen:
Unna-Hamm:
Jugend:

Aufrufe: 026.7.2017, 10:00 Uhr
André NückelAutor