2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Ohne Personalsorgen: BSV Holzhausen (in den blauen Trikots). Foto: Rolf Kamper
Ohne Personalsorgen: BSV Holzhausen (in den blauen Trikots). Foto: Rolf Kamper

Bezirksliga-Auftakt: Lüstringen greift Merzen an

Türkgücü mit Defensivplus - Junge Trainer auf Kurs

Neue Besen kehren gut“, sagt der Volksmund. Demnach müsste der zweite Saisonabschnitt für einige Fußball-Bezirksligisten einen Aufwärtstrend bringen. Im Verlauf der Hinrunde drehte sich das Trainerkarussell auf Hochtouren.

Drei Übungsleiter hatten in der Vorbereitung erstmals die Möglichkeit, ihr Team nach ihren Vorstellungen zu justieren: Ob Josef Buschemöhle (Rieste), Frank Rethmann (GMHütte) und Manni Plagemann (Laer) ihre Ziele erreichen, muss sich in den nächsten Wochen zeigen.

Dass frische Kräfte auf der Trainerbank einiges bewirken können, zeigen mehrere Beispiele: So formte Björn Steffen aus den Youngstern der Sportfreunde Schledehausen eine homogene Einheit, die mehrfach zum Favoritenschreck avancierte. Torwart Florian Munz und sein torgefährlicher Bruder Max wandelten auf den Spuren der Brüder Jonas und Matthias Strehl, die in der Vorsaison zu „Shootingstars“ avancierten.

In Quakenbrück setzte Dzemil Bajric seine Aufbauarbeit aus der Vorsaison konsequent fort. Sollte sich der QSC von der Abstiegsregion entfernen, drohen TuS Borgloh, TuS Haste und SV Bad Laer schwere Zeiten. Insbesondere die Laerer benötigen eine frühzeitige Erfolgsserie, um überhaupt noch Hoffnung schöpfen zu können.

Traditionsclub Haste setzt beim Neustart auch auf vereinsinterne Umstrukturierungen, und der TuS Borgloh will sich in der Rückrunde als die bekannt verschworene Einheit präsentieren. Viktoria GMHütte hofft mit Rückkehrer Nikolaj Heimann auf mehr Durchsetzungsvermögen in vorderster Front, muss aber zunächst die eklatante Auswärtsschwäche (kein Sieg!) ausmerzen. Ohne Naoufal Bouakiri (nach Steinfeld) könnte der Angriff beim SC Rieste zum Sorgenkind werden. Ronny Hayn (FCR Bramsche) und Eugen Kramm (SV Alfhausen) ergänzen den Kader. Der entwicklungsfähige Neuling TV Bohmte sollte sich nach dem Höhenflug zum Ende der Vorrunde in der Bezirksliga etablieren können.

Aufgrund ihrer beachtlichen Punktausbeute dürfen TuS Bersenbrück (wieder mit Torjäger Gugo Tamojan), SV Rasensport und FC Kalkriese den zweiten Abschnitt weitgehend sorgenfrei angehen. Ohne größere Personalsorgen sollte BSV Holzhausen an die starke Bilanz des ersten Saisondrittels anknüpfen können. Die vereinsinternen Querelen vergessen machen will der SC Türkgücü, dem Trainer Ricardo Manzei beachtliche Defensivqualitäten einimpfte. Mehr als einen scheuen Blick Richtung Tabellenspitze möchte der in der Offensive durch die Rückkehrer Konstantin Ott und Alexander Zirat gestärkte Dritte Ankum werfen.

Spannung verspricht das Duell um den Titel, zumal Verfolger SC Lüstringen mit den landesligaerfahrenen Neuzugängen Alex Nordheimer und Sergej Maljutin (beide Dodesheide) dem kompakten Spitzenreiter BW Merzen den Kampf ansagt und den Verlust der Maxharraj-Brüder (Pause) mehr als kompensierte. Die „Löwen“ hoffen, dass die intensive Vorbereitung und der verletzungsfreie Kader einen positiven Neustart bescheren. Übrigens vertrauten die beiden Aufstiegsaspiranten mit Oliver Villar (SCL) und Nico Fehlhauer (BWM) zu Saisonbeginn auf frische Trainer. Womit sich bewahrheitet: „Neue Besen“ kehren gut.“

Aufrufe: 023.2.2013, 11:37 Uhr
Martin Heuer / Neue Osnabrücker ZeitungAutor