2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Derrik S. Wright
Sparkasse

Bei BW Kirchhoven ist das dritte A-Liga-Jahr möglich

2019 profitierte der damalige Neuling als Tabellenvorletzter davon, dass die Spielgemeinschaft Viktoria Katzem/STV Lövenich beendet wurde und dieses Team deshalb absteigen musste.

KREISLIGA A

In der aktuellen Saison, die nach der Empfehlung des Präsidiums des Fußball-Verbandes Mittelrhein abgebrochen werden soll, ist Kirchhoven mit drei Unentschieden aus 15 Spielen Letzter. Da es aber keine Absteiger geben soll, hätte man erneut den Klassenerhalt geschafft. Ob sie weiter in der Kreisliga A spielen, wollen Mannschaft und Trainer Philip Broich aber noch abwägen.

„Wir haben in der neuen Saison eine sehr junge Mannschaft“, gibt der Trainer zu bedenken. In der Hinrunde hatte es einige knappe Niederlagen gegeben. Aber das Tabellenbild sei auch deutlich. „Man will auch Erfolgserlebnisse haben im Fußball“, sagt der Trainer. Die Kirchhovener bekommen den einen oder anderen neuen Spieler. „Hauptzulieferer“ ist aber die starke A-Jugend. „Alle 16 Spieler aus der A-Jugendmannschaft rücken nach oben“, rechnet der Trainer vor. Von zwölf Spielern habe man die feste Zusage, dass sie in Kirchhoven bleiben. „Zwei gehen weg, zwei überlegen noch“, so Broich. Die A-Liga sei aber für 18- und 19-Jährige schon eine Hausnummer. Einige von ihnen sind aber schon in der Hinrunde in der ersten Mannschaft eingesetzt worden. Da hatten sie noch die Samstagspiele bei den A-Junioren in den Knochen. Diese Belastung würde in der neuen Saison wegfallen.

„Andere Mannschaften sind älter geworden“, wirft Broich auch ein. „Aller guten Dinge sind drei“, meint der Trainer. Nachdem man zweimal glücklich die Klasse gehalten habe, könne man im dritten Anlauf vielleicht sportlich drinbleiben. „Die Qualität ist da“, ist Broich überzeugt. „Total wichtig“ ist für ihn auch der Aufstieg der zweiten Mannschaft in die Kreisliga C. Auch dadurch gebe es mehr Qualität. Die Fußball-Zwangspause haben die Spieler aus erster und zweiter Mannschaft sowie die A-Junioren genutzt, um die Platzanlage auf Vordermann zu bringen. Man hat auf den Zuwegen neuen Kies angebracht und auf der Anlage auch für einen neuen Anstrich gesorgt. Locker ins Training einsteigen will Philip Broich ab Juni. „Die Jungs sind froh, wenn sie wieder den Ball sehen“, sagt der Trainer. Er will dann auch noch eine Pause machen, um anschließend die fünfwöchige Vorbereitung zu starten, wenn denn die neue Saison wirklich am ersten Septemberwochenende beginnen kann.

Aufrufe: 02.6.2020, 18:00 Uhr
AZ/ANAutor