2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Antonin Dvorak (li.) wird den 1. FC Zandt im Sommer verlassen  F: Dirk Meier
Antonin Dvorak (li.) wird den 1. FC Zandt im Sommer verlassen F: Dirk Meier

Bayerwald-Klub Zandt stellt die Weichen

Ex-Profi Petr Dvorak löst Bruder Antonin zur kommenden Saison als Spielertrainer ab

Der 1. FC Zandt ist ein aufstrebender Verein, der in den letzten Jahren immer wieder für spektakuläre Transfers sorgte. Namhafte Kicker wie Raul Crisan, Martin Schuster, Jaroslav Linhart und Jiri Sanda stehen im Aufgebot des Oberpfalz-Bezirksligisten, der bis 2009 dem niederbayerischen Fußballkreis Bayerwald angehörte. Seit knapp fünf Jahren werden die Zandter Fußballer von Antonin Dvorak gecoacht.

Der 38-jährige MIttelfeldspieler, dessen erste Stationen in Deutschland der FC Wallersdorf und die SpVgg Hankofen-Hailing waren, verbrachte seine fußballerische Glanzzeit beim 1. FC Bad Kötzting und beim SSV Jahn Regensburg. Der Tscheche feierte mit dem FCZ zwei Aufstiege und die Bezirksligapremierensaison 2011/2012 schloss man als Tabellendritter ab - auf dem gleichen Rang ist man derzeit auch in der aktuellen Runde platziert. “Antonin möchte den Verein verlassen. Wir hätten ihn gerne behalten, werden ihm aber keine Steine in den Weg legen”, sagt Zandts Sportliche Leiter, Jürgen Kellner, der Dvorak aus der gemeinsamen Bayernliga-Zeit beim 1. FC Bad Kötzting bestens kennt, als Kellner dort noch unterstützend wirkte. “Wir beide haben immer ein gutes Verhältnis gepflegt”, berichtet Kellner und fügt an: “Er kann jederzeit zu uns zurückkehren.” Antonin Dvorak ist weiterhin motiviert, obwohl auch schon feststeht, wohin er wechseln wird: “Ich möchte gerne noch Zweiter werden und um den Aufstieg in die Landesliga spielen. Dazu wollen wir gleich das wichtige Nachholspiel gegen Burglengenfeld gewinnen. Platz eins ist wohl an Burgweinting vergeben, aber Zweiter können wir noch werden und das ist unser Ziel”, erklärt der Spielmacher aus Böhmen, der weiterhin als spielender Chefanweiser fungieren wird.

Zandt will mit aktuellem Kader in die neue Saison gehen.

Seinen neuen Klub will Dvorak aber noch nicht bekanntgeben - nach FuPa-Informationen handelt es sich um einen unterklassigen Klub aus dem Landkreis Cham. FCZ-Macher Jürgen Kellner wurde nach Dvoraks-Entschluss sofort aktiv. "Wir wollten unbedingt wieder einen Spielertrainer installieren und haben die Suche auf den eigenen Kader beschränkt.” Die Wahl viel auf Petr Dvorak (35), der mit 21 Treffern aktuell zweitbester Liga-Torschütze ist und in seiner Laufbahn schon einges erreicht hat. Unter anderem wurde der Goalgetter mit Slovan Liberec tschechischer Fußballmeister, später kickte der Vollblutstürmer für Bad Kötzting, Jahn Regensburg und Vilzing. “Wir haben mit Petr einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben”, bestätigt Kellner, der im Sommer keine großen personellen Veränderungen vornehmen möchte. " Ich gehe davon aus, dass unser Kader in großen Teilen zusammenbleiben wird. Die Mannschaft wird in der nächsten Saison wohl zu 90 Prozent die gleiche wie in dieser Saison sein.”


Aufrufe: 07.3.2013, 16:09 Uhr
dme/tsAutor