2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Basara-Spieler Gianna Auletta (links) gleicht gegen Morlautern zum zwischenzeitlichen 2:2 aus. Doch seine Mannschaft geht nach einem späten Gegentor trotzdem leer aus.
Basara-Spieler Gianna Auletta (links) gleicht gegen Morlautern zum zwischenzeitlichen 2:2 aus. Doch seine Mannschaft geht nach einem späten Gegentor trotzdem leer aus. – Foto: hbz/Jörg Henkel (Archiv)

Basara spielt gut, geht aber leer aus

Bittere 2:3-Niederlage für die Mainzer bei Spitzenreiter SV Morlautern

Morlautern. Parallelität der Ereignisse und eine unglückliche Pointe für die Verbandsliga-Fußballer des FC Basara Mainz bei Aufstiegsrunden-Spitzenreiter SV Morlautern. Die Aussprache am Freitag schien zu fruchten, denn die 2:3 (0:2)-Niederlage entsprach nicht der gezeigten Leistung.

Per Handelfmeter (Leopold Mühlen/19.) und Schuss aus dem Rückraum nach einer Ecke (Pedro Dombaxi/34.) gingen die Pfälzer in Führung, nach demselben Strickmuster glichen Karim Hadri (59.) und Gianni Auletta (70.) aus. „Die erste Halbzeit war ausgeglichen, in der zweiten Halbzeit hatten wir zehn, zwölf Torschüsse“, sagt Trainer Takashi Yamashita. Doch Martin Dahlem zielte freistehend aus zehn Metern drüber, während auf der Gegenseite Markus Happersberger nach einem Freistoß traf (87.). „Morlautern hat viel Qualität bei Standards, spielt kompakt und klar. Wir waren heute deutlich besser, als ich gedacht hätte“, resümiert Yamashita.

FC Basara Mainz: Bleimehl – Dillitz, Kishi, Lautermann – Kawano, Baba, Okuda, Ataka (50. Auletta) – Hadri (88. Ghatas), Genc (60. Marzi), Dahlem.



Aufrufe: 024.4.2022, 20:25 Uhr
Torben SchröderAutor