2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
Derzeit im Jubelmodus: Alexander Herbst erzielt alle 33 Minuten einen Treffer. | Foto: Gerd Gründl
Derzeit im Jubelmodus: Alexander Herbst erzielt alle 33 Minuten einen Treffer. | Foto: Gerd Gründl
Sparkasse

Alexander Herbst: Torjäger auf dem zweiten Bildungsweg

Bezirksligatipp: Einst stand Alexander Herbst zwischen den Pfosten, nun rüttelt der Stürmer mit dem FC Wittlingen am Ligathron

Eltern können die fußballerische Laufbahn ihrer Kinder mal bewusst, mal unbewusst beeinflussen. Im Fall von Alexander Herbst geschah dies durch ein kleines Präsent. „Mein Vater hat mir ein Trikot von Oliver Kahn geschenkt, da bin ich zwischen die Pfosten gestanden“, erzählt der 23-Jährige. Heute stürmt er für den Bezirksligisten FC Wittlingen, doch „in meiner Jugendzeit in Köln habe ich als Torhüter begonnen“.

Mittelstürmer? Das war bei Herbst keine Liebe auf den ersten Blick. Auch nach dem Umzug der Familie aus dem Rheinland ins Markgräflerland vor knapp zwölf Jahren blieb er Torhüter. Zunächst beim SC Kleinkems, später beim TuS Efringen-Kirchen. Erst beim TuS wurde er in der C-Jugend vom Torverhinderer zum Torjäger umfunktioniert. „Mein erstes Spiel als Stürmer war gegen den SV Nollingen“, erinnert sich Herbst, „da habe ich gleich sieben Tore erzielt.“ Von diesem Zeitpunkt war klar: die Laufbahn als Torhüter ist vorbei. Für den FC Wittlingen erweist sich dies seit 2016 als Glücksfall. 61 Treffer hat Herbst (Lieblingsclub: Bayern München) bisher im FCW-Dress erzielt und ist derzeit in bestechender Form: 14 Saisontreffer, davon 13 in den letzten sechs Spielen. Alle 33 Minuten traf Herbst in dieser Runde.

Erstmals in der Startelf stand Herbst in dieser Saison erst am zehnten Spieltag. Nach seiner Roten Karte im Verbandspokal gegen den FC Neuenburg (5:6 nach Elfmeterschießen) war er in den ersten vier Pflichtspielen gesperrt, „und dann hat Salvo (Salvatore Di Mattia) regelmäßig getroffen. Da war für mich zunächst kein Platz in der Startelf“. Vornehmlich kam Herbst für die Reserve in der Kreisliga B zum Einsatz (vier Spiele/fünf Tore), ehe er im Spiel beim TuS Efringen-Kirchen in die FCW-Startelf rückte – und beim 4:2-Sieg gegen seinen Ex-Club prompt drei Tore schoss. Von da an lief Herbst heiß, und mit ihm die Wittlinger. Seit zehn Spielen ist der FCW ungeschlagen, kletterte auf Rang zwei und rüttelt am Thron des SV 08 Laufenburg.

Auf dem Platz kennt Herbst keine Freunde. Als Hitzkopf war er verschrien, eckte bei Schiedsrichtern und Gegenspielern an. Doch der Heißsporn verspricht Besserung: „Ich weiß, dass ich damit nur der Mannschaft schade“, und diese stünde im Mittelpunkt. Seit seinem Platzverweis im Pokal sei er ruhiger geworden, versuche sich unter Kontrolle zu halten.

Am Sonntag gegen den FC Zell will Wittlingen seine Heimserie – keine Niederlage in sechs Saisonpartien – ausbauen. Und seinen Lauf fortsetzen will auch Torjäger Herbst, der für die BZ den 15. und letzten Vorrundenspieltag tippt:

SV Weil 1910 II - FC Erzingen (Sa 16:00)

Der SV Weil II ist nicht gut drauf, Erzingen dagegen umso mehr. Das wird deutlich: 0:5.

SV Herten - SV 08 Laufenburg (Sa 16:00)

Herten ist ein schwieriges Pflaster. Beim SV 08 fehlt Sandro Knab, daher könnte es für Herten zu einem 1:1 reichen.

TuS Efringen-Kirchen - SV Buch (Sa 16:00)

Wenn der TuS gewinnt, bleiben sie im oberen Drittel. Aber Buch ist nicht zu unterschätzen, 2:2.

VfB Waldshut - FC Schönau (Sa 18:30)

Beide Teams haben etwas Probleme. Schönau schätze ich aber etwas stärker ein, 0:2.

SpVgg Brennet-Öflingen - FC Rot-Weiß Weilheim (So 14:30)

Von Brennet ist man so eine schlechte Saison nicht gewohnt. Weilheim wird es ausnutzen – 1:2.

FC Wehr - FC Wallbach (So 14:30)

Wehr sollte seinen Negativlauf mal beenden, sonst wird es ganz eng. Aber Wallbach stufe ich etwas stärker ein: 1:2.

FC Wittlingen - FC Zell i.W. (So 14:30)

Das eigene Spiel tippe ich nicht, aber klar ist: Wir wollen gewinnen.

FV Lörrach-Brombach II - SV Jestetten (So 16:30)

Jestetten kann man nie richtig einschätzen. Ich hoffe auf Schützenhilfe, 1:2



Aufrufe: 015.11.2018, 18:30 Uhr
Werner Hornig (BZ)Autor