2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht
Der 1. FC Köln war zu stark für Ratingens U15.
Der 1. FC Köln war zu stark für Ratingens U15. – Foto: Arno Wirths

1. FC Köln schenkt C-Junioren von 04/19 sechs Tore ein

U15-Regionalliga: halbes Dutzend Gegentreffer für Ratinger Nachwuchs.

Zwar hatten sich die U15-Fußballer von Ratingen 04/19 für die Aufgabe in der Regionalliga West beim 1. FC Köln viel vorgenommen, doch am Ende mussten sie eine deutliche Niederlage hinnehmen – 0:6 (0:3). „Das Ergebnis ist aus unserer Sicht extrem ärgerlich, weil das Spiel lange offen war. Wenn wir mit unseren Torchancen besser umgegangen wären und die drei möglichen Treffer erzielt hätten, wäre die Begegnung ganz anders ausgegangen“, sagte Kai Schmidt, der gemeinsam mit Il Woo Jang das Ratinger Trainer-Gespann bildet.

Obwohl die Ratinger zuletzt durch den 2:1-Erfolg über den Hombrucher SV viel Selbstvertrauen getankt hatten, setzten sie in Köln auf eine veränderte Taktik. Besonders auffällig: Arne Faber, der im Heimspiel gegen Hombruch noch als Rechtsverteidiger agiert hatte, rückte auf den linken offensiven Flügel vor. Jang erklärte den Schachzug: „Wir haben viel Zeit investiert, um das Spiel der Kölner zu analysieren. Diesmal haben wir Arne auf andere Art und Weise eingesetzt, weil wir wussten, dass der FC über eine sehr starke rechte Außenbahn vefügt. Mit seiner Spielintelligenz sollte Arne die Energie der Kölner drosseln.“

Zunächst starteten die Gäste mit viel Mut in die Partie – und sie konnten immer wieder Pressingmomente auslösen. Bereits in der zweiten Spielminute übten Faissal Khalil und Angelo Barac auf den FC-Linksverteidiger viel Druck aus, sodass sie das Spielgerät vor dem gegnerischen Strafraum erobern konnten. Nun lief der Linksverteidiger dem vorbeisprintenden Barac hinterher – und zog das Foul. „Das war eine sehr bittere Situation“, betont Schmidt. „Der Schiedsrichter hätte diese grenzwertige Rettungstat auch als Notbremse werten und die Rote Karte ziehen können.“ Aus der Freistoßmöglichkeit konnten die 04/19-Junioren kein Kapital schlagen.

Daraufhin erzielten die Kölner die 1:0-Führung (7.), indem sie nach einer Flanke die Abstimmungsprobleme in der Gäste-Abwehr bestraften. Kurz darauf nutzte der FC ein weiteres Missverständnis der Ratinger zum 2:0 (8.). Danach setzte sich Khalil über die rechte Seite durch, wurde jedoch noch in letzter Sekunde am Abschluss gehindert (18.). Nach einer Flanke köpfte ein Kölner zum 3:0 (20.) ein. Daraufhin vergab Barac nach der Ecke von Malik Simsek per Kopfball (23.), bevor Leonidas Vassiliadis nach einer Kombination mit Luca Bonaccorso ebenfalls scheiterte (31.).

Im zweiten Durchgang bediente Neo Müller seinen Mitspieler Vassiliadis, doch der FC-Keeper war zur Stelle (37.). Anschließend wehrte er einen weiteren Schuss von Khalil ab (41.). „Es war ein gleichwertiges Spiel, aber die Chancenauswertung hat den Unterschied ausgemacht“, stellte Schmidt fest. Nach einer Ecke klärte Faber den Ball, ehe ein Kölner das 4:0 (44.) markierte. Nach zwei sehr ansehnlichen Kombinationen schraubten die Hausherren das Ergebnis weiter in die Höhe – 5:0 (56.), 6:0 (67.).

Ratingen 04/19: Kokkinos – Faber, Büth (29. Müller), Kotulla (29. Jeong), Özbalik, Bonaccorso, Simsek, Barac (24. Kroll), Khalil, Ottensmann, Vassiliadis.

Tore: 0:1 (7.), 0:2 (8.), 0:3 (20.), 0:4 (44.), 0:5 (56.), 0:6 (67.).

Aufrufe: 026.9.2023, 08:15 Uhr
RP / Julian SchmittAutor