2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
Der Abstieg der Ratinger in der Regionalliga West der U15 ist besiegelt.
Der Abstieg der Ratinger in der Regionalliga West der U15 ist besiegelt. – Foto: Sascha Köppen

Ratinger U 15-Talente steigen aus Regionalliga ab

U15-Regionalliga West: Die 04/19-Talente verlieren ihr letztes Regionalliga-Spiel beim MSV Duisburg.

Nach dem sensationellen 4:2-Erfolg über das Top-Team Bayer 04 Leverkusen schöpften die U15-Fußballer von Ratingen 04/19 neuen Mut im Kampf um den Verbleib in der Regionalliga West. Doch jetzt besiegelte die 1:2 (1:1)-Niederlage beim MSV Duisburg vor rund 200 mitgefahrenen 04/19-Fans den Abstieg.

„Wir sind sehr enttäuscht. Es ist einfach schade, dass wir auf diese Art und Weise aus der ersten in die zweite Staffel der Regionalliga West absteigen. Die Niederlage war insgesamt völlig unverdient“, sagte Kai Schmidt, der mit Il Woo Jang das Trainergespann bildet.

Ausgerechnet im Saisonfinale mussten die Ratinger auf ihren Abwehrchef Fabian Ottensmann (Fußverletzung) verzichten.. „Die Jungs waren unglaublich motiviert“, stellte Jang fest. „Für Fabian kam der Einsatz noch zu früh, weil er noch nicht absolut fit ist. In Duisburg hätten wir fast mit keiner besseren Mannschaft antreten können. Deshalb waren auch wir im Trainerteam sehr optimistisch.“

Guten Start nicht veredelt

Die Gäste erwischten den deutlich besseren Start – und gingen durch Lenn Janssen mit 1:0 (8.) in Führung. Nach einem Abspielfehler des MSV-Schlussmanns stand Janssen goldrichtig und schob mühelos ein. „Es hätte am Anfang nicht viel besser für uns laufen können“, betonte Schmidt. Mats Büth setzte sich auf der linken Außenbahn durch und spielte auf Angelo Barac, der wiederum den besser postierten Malik Simsek sah (11.). „Malik stand zwar völlig frei vor dem Duisburger Tor, aberleider hat er zirka 20 Zentimeter am Winkel vorbeigeschossen. Das zweite Tor hätte uns in die Karten gespielt“, erklärte Jang.

Danach köpfte der 04/19-Abwehrspieler Atay Özbalik nach einem langen Ball der Gastgeber aus Versehen auf einen MSV-Stürmer, der das Spielgerät in vollem Lauf mitnahm und einem Mitspieler auflegte, der das 1:1 (13.) markierte. „Die Duisburger hatten zwar nur drei Chancen im ganzen Spiel, machten daraus aber zwei Tore. Das Spiel passt zu unserem gesamten Saisonverlauf. Auch diesmal konnten wir nur eine von unseren sieben klaren Möglichkeiten verwerten. Das war natürlich wieder einmal zu wenig, wenn man gleichzeitig hinten zwei Gegentore kassiert“, stellte Jang klar.

Ratinger gaben sich nicht auf

Dennoch steckten die Ratinger nach dem schnellen Rückschlag nicht auf. Nach einer Hereingabe von Arne Faber scheiterte Faissal Khalil am stark parierenden MSV-Keeper (16.). Ratingens Kapitän Leonidas Vassiliadis traf nach Pass von Büth nur den Pfosten (16.). Einen weiteren Schuss von Khalil wehrte der Duisburger Schlussmann ebenfalls ab (24.). Schmidt betonte: „Wir haben uns grundsätzlich auf der Siegerstraße gesehen, da wir deutlich mehr Ballbesitz und bessere Torchancen hatten. Der zweiten Halbzeit haben wir zuversichtlich entgegengesehen.“

Nach der Pause konnten sowohl Özbalik (37.) als auch Luca Bonaccorso (42.) zwei gute Gelegenheiten nicht nutzen. Anschließend verlor Faber ein Duell mit dem Duisburger Top-Stürmer Zarije Duric – 1:2 (57.). „Mit großem Abstand war Zarije der beste Duisburger auf dem Platz“, lobte Schmidt. In der Schlussphase scheiterte Vassiliadis am MSV-Keeper (63.). Einen Kopfball setzte Neo Müller an die Latte (67.). „Die Saison war sehr anstrengend, sodass den Jungs in den letzten Minuten die Kräfte ausgingen. Wie sie sich die ganze Saison über präsentiert haben, verdient unseren größten Respekt“, sagte Jang.

Als Vorletzter steigen die Ratinger mit elf Punkten in die zweite Staffel der Regionalliga West ab. Zwar sind die Ratinger mit dem Zehnten VfB Waltrop (zwei Spiele weniger) punktgleich, aber in diesem Fall entscheidet nicht die Tordifferenz, sondern der direkte Vergleich, der an Waltrop geht.

U 15 Ratingen 04/19: Piricek – Faber, Büth, Özbalik, Bonaccorso, Simsek, Janssen, Barac (48. Johst), Karasu (56. Müller), Khalil (48. Rajewski), Vassiliadis.

Tore: 1:0 Janssen (8.), 1:1 (13.), 1:2 (57.).

Aufrufe: 021.5.2024, 18:00 Uhr
RP / Julian SchmittAutor