2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Bei der U15 von Ratingen 04/19 werden die Prioritäten zukünftig anders gesetzt.
Bei der U15 von Ratingen 04/19 werden die Prioritäten zukünftig anders gesetzt. – Foto: Gerhard Hannappel

Kai Schmidt: „Wir legen den Fokus mehr auf die Ausbildung“

Nach dem Abstieg der U15 von Ratingen 04/19 aus der 2. Regionalliga-Staffel kündigt Trainer Kai Schmidt Veränderungen an.

Die Entscheidung fiel erst am letzten Spieltag. Mit 1:2 unterlagen die U15-Fußballer von Ratingen 04/19 beim MSV Duisburg und stiegen als Vorletzter (11 Punkte) in die zweite Staffel der Regionalliga West ab. Trainer Kai Schmidt analysiert die Saison.

Ihre Mannschaft hat bis zuletzt um den Klassenerhalt gekämpft. Wie tief sitzt jetzt die Enttäuschung?

Kai Schmidt: "Die Jungs hatten sich mehr erhofft. Es wird noch ein paar Tage dauern, bis die Enttäuschung verarbeitet ist. Durch den 4:2-Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen war noch sehr viel möglich. Unsere Spieler haben die ganze Saison den Gegnern die Stirn geboten. In dieser intensiven Zeit haben sie an sich geglaubt."

Nach dem Schlusspfiff bezeichneten Sie die Partie in Duisburg als Spiegelbild der Saison. Weshalb?

Schmidt: "Auch in diesem Spiel waren wir mindestens ebenbürtig, teilweise sogar besser, haben aber keine Tore erzielt. Wie so oft in dieser Saison konnten wir uns auch in Duisburg nicht belohnen."

An welche anderen Begegnungen denken Sie?

Schmidt: "Ich habe vor allem das 3:3 gegen Alemannia Aachen im Kopf. Auch die 0:1-Niederlage gegen den VfL Bochum war völlig unnötig. Das Rückspiel gegen den 1. FC Köln hätten wir nicht mit 1:2 verlieren dürfen, weil wir eine gigantische Leistung abgerufen haben. Selbst den damaligen Ersten der Tabelle haben wir herausgefordert. Für all diese tollen Vorstellungen können wir uns aber nichts kaufen."

Welche Gründe gibt es dafür?

Schmidt: "Wir hatten in dieser Saison große Schwierigkeiten, dieselbe Mannschaft in zwei Spielen hintereinander aufs Feld zu schicken. Nur in den letzten drei Partien standen dieselben Jungs in der Startaufstellung. Da haben wir direkt vier Punkte geholt und waren wieder im Rennen um den Klassenerhalt. Am Anfang der Rückrunde waren bereits wichtige Spieler nicht dabei. Arne Faber, Atay Özbalik und Fabian Ottensmann fehlten verletzungsbedingt. Im Heimspiel gegen den VfB Waltrop sind wir ohne die gewohnte Verteidigungsreihe angetreten. Das war aber auch unsere eigene Schuld."

Wie meinen Sie das?

Schmidt: "Wir hatten ein zu großes Herz, weil wir unsere Spieler immer zur Kreisauswahl geschickt haben. Neun Akteure wurden für die Düsseldorfer, zwei für die Wuppertaler, drei für die Duisburger und einer für die Krefelder Kreisauswahl nominiert. Die halbe Mannschaft hat montags beim Training gefehlt. Wir sind das einzige Team aus der ersten Staffel der Regionalliga West, die das erlaubt hat. Das war rückblickend ein Fehler. Für unseren Spiel- und Trainingsrhythmus wäre es besser gewesen, die Jungs in Ratingen zu behalten. Durch die hohe Belastung haben sich viele Spieler verletzt. Alle wollten sich für die Niederrheinauswahl empfehlen. Janni Kokkinos, Noel Kotulla, Malik Simsek und Leonidas Vassiliadis gehörten dann sogar dazu."

Kapitän Leonidas Vassiliadis schaffte es sogar in die deutsche U15-Nationalmannschaft. Wie bewerten Sie die Nominierung?

Schmidt: "Mir wurde das in Ratingen nicht groß genug gewürdigt. Wir haben als Mannschaft alles getan, damit es Leo schafft."

Wie geht es für Leo weiter?

Schmidt: "Leo hat einen Vertrag von unserem Partnerverein Fortuna bekommen. Er hat die Gewissheit, die nächsten zwei Jahre unter besten Bedingungen in Düsseldorf zu spielen. Es ist ein Top-Jahrgang bei Fortuna. Im mentalen und physischen Bereich wird Leo deutlich zulegen. Das Trainerteam kann ihn auf andere Art und Weise fördern. Leo musste bei uns sehr viel machen. In Düsseldorf können auch andere Spieler Verantwortung übernehmen."

Welche Spieler verlassen Ratingen 04/19 noch?

Schmidt: "Malik Simsek wechselt zu Borussia Mönchengladbach. Er hat den Charakter eines Straßenfußballers, ist in Eins-gegen-eins-Situationen sehr versiert. Letztes Jahr war es unser Kapitän Felix Wilms, der nach Gladbach ging. Zudem wechseln Arne Faber und Lenn Janssen jetzt zu Rot-Weiss Essen, Finn Herziger und Luca Johst zu Rot-Weiß Oberhausen. Weitere Spieler absolvieren Probetrainings in Nachwuchsleistungszentren."

Nächstes Jahr bildet der Jahrgang 2010 das U15-Team in der Regionalliga West. Welchen Eindruck haben Sie von den Spielern?

Schmidt: "Uns hat eine neue Regelung des Deutschen Fußball-Bundes sehr getroffen. Die Ablösesummen für Spieler werden ab der Saison 2025/2026 enorm erhöht. Die festgeschriebenen Summen bei Wechseln von Breitensportvereinen wie 04/19 zu einem Nachwuchsleistungszentrum werden verachtfacht. Jugendspieler kosten dann etwa 8000 bis 10.000 Euro. Bei Wechseln zwischen Nachwuchsleistungszentren sind es zwischen 50.000 und 80.000 Euro. Der DFB wollte der vielen Wechselei einen Riegel vorschieben, aber erst ab der übernächsten Saison schützen uns diese Regeln."

Wie stellt sich die Situation für die kommenden Saison dar?

Schmidt: "Sieben Spieler des Jahrgangs 2010 wechseln zu Nachwuchsleistungszentren. Zum Beispiel geht Adrian Schmidt, der als jüngerer Jahrgang 2010 bei uns in der Rückrunde mitspielte, zu Rot-Weiss Essen. Aus dem Jahrgang 2011 holt Fortuna sogar drei unserer Spieler. In Zukunft können zwischen Partnervereinen die Ablösesummen ganz normal und frei verhandelt werden. Ein Nachwuchsleistungszentrum kann dabei so viele Partnervereine haben wie es will."

Was ist in der nächsten Saison sportlich für das U15-Team möglich?

Schmidt: "Der neue Jahrgang 2010 darf sich auf die zweite Staffel der Regionalliga West freuen. Es ist immer noch eine riesige Chance, gegen Teams wie Rot-Weiss Essen, SC Paderborn oder Preußen Münster zu spielen. Das Niveau bleibt hoch. Wir haben uns vorgenommen, einen Kader aufzubauen, in dem der Fokus noch mehr auf die Ausbildung gelegt wird. Für die neue Saison haben wir schon 18 Zusagen. Ab sofort wollen wir in Ratingen wieder einen attraktiveren Fußball spielen."

Das Gespräch führte JulianSchmitt.

Aufrufe: 023.5.2024, 20:00 Uhr
RP / Julian SchmittAutor