2024-06-14T14:12:32.331Z

Transfers
Hoch hinaus will die SG Adlhausen/Langquaid II (in blau) - ab Sommer mit einem neuen Trainer. F: Brumbauer
Hoch hinaus will die SG Adlhausen/Langquaid II (in blau) - ab Sommer mit einem neuen Trainer. F: Brumbauer

SG Adlhausen/Langquaid: Hirsch tritt ab, Wellenhofer kommt

Mainburger A-Klassen-Primus nimmt zur kommenden Saison einen Wechsel auf der Kommandobrücke vor

Trainerwechsel bei der SG SV Adlhausen I/TSV Langquaid II: nach dann drei Jahren wird der aktuelle Chefanweiser Martin Hirsch seine Tätigkeit beim Mainburger A-Klassisten im Sommer auf eigenen Wunsch beenden. Nachfolger wird mit Thomas Wellenhofer (30) ein in der Region weitestgehend unbeschriebenes Blatt. Der 30-Jährige coacht aktuell die SG ETSV Hainsbach/TV Geiselhöring II und möchte seine neue Stelle möglichst in der Kreisklasse antreten.

"Der aktuelle Trainer Martin Hirsch möchte nach drei Jahren als Trainer und Former der Spielgemeinschaft kürzer treten. Auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger sind wir auf Thomas Wellenhofer aufmerksam geworden und konnten ihn in sehr guten Gesprächen für die neue Saison als Trainer gewinnen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit ab dem Sommer mit ihm. Bis dahin gilt es den Fokus auf die verbleibenden Rückrundenspiele zu legen, um die gesteckten Ziele zu erreichen", gibt Adlhausens Abteilungsleiter Tobias Ingerl zu Protokoll. "Ich bin froh, dass mir die SG Adlhausen/Langquaid das Vertrauen schenkt und mich als Trainer nächste Saison verpflichtet hat. Die Gespräche mit den Verantwortlichen Bill Fuchsbrunner, Tobi Ingerl und Jürgen Trohorsch sind ab der ersten Minute sehr gut verlaufen und da ich ja bereits aktuell ein ähnliches Modell bei der SG Hainsbach mit einer Bezirksliga-Reserve trainiert habe, wusste ich sofort wie der grobe Ablauf sein würde", informiert Thomas Wellenhofer.

Wellenhofer: »Für mich ist das zwar ein fast komplett neuer Fußballkreis, aber ich denke, dass ich mich schnell an die neuen Gegner und Teams gewöhnen werde.«

Mit 35 Punkten führen Kegel, Stempfhuber, Eichstetter und Co. derzeit die Tabelle der A-Klasse Mainburg an, der Vorsprung auf den Zweiten SC Weihmichl beträgt drei Zähler. "Ich hoffe natürlich, dass die durchaus junge Truppe sich heuer im Aufstiegsrennen der A-Klasse Mainburg durchsetzen kann und nächstes Jahr in der Kreisklasse kickt. Für mich ist das zwar ein fast komplett neuer Fußballkreis, da ich bis dato eigentlich immer im Kreis Laaber tätig war, aber ich denke, dass ich mich schnell an die neuen Gegner und Teams gewöhnen werde. Mal was Neues sehen ist ja auch nicht das schlechteste", so Wellenhofer, der seiner neuen Aufgabe mit großer Vorfreude entgegenblickt. "Meine Aufgaben werden sein, die Mannschaft stetig weiter zu entwickeln und weiter die jungen Spieler auch aus der eigenen Jugend in den Herrenbereich einzubauen. Natürlich werden wir auch verstärkt auf die Unterstützung des Bezirksligakaders angewiesen sein, aber ich denke dass die Zusammenarbeit mit Langquaids Trainer Patrick Rauner sehr gut laufen wird. Außerdem werde ich mir dann als Ziel den Verbleib bzw. Aufstieg in die Kreisklasse vornehmen und das Team in dieser Spielklasse zu etablieren", sagt der ehemalige Bezirksoberligakicker des TV Schierling und langjährige Goalgetter des SV Sallach abschließend.

Die SG-Chronik in den letzten Jahren:

SaisonLigaPlatzBilanzTrainer 18/19 AK Mainburg 1. 11 - 2 - 2
Hirsch, Martin 11S - 2U - 2N
17/18 AK Hallertau 4. 17 - 4 - 5
Hirsch, Martin 17S - 4U - 5N
Steffel, Andreas 17S - 4U - 5N
16/17 AK Laaber 5. 13 - 5 - 6
Hirsch, Martin 13S - 5U - 6N
Steffel, Andreas 13S - 5U - 6N
Aufrufe: 027.3.2019, 13:37 Uhr
Tobias WittenzellnerAutor